Du möchtest dir ein neues Wohnmobil kaufen oder ausbauen und kannst dich zwischen einem Fiat Doblo oder Ford Transit Connect nicht entscheiden.
Das kann ich verstehen, denn beide Fahrzeugtypen sind Hochdachkombi und bestens für den Wohnmobilausbau geeignet.
Damit dir die Entscheidung leichter fällt, werde ich dir in diesem Beitrag Fiat Doblo vs. Ford Transit Connect beide Modelle näher vorstellen.
Der Fiat Doblo
Der Fiat Doblo und Doblo Cargo (2019) ist ein praktischer Hochdachkombi für Familien und auch Lieferanten. Den Doblo gibt es zudem in zig Varianten und Anforderungsprofilen.
Diesen 4,4 Meter langen Hochdachkombi bietet der Hersteller in vier Ausführungen an:
- Pkw Variante Doblo
- Kastenwagen Doblo Cargo
- Personenbeförderung Doblo Cargo Kombi
- Funktionaler Lastesel Doblo Cargo Pritsche
Dabei kann der Doblo Cargo sowohl als Pkw oder Lieferwagen zugelassen werden. Der Doblo für Familien mit seinem großen Platzbedarf rollt seit 2015 vom Band.
Ihn gibt es drei Varianten:
- Basisausstattung “Easy” früher “Pop”
- Komfortorientierten “Lounge“
- Outdoor-Van “Trekking” mit spezieller Traktionskontrolle und zehn Millimeter mehr Bodenfreiheit
Ausstattung des Fiat Doblo
Die Ausstattungen der drei Varianten bestimmen, wie stark der kompakte Fiat auftrumpft.
Während der Doblo “Easy” und der “Trekking” mit dem normalen 276 Zentimeter langen Radstand aufwarten, kann der “Lounge” die Achsen auf 311 Zentimeter spreizen.
Einen großen Vorteil haben die Hochdachkombi mit ihrem kurzem Radstand, denn diese besitzen ein rund 25 Zentimeter höheres Dach.
Das sorgt für viel Kopffreiheit und viel Lichteinfall. Und das für einen Aufpreis von 1.100 €.
Dagegen kann der Doblo “Lounge” mit einer dritten Sitzreihe zu einem 7-Sitzer umfunktioniert werden.
Aber alle drei Varianten haben eins gemeinsam: Sie bieten unheimlich viel Stauraum und Sitzplatz.
Der Kofferraum des Standardmodells überzeugt mit einem Volumen von 790 bis 3.200 Litern, der Doblo Maxi sogar mit 1.050 bis 4.000 Liter.
Das ist gegenüber VW Caddy oder Mercedes Citan Tourer mit etwa 750 Litern eine Hausnummer.
Zwar öffnet die Heckklappe schwer, hat dafür aber ein luxuriöse Höhe von 399 Zentimeter. Eine interessante Alternative sind für gerade mal 220 € die Heckflügeltüren.
Die Technischen Daten des Fiat Doblo
- 95 PS/70 KW
- Antriebsart: Frontantrieb
- manuelles 6-Gang Getriebe
- Kraftstoffart: Diesel, Benzin oder Gas
- Verbrauch: min. 6,0 l/100 km max. 8,8 l/100 km
- CO₂-Emission: min. 157 g/km
- Effizienzklasse: B
- Abgasnorm: Euro 6 (grüne Feinstaub-Plakette)
- Listenpreis: ab 19.710 EUR
Allerdings präsentiert sich der Fiat Doblo im Hinblick auf Technologie und Fahrtechnik eher konservativ.
Auch moderne Assistenzsysteme sind rar und Teilautonome fehlen ganz. Vergeblich wirst du auch ein Head-up-Display oder eine Mehrzonen-Klimaautomatik suchen.
Fahrkomfort hat der Hochdachkombi als Familienfahrzeug aber reichlich und eignet sich deshalb hervorragend für den Camper-Ausbau.
Viele Camper fragen sich deshalb: warum nicht ein Fiat Doblo als Wohnmobil ausbauen?
Schwachstellen des Fiat Doblo
Die Anschaffungskosten für einen Fiat Doblo sind überschaubar. Doch leider kommt der Doblo schnell in die Jahre mit allerlei Wehwehchen.
Zudem steht der Doblo in der Pannenstatistik ganz weit oben.
Folgende Probleme können auftreten:
- Probleme Turbolader und undichte Kraftstoffleitungen – alle Modelle
- Zahnriemenriss und defekte Kurbelwellensensoren – Selbstzünder 2007/2008
- Defekte Zündspulen – Benziner ab 2002
- Anfälligkeit der Achsen- und Lenkgelenke, Spurstange und auch die Bremsscheiben
Allerdings sollen sich diese Probleme mit der Modellpflege im Jahr 2005 verbessert haben. Des Weiteren ist der Fiat Doblo für wenig Rost-Probleme bekannt.
Hinweis: Der Fiat Doblo erweist sich als zuverlässiges und außerordentlich geräumiges Fahrzeug für die Familie und auch für Zustell-Unternehmen.
Der Innenraum ist übersichtlich eingerichtet. Die Anzahl der Komfort- und Assistenzextras ist jedoch überschaubar.
Die Motoren hat Fiat für alle Varianten auf die Euro-6d-TEMP-Norm umgestellt. Eine ökologische und ökonomische Alternative ist das Angebot mit dem Erdgasmotor.
Der Ford Transit Connect
Der Ford Transit Connect wird als Kastenwagen, Doppelkabine oder Kombi angeboten und überzeugt mit seiner Robustheit.
Hier fragen sich viele. Warum sind Kastenwagen so teuer?
Dieser verfügt über fortschrittliche Technologien und Fahrer-Assistenzsystemen und ist nicht nur als Lieferwagen interessant, sondern auch für Camper.
Als Hochdachkombi bietet der Transit Connect einen praktisches Konzept für ein Full-Service-Wohnmobil.
Der Platz ist begrenzt, aber mit einfachen und simplen Ausstattungen können die Kriterien eines Wohnmobils erfüllt werden. Dazu gehört auch ein Badezimmer mit einer Stehdusche.
Im Jahr 2011 hat Ford den Transit Connect “Lil Tripper” auf den Markt gebracht. In diesem wurde ein spezielles Hochdach für mehr Kopffreiheit verbaut.
Die Stehdusche befindet sich hinten auf der Fahrerseite und auf der Beifahrerseite findest du eine Kassettentoilette mit einem kleines Waschbecken.
Sogar an eine Klimaanlage und einen Kühlschrank wurde gedacht. Den Rest der Fahrerseite nimmt ein Essbereich für zwei Personen ein.
Diesen kannst du in einen kuscheligen Schlafbereich verwandeln.
Zum weiteren Inventar gehören viel Stauraum, ein großes Klappregal mit Leiter, eine Mikrowelle, eine Markise und externe Anschlüsse für Wasser & Co.
Ein Propangaskocher befindet sich in einem ausklappbaren Fach in der Schiebetür.
Technische Daten Ford Transit Connect
- 1,5-Liter EcoBlue Dieselmotor
- 6-Gang-Schaltgetriebe
- 100 PS/74 kW
- Abgasnorm Euro 5
- Kraftstoff: Diesel
Schwachstellen des Ford Transit Connect
Der Ford Transit ist ein beliebter Transporter für Unternehmen und auch als Basisfahrzeug für Camper. Allerdings macht Ford immer wieder mit Rückrufaktionen Schlagzeilen.
Auch in der Pannenstatistik steht der Ford ganz weit oben auf der Liste.
Zwar ist die siebte Generation, welche mittlerweile auf dem Markt ist, nicht mehr ganz so anfällig wie seine Vorgänger, aber verlässlich ist er dennoch nicht.
Folgende Schwachstellen sind bekannt:
- Defekte Anlasser und Generatoren – Baujahr 2014
- Verstärkt entladene Batterien – Baujahr 2019
- Übermäßiger Verschleiß – Gelenke, Bremsen, Lagerungen, Stoßdämpfer
- Erhöhter Ölverlust Motor/Getriebe
- Nicht selten Kabelbrüche
- Schwergängige Getriebe
- Beleuchtung sehr anfällig
- Probleme mit dem Zahnriemen in der siebten Generation
Im Vergleich Ford Transit vs. Citroen Jumper könnte es passieren, dass der Jumper besser abschneidet.
Hinweis: Der Ford Transit Connect ist ein beliebtes Basisfahrzeug für Wohnmobile. Ein anschauliches Beispiel ist der Connect “Lil Tripper”.
Dieser bietet auf kleinen Raum sogar ein Badezimmer mit einer Stehdusche. Auch so kann sich die Ausstattung für zwei Personen sehen lassen.
Allerdings scheint dir der Ford Transit Connect schnell unter dem Hintern wegzurosten. Die Liste der Schwachstellen ist auch nicht ohne, also nicht sehr verlässlich.
Zusammenfassung
Beide eignen sich hervorragend für den Camperausbau.
Ich könnte mich jetzt selbst schlecht entscheiden, denn beide Fahrzeuge liegen in der Pannenstatistik ganz weit oben.
Wobei der Fiat Doblo gegenüber dem Ford Transit Connect da noch human erscheint.
In Puncto Wohnmobil überzeugt wiederum der Ford Transit Connect.
Ich hoffe der Beitrag Fiat Doblo vs. Ford Transit Connect war für dich interessant und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Fiat Doblo vs Ford Transit Connect (Quellen: bbiurs & motorbiscuit)