Wenn du mit deinem Fiat Ducato im Urlaub bist, sind dir morgens beschlagene Scheiben sicher nicht fremd.
Einfach Gebläse anmachen und schon ist die Scheibe binnen weniger Minuten frei.
Nicht schlecht staunst du, wenn du die Lüftung hoch drehst und nichts passiert, selbst nach mehrmaliger Betätigung nicht.
Tatsächlich ist dieses Phänomen vielen Ducato Besitzern bekannt und führt auf einen defekten Gebläsewiderstand, auch Heizungswiderstand zurück.
Dieser muss also getauscht werden, wenn du zukünftig nicht die Scheiben mit dem Schwämmchen freimachen willst, was übrigens meistens eine tolle Schmiererei gibt.
Wie du an deinem Fiat Ducato 250 Gebläsewiderstand ausbauen kannst, möchte ich dir in diesem Beitrag verraten.
Fiat Ducato 250 Gebläsewiderstand wechseln Kosten
Reparaturen an einem Ducato können unter Umständen teuer werden. Gerade, wenn du in eine professionelle Fachwerkstatt fährst, können die Kosten schnell den Rahmen sprengen.
Wenn du schon mal den Fiat Ducato 250 Keilriemen wechseln lassen musstest, weißt du, wovon ich rede.
Nahezu jeder Camper ist deshalb froh, wenn er so viel wie möglich selber machen kann und sich die Kosten für den Fachmann sparen kann.
Hier habe ich eine gute Nachricht für dich.
Den Gebläsewiderstand kannst du einfach selber wechseln und die Kosten liegen unter 20 Euro. Der Arbeitsaufwand beträgt vielleicht 20 Minuten und kann sogar unterwegs im Urlaub erledigt werden.
Neben dem entsprechendem Werkzeug benötigst du lediglich einen neuen Ducato Gebläsewiderstand.
Diesen bekommst du hier für knapp 16 Euro
Fiat Ducato 250 Gebläsewiderstand selber ausbauen
Für den Ausbau benötigst du wirklich nicht viel und das entsprechende Werkzeug sollte in jedem Camper Haushalt zu finden sein. Ansonsten kann dir sicherlich auch der Nachbar aushelfen.
Du benötigst:
- einen neuen Gebläsewiderstand (knapp 16 Euro)
- eine Knarre
- eine 5 mm Nuss
- eine Lampe oder sehr gute Beleuchtung
- eventuell Handschuhe und jemanden, der die Lampe hält
Fiat Ducato 250 Gebläsewiderstand Ausbau Anleitung
Da du an der Elektrik arbeitest, muss die Zündung unbedingt ausgeschaltet sein.
Die Lampe solltest du auf den Bereich unterm Handschuhfach richten, da du sonst nicht wirklich viel sehen wirst. Besser ist es, wenn jemand die Stelle für dich ausleuchten kann.
Im nächsten Schritt kannst du das Kabel vom Gebläsewiderstand abziehen. Danach musst du die Schraube lösen, welche den Widerstand in der Position hält.
Dafür benötigst du die Knarre mit der 5 mm Nuss. Weitere Schrauben müssen nicht gelöst werden.
Sobald die Schraube gelöst ist, kannst du den Stecker leicht nach rechts drücken. Hörst du ein leises Klicken, ist der Stecker aus der Führung und der alte Heizungswiderstand kann herausgezogen werden.
Der Ausbau vom Ducato Gebläsewiderstand wäre somit erledigt und es geht zum nächsten Schritt.
Fiat Ducato 250 Gebläsewiderstand Einbauen Anleitung
Jetzt kannst du den neuen Gebläsewiderstand einsetzen.
Dazu steckst du den Widerstand wieder in die Führung und schiebst ihn leicht nach links, bis du wieder ein leises Klicken wahrnimmst.
Nun musst du nur noch die Schraube wieder festziehen und das Kabel in den Stecker setzen.
Solltest du das Gewinde noch nicht sehen können, sitzt der Stecker noch nicht in der richtigen Position und du musst ihn noch etwas weiter nach links schieben.
Jetzt sollte alles wieder funktionieren – also gar nicht so schwer.
Fiat Ducato Gebläse geht nur noch auf Stufe 4
Tatsächlich kann es passieren, dass dein Gebläse noch funktioniert aber nur auf Stufe 4.
Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Gebläsewiderstand durchgebrannt ist.
Es muss also nicht immer zwangsläufig die ganze Funktion ausgefallen sein.
Auch in diesem Fall solltest du wie oben beschrieben vorgehen.
Pimp my Womo hat auch ein interessantes Video dazu gemacht – herzlichen Dank dafür!
Warum sind Kastenwagen so teuer? Gute Frage, vielleicht weil Besitzer viele Reparaturen einfach selber durchführen können. 😀
Das Gebläse ist so eine Sache für sich und es können natürlich noch weitere Probleme auftreten. Diese möchte ich in den nächsten Abschnitten auch noch kurz anschneiden und dir eine Lösung dafür bieten. Man weiß nie, was als nächstes nicht geht. 😉
Fiat Ducato 250 Gebläsemotor geht nur noch auf einzelnen Stufen
Dann wird der Schalter vermutlich defekt sein. Für knapp 26 Euro bekommst du einen neuen.
Dafür musst du das Klemmbrett, das Radio und den Aschenbecher ausbauen. Danach kannst du den Schalter für die Umluft abziehen.
Anschließend das Mittelteil mit den 4 Schrauben entfernen und den Stecker der Klimaanlage abziehen.
Den Gebläseschalter kannst du abziehen, nachdem du die 3 Kreuzschlitzschrauben herausgedreht hast.
Jetzt musst du nur noch den Stecker abziehen, diesen wieder auf den neuen Gebläseschalter drauf stecken und den Einbau in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Das war alles gewesen. Danach sollte der Gebläsemotor wieder auf jeder Stufe funktionieren.
Fiat Ducato Gebläsemotor ohne Funktion
Funktioniert der Gebläsemotor nicht mehr, kann im besten Fall nur eine Sicherung durchgebrannt sein.
Also als Erstes sollte auf deiner To do Liste stehen, diesen zu überprüfen. Ist die Sicherung in Ordnung, wird der Motor selber defekt sein.
Der Austausch ist zwar selber machbar aber sehr umständlich, daher solltest du lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Um mal kurz vom Thema abzukommen: Hast du schon von dem Schubladensystem für Kastenwagen gehört? Nein? Dann solltest du dir diesen Beitrag ansehen.
Fazit
Dein Fiat Ducato 250 Gebläse funktioniert nicht oder nur auf Stufe vier, wird wahrscheinlich der Gebläsewiderstand durchgebrannt sein.
Kein Problem, denn für knapp 16 Euro können auch Laien das Problem schnell selber beheben.
Alten Widerstand ausbauen, neuen Widerstand einbauen.
Das ist wirklich keine große Sache und in 15 bis 20 Minuten erledigt.
Ich hoffe, dass bei dir das Problem so behoben werden konnte und dir die Luft jetzt sprichwörtlich wieder um die Ohren fegt.
Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischaust.
Titelfoto: Fiat Ducato 250 mit Gebläsewiderstand (Rechte: canva.com)