Springt dein Fahrzeug nicht an, steht häufig die Batterie im Verdacht. Darüber hinaus gibt es aber auch weitere Ursachen, die infrage kommen können, wie zum Beispiel eine defekte Lichtmaschine oder die Wegfahrsperre.
Ist die Wegfahrsperre defekt, startet dein Fahrzeug nicht.
Im Idealfall muss das Problem natürlich behoben werden, indem die Wegfahrsperre repariert oder ausgetauscht wird.
Alternativ kannst du die Fiat Ducato Wegfahrsperre deaktivieren. Hierbei handelt es sich aber nur um eine vorübergehende Lösung. Außerdem ist das deaktivieren nicht so einfach – das hängt davon ab, welche Wegfahrsperre bei deinem Modell verbaut ist.
Wie du die Wegfahrsperre deaktivieren kannst und warum die Wegfahrsperre nicht dauerhaft deaktiviert werden sollte, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Viel Spaß beim Lesen.
Wie funktioniert eine Wegfahrsperre?
Eine elektronische Wegfahrsperre soll den Diebstahl von Fahrzeugen verhindern.
Wird das Fahrzeug mit dem Schlüssel verriegelt, wird die Wegfahrsperre im Steuergerät aktiviert und das Fahrzeug kann nicht starten.
Sobald das Fahrzeug aufgeschlossen wird, wird die Wegfahrsperre wieder deaktiviert und der Motor startet wie gewohnt.
Für die Wegfahrsperre werden ein Schlüssel mit integriertem Transponder, eine Antenne sowie eine Steuerbox benötigt.
Wird der Schlüssel in die Zündung gesteckt, werden Informationen an die Steuerbox gesendet, welche überprüft, ob die Schlüsseldaten mit deinem Fahrzeug übereinstimmen.
Darüber hinaus gibt es noch eine Fiat Ducato Wegfahrsperre mit Tastenfeld, Codekarte und Ersatzschlüssel.
Warum funktioniert die Wegfahrsperre nicht?
Willst du die Wegfahrsperre umgehen, kannst du sie deaktivieren.
Nicht immer muss ein Defekt dahinterstecken, wenn die Wegfahrsperre nicht funktioniert.
Wurden bestimmte Autoteile, wie der Tacho gewechselt, ist die Wegfahrsperre ebenfalls aktiviert und muss deaktiviert sowie neu programmiert werden.
Wichtig: Es ist nicht erlaubt, die Wegfahrsperre dauerhaft zu deaktivieren!
Fiat Ducato Wegfahrsperre defekt – Symptome
Ist die Wegfahrsperre defekt, startet das Fahrzeug nicht mehr und im Armaturenbrett leuchtet in der Regel eine Kontrollleuchte auf.
Dafür gibt es verschiedene Ursachen.
In erster Linie kann die Wegfahrsperre selbst defekt sein.
Darüber hinaus kann das Problem aber auch am Autoschlüssel liegen.
Ist dieser defekt oder falsch angelernt, startet das Fahrzeug ebenfalls nicht.
Darüber hinaus kann das Problem an einer leeren Autobatterie, einem Kurzschluss oder einer defekten Leitung liegen.
Du suchst noch einen Kastenwagen mit Allrad? Dann sieh dir diesen Beitrag an.
Fiat Ducato Wegfahrsperre deaktivieren
Es erklärt sich von selbst, dass eine Wegfahrsperre nicht so einfach deaktiviert werden kann.
In erster Linie kommt es darauf an, welche Wegfahrsperre du verbaut hast.
Hier gibt es einmal die Wegfahrsperre mit Tastenfeld und Code, sowie die Wegfahrsperre mit Transponder im Schlüssel.
Letzteres kann in der Regel nur von einer Fachwerkstatt deaktiviert werden, da in die Elektrik des Motorsteuergeräts eingegriffen werden muss.
Hast du eine Wegfahrsperre mit Tastenfeld, solltest du einen Ersatzschlüssel sowie eine blaue Codekarte in deinen Unterlagen besitzen.
Zuerst solltest du versuchen, das Fahrzeug mit dem Ersatzschlüssel zu starten.
Funktioniert das nicht, kannst du den Startcode deiner Codekarte auch manuell eingeben.
So funktioniert es:
- Zündung starten
- Tastenfeld nutzen, um den Code einzugeben
Durch schnelles Drücken der Tasten werden die Ziffern eingegeben. Zwischen den jeweiligen Ziffern muss eine Pause liegen.
Beispiel: 3 3 2 1
Dreimal hintereinander drücken – kurze Pause – dreimal hintereinander drücken – kurze Pause – zweimal hintereinander drücken – kurze Pause – einmal drücken
Anschließend sollte der Motor wie gewohnt starten.
Tipp: Nachdem der Code eingegeben ist, kannst du den Stecker hinter dem Tastenfeld abziehen und die Wegfahrsperre bleibt dauerhaft deaktiviert.
Willst du dein Wohnmobil noch zusätzlich vor Diebstahl sichern, sind Thitronik oder Pandora Alarmanlagen eine gute Alternative.
Wer deaktiviert elektronische Wegfahrsperre beim Fiat Ducato?
Wie oben bereits erwähnt wurde, lassen sich Wegfahrsperren mit Transponder nur schwer deaktivieren.
Einige Firmen haben die Möglichkeit, die Wegfahrsperre zu deaktivieren, indem sie in die Elektronik des Motorsteuergerätes eingreifen.
Dazu muss das Motorsteuergerät ausgebaut und eingesendet werden.
Die Kosten für die Deaktivierung betragen etwa 150 Euro.
Anbei habe ich dir eine Firma verlinkt, die dir helfen kann.
Das Motorsteuergerät findest du im Motorraum. Es befindet sich links neben dem Lüfter. Der Ausbau ist einfach, da das Steuergerät nur mit einer Schrauber an der Trägerplatte befestigt ist.
Diese musst du lösen und anschließend vorsichtig die Stecker ziehen. Danach kannst du das Steuergerät gut gepolstert an die Firma einsenden.
Fiat Ducato Wegfahrsperre Tastenfeld defekt
Hat das Tastenfeld deiner Wegfahrsperre den Geist aufgegeben, kann es sein, dass die Tastatur verdreckt oder Feuchtigkeit eingedrungen ist.
Oft hilft es, wenn die Kontakte der Tastatur mit Kontaktspray gereinigt werden.
Fiat Ducato Wegfahrsperre Kabelbruch
Wegfahrsperren mit Tastenfeld haben oft Probleme mit Kabelbrüchen in der Zuleitung. Das Problem macht sich oft nur schleichend bemerkbar und ist typisch für Ducato Modelle.
Erste Anzeichen können sein, wenn die Tasteneingaben nur sporadisch oder mit starkem Druck auf die Tasten erkannt werden.
Hat eine Reinigung der Kontakte nichts bewirkt, kannst du bei der Codeeingabe versuchen, regelmäßig an den Kontakten zu wackeln. So werden die Tasteneingaben manchmal noch erkannt.
Hilft das immer noch nicht, musst du den Kabelbruch lokalisieren und die entsprechende Stelle mit einem Lötkolben löten.
Fiat Ducato Zündschloss defekt
In einigen Fällen liegt das Problem mit der Wegfahrsperre an einem defekten Zündschloss.
Rastet die Wegfahrsperre schon ein, sobald der Schlüssel schon im Zündschloss steckt, obwohl die Zündung noch aus ist, musst du das Fiat Ducato Zündschloss wechseln und den Zylinder umsetzen.
Auch wenn dich das Problem nicht wirklich stört, solltest du dir im Klaren darüber sein, dass du mit diesem Fehler zukünftig keinen TÜV bekommen wirst.
Eine Reparatur ist also durchaus sinnvoll.
Fazit
Startet dein Motor nicht, aufgrund einer defekten Wegfahrsperre, hast du zwei Möglichkeiten, diese zu deaktivieren.
Entscheidend ist, welche Wegfahrsperre du verbaut hast. Die Wegfahrsperre mit dem Tastenfeld kannst du mittels Code selbst deaktivieren.
Für die Deaktivierung der Wegfahrsperre mit Transponder solltest du allerdings eine Fachwerkstatt aufsuchen, da in die Elektronik des Steuergerät eingegriffen werden muss.
Die Kosten betragen circa 150 Euro.
Bedenke immer, das es laut STVZO nicht zugelassen ist, die Wegfahrsperre dauerhaft zu deaktivieren.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir eine Lösung für dein Problem bieten.
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Ausbau Wegfahrsperre Fiat Ducato (Rechte: vehiclesecurity)