Ford C-Max Campingausbau – Bastler Hilft Aus!


Wer sich kein großes Wohnmobil leisten kann, muss dennoch nicht auf Luxus beim Campingurlaub verzichten.

Auch mit einem Pkw, Kombi, Minivan oder Hochdachkombi kannst Du einen wunderschönen Campingurlaub erleben.

Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig, von Campingbox Autohimmelbett, Dachzelt bis Heckzelt ist alles möglich.

In diesem Beitrag erfährst Du alles über den Ford C-Max Campingausbau.

Alles über den Ford C-Max

Bei dem Ford C-Max handelt es sich um einen Kompakt-Van, der ab 2003 auf den Markt kam. Früher hieß er auch Ford Focus C-Max (2003 bis 2010). 

2004 erhielt er vom TÜV Rheinland das Prüfsiegel Allergie getesteter Innenraum. 2007 wurde der Ford optisch und technisch komplett überarbeitet und war ab hier nur der Ford C-Max. 

Die zweite Generation des C-Max kam 2010 auf den Markt. Diesen gab es auch in einer verlängerten Form, den Ford Grand C-Max (2010 bis 2019). 

Leider wurde 2019 die Produktion des C-Max und Grand C-Max aufgrund von Werksschließungen ersatzlos eingestellt. 

Der C-Max hat ein Länge von 4.380 mm und eine Höhe von 1.610 mm. Die verlängerte Variante hat eine Länge von 4.520 mm und eine Höhe von 1.640 mm. Mit ausgeklappten Spiegel sind beide Varianten 2.067 mm breit.

Kann ich einen Pkw zum Minicamper umbauen?

Ein Minivan, Hochdachkombi, Kombi, SUV oder ein anderes großes Auto besitzen in der Regel einen großen Kofferraum, sodass eine Campingbox genügend Platz findet. 

Praktisch mit den großen Autos ist, dass in der Urlaubszeit die Rücksitze einfach ausgebaut werden können, Campingbox rein und fertig ist der Minicamper. 

Nach dem Urlaub baust Du alles wieder zurück und Du hast Deine Alltagskutsche zurück. Praktischer geht es wirklich nicht. 

Eine Campingbox kannst Du fertig kaufen oder mit handwerklichem Geschick kostengünstig selbst herstellen. 

Welche Variante die bessere ist, lässt sich nicht so einfach sagen, denn dies hängt von Deinen Wünschen und die Häufigkeit der Verwendung ab. 

Was ist eine Campingbox?

Campingboxen sind passgenaue Bettgestelle für Hochdachkombi, Van oder Bus, wie der Ford Transit 4×4. Manche Kombi und SUV sind auch groß genug.

Diese Boxen nehmen hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz den gesamten Kofferraum ein. Das heißt die zweite und eventuell dritte Sitzreihe.

Dabei müssen, abhängig vom Fahrzeug, Sitze oder Sitzbänke ausgebaut werden. 

Vorgefertigte und teure Campingboxen kannst Du unter Umständen zu einer Sitzgruppe falten.

Da die Box nicht mit dem Auto verschraubt wird, kann sie nach dem Trip im Keller verstaut werden. 

Was kann eine fertige Campingbox?

Du kannst bereits fertige Campingboxen kaufen, diese beinhalten alles Notwendige für einen spontanen Kurztrip. 

Dazu gehören:

  • Matratzen
  • Wassertank
  • Campingkocher
  • Camping-Modul, bestehend aus Kleinteilen, die Dir den Kofferraum in ein Traumbett verwandeln
  • Verstaumöglichkeiten

Leider ist eine fertige Campingbox nicht billig. Mit circa 2.000 € bist Du dabei.

Für deutlich weniger “Kohle” und etwas handwerklichem Geschick kannst Du auch eine Campingbox selbst bauen. 

Das wäre für Skoda Reisemobile ideal, weil Skoda weniger bekannt in der Reisemobilbranche ist 

Als Beispiel ist die Moonbox Campingbox laminiert KombiVan cm Typ 111 von www.fritz-berger.de für 1.849 € zu erwähnen.

DIY Camping Box

Möchtest Du eine Camping Box selbst bauen, musst Du den Kofferraum Deines Ford C-Max sehr genau ausmessen und ein Gestell mit passgenauer Holzplatte für das Bett bauen..

Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Zudem sind sie Deinen Vorstellungen besser angepasst und noch dazu günstiger. 

Hier ein paar Tipps von mir.

  • Verwende hochwertiges und stabiles Holz.
  • Baue kleine, zusammensetzbare Module, statt große Gestelle.
  • Alternativ sind klappbare Boxen möglich, welche aus einem Hauptmodul mit einer ausfaltbaren Liegefläche besteht. 

  • Die Campingbox muss bequem im Kofferraum Platz finden.
  • Sorge mit den Maßen der Box für ausreichend Stauraum unter dem Bett, einer  geraden Liegefläche und Stabilität.

  • Stauraum ist besonders wichtig, sonst fehlt es an Platz für Dein Campinggepäck.
  • Die Rückbank lässt sich als Stütze für die Liegefläche ideal integrieren und sorgt für Stabilität. Ansonsten musst Du mit genügend Querstreben arbeiten. 

Bei den CampingBuddies findest Du eine Schritt für Schritt Bauanleitung für eine Campingbox. Diese musst Du nur an Deine Maße anpassen. Im Video siehst Du jeden einzelnen Schritt, aber bitte den süßen Hund nicht mit verbauen.😄

Das Autohimmelbett

Hier handelt es sich nicht um eine Campingbox, sondern um ein Schlafbereites Bett, welches einfach im Ganzen unter dem Autohimmel verstaut wird. 

Vergleichbar ist es mit einem Hubbett in einem großen Wohnmobil. Auch hier bleibt das Bettzeug tagsüber drauf. Es wird mit wenigen Handgriffen eingehängt. 

Ein Rundumverdunkelung gehört serienmäßig dazu. Dieses Himmelbett wird Maß angefertigt, weil jeder Autohimmel anders ist.

Der Kostenpunkt liegt inklusive Grundausstattung bei 1.500 €. Nähere Informationen erhältst Du hier: www.autohimmelbett.de/so-funktionierts

Das Dachzelt für alle Ford C-Max Typen

Eine weitere Möglichkeit ist ein Dachzelt

Das Prime Tech Autodachzelt Extended inklusive Vorzelt, für mehr Privatsphäre, Größe 320×240×130 cm – erhältst Du bei Amazon für 1.739 €. 

Dieses geschlossene, nur 51 Kilogramm, schwere Dachzelt kannst Du auf fast allen gängigen Fahrzeugen montieren. Es besteht aus wasserfesten Material und die Nähte sind zusätzlich versiegelt.

Im Vorzelt kannst Du einen Tisch und Stühle aufstellen oder ungestört duschen.

Das war jetzt nur ein Beispiel, es gibt noch viele andere Varianten. Ich habe hier bewusst dieses gewählt, weil Du Dir ein Heckzelt schenken kannst.

Nützliche Details zur Dachlast und Kompatibilität des Ford C-Max

Kläre vor dem Kauf eines Dachzeltes, ob Dein Wunschobjekt mit Deinem Ford C-Max zusammenpasst. 

Eine Herstellerfreigabe der erlaubten Dachlast findest Du entweder in der Gebrauchsanleitung oder auf www.carwiki.de.

Es gilt folgende Faustregel:

Das Dachträger Gewicht plus das Leergewicht Deines Dachzeltes sollte zusammengezählt die Dachlast Deines Autos nicht übersteigen. Das Dachzelt samt Insassen und Gepäck darf abermals die zulässige Gesamtmasse Deines Fahrzeugs nicht übertreffen! Diese Information gilt ohne Gewähr!

Zusammenfassung

Um einen gemütlichen Campingurlaub zu erleben, musst Du nicht unbedingt ein Reisemobil besitzen.

Es geht auch mit Deinem Ford C-Max. 

Mit einer Campingbox hast Du alles Nötige dabei und verwandelst Deinen Ford ruckzuck zum Minicamper.       

Vor dem zu Bett gehen musst Du die Campingbox nicht zum Bett umbauen, wenn Du ein Autohimmelbett besitzt. Hierfür lässt Du einfach das Himmelbett runter und schläfst wie auf Wolke sieben

Abrunden kannst Du das Ganze noch mit einem Dachzelt oder Heckzelt.

Ich hoffe, ich konnte Die die nötigen Informationen zum Thema Ford C-Max Campingausbau liefern und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Ford C-Max Campingausbau (Quelle: jan miklin)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge