Ford Transit 310 vs 350 (der bessere Camper ist…)


Der Ford Transit ist bei Selbstausbauern ein beliebtes Basisfahrzeug. 

Auch du liebäugelst mit der Marke Ford, kannst dich aber nicht zwischen dem Ford Transit 310 und 350 entscheiden?

Kein Wunder, denn auf den ersten Blick sind kaum Unterschiede ersichtlich. 

Ich habe mich daher genauer mit dem Thema Ford Transit 310 vs 350 befasst und interessante Unterschiede herausgefunden.

Welcher ist der bessere Camper von beiden? Ich werde es dir verraten. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Was haben der Ford Transit 310 und 350 gemeinsam?

Kommen wir erstmal zu den Gemeinsamkeiten beider Fahrzeuge.

Beide Modelle gibt es sowohl mit kurzem als auch mit langem Radstand.

Im Handel findest du die Fahrzeuge oft auch unter den Bezeichnungen 

  • Ford Transit 310 L2
  • Ford Transit 310 L3
  • Ford Transit 350 L2
  • Ford Transit 350 L3

L2 = Kurzer Radstand

L3 = Langer Radstand

Darüber hinaus gibt es beide Modelle in der Ausführung als Kastenwagen LKW, Doppelkabinen LKW, Kombi PKW und Kastenwagen PKW.

Beide Fahrzeuge werden mit Frontantrieb angeboten. Allerdings gibt es hier eine kleine Ausnahme. Deshalb lohnt es sich, die Modelle noch etwas genauer miteinander zu vergleichen. 

Ford Transit mit Allrad oder Heckantrieb?

Bist du auf der Suche nach einem Camper mit Allrad oder Heckantrieb, fällt der Ford Transit 310 für dich schon mal weg, denn diesen gibt es ausschließlich mit Frontantrieb.

Auf der anderen Seite könnte hier der Ford Transit 350 interessant für dich werden, denn den gibt es sowohl mit Allrad als auch mit Heckantrieb.

In der Allrad- oder Heckantrieb Ausführung gibt es den Ford Transit sogar als L4 Modell, sprich langer Radstand mit Rahmenverlängerung. 

Wie wichtig Allrad bei einem Camper ist, hängt immer vom geplanten Reiseverhalten ab.

In normalen Gegenden ist der Alltag mit Frontantrieb generell gut zu bewerkstelligen. Bei schwerer Beladung hinten kann es allerdings gelegentlich passieren, dass die vorderen Räder durchdrehen. 

Auch nasse Wiesen können zur Herausforderung werden, sind aber oft dennoch zu bewerkstelligen.

Wer allerdings abseits von befestigten Straßen und jenseits der Zivilisation campen will, der sollte wirklich über einen VW Crafter oder Ford Transit 4×4 nachdenken. 

Doch nicht nur beim Antrieb und dem Radstand machen sich Unterschiede bemerkbar. Also lass uns mal weitersehen. 

Ford Transit 310 vs 350 – Nutzlast und zulässiges Gesamtgewicht

Hier kommen wir zu einem weiteren Punkt, wo der Ford Transit 350 besser abschneiden kann. 

Die Nutzlast des Ford Transit 310 liegt je nach Ausführung zwischen 527 und 1.065 kg.

Zum Vergleich: Beim Ford Transit 350 liegt die Nutzlast zwischen 879 und 1.236 kg in der Kastenwagen PKW Ausführung. 

Ein Punkt, der sich natürlich auch beim maximal zulässigen Gesamtgewicht bemerkbar macht. 

Dieses beträgt beim Ford Transit 310 gerade mal 3.140 kg. Für viele ausreichend, aber beim Ford Transit geht mehr. 😉

Hier liegt das zulässige Gesamtgewicht bei 3.500 kg und sind wir mal ehrlich, das ist doch die richtige Gewichtsklasse für ein reisetaugliches Wohnmobil. 😉 

Da kommt der 350er dem Ford Rimor Katamarano mit Auflastung schon sehr nah. 

Ford Transit 310 oder 350 – Unterschiede auf einen Blick

Ich denke, es ist ganz hilfreich, die verschiedenen Unterschiede nochmal auf einen Blick zu sehen. 

Daher habe ich hier eine Tabelle für dich erstellt. 

Im Vergleich geht es um den Ford Transit 310 L2 und den Ford Transit 350 L2 in der Kastenwagen LKW Ausführung. 

Bei anderen Ausführungen fallen die Daten natürlich entsprechend anders aus. Aber hier bekommst du schon einen guten Eindruck vermittelt, wo die Stärken des Ford Transit 350 liegen, nämlich beim:

  • Antrieb
  • der Nutzlast
  • dem zulässigen Gesamtgewicht
  • und der zulässigen Achslast vorne und hinten
Fahrzeug ModellNutzlastmaximal zul.Gewichtmaximal zul.Achslast vornemaximal zul.Achslast hintenAntrieb
Ford Transit 310575 bis 1.065 kg3.140 kg1.650 kg1.725 kgNUR Frontantrieb
Ford Transit 350783 bis 1.401 kg3.500 kg1.750 kg2.150 kgFrontantriebHeckantriebAllrad Antrieb

Hier geht also nochmal deutlich hervor, dass der Ford Transit 350 als Wohnmobil vorne liegt. 

Doch wie sieht es eigentlich preislich bei den beiden Modellen aus? 

Ford Transit 310 oder 350 als Camper?

Wie man sieht, gibt es doch schon deutliche Unterschiede zwischen beiden Fahrzeugen. 

Die Unterschiede machen sich allerdings nicht nur beim Antrieb und dem Gewicht bemerkbar, sondern auch im Preis.

So hat der Ford Transit 310 einen Listenpreis von ungefähr 46.380 Euro. 

Beim Ford Transit liegt der Preis bei ungefähr 49.711 Euro.

Also auch hier wird nochmal ein deutlicher Unterschied sichtbar, nur dass diesmal der Ford Transit 310 punkten kann. Immerhin ein Unterschied von über 3.000 Euro. 

Für die einen mag das nicht ins Gewicht fallen, für die anderen kann das aber schon ein Ausschlusskriterium sein.

Doch welcher der beiden Fahrzeuge ist nun der bessere Camper?

Pauschal lässt sich das nicht so einfach beantworten. 

Ist dein Budget nur begrenzt und der Antrieb spielt keine Rolle, dann kann auch der Ford Transit 310 ein guter Camper für dich sein.

Prinzipiell muss aber gesagt werden, dass der Ford Transit 350 als Camper die Nase vorn hat. 😉

Gerade für Offroad Fans ist ein Ford Transit mit Allrad Pflicht und hier kommt dann wirklich nur der Ford Transit 350 infrage. 

Familien mit wenig Zuladung kommen aber unter Umständen auch gut mit dem Ford Transit 310 zurecht. 

Tipp: Als zukünftiger Ford Transit Besitzer solltest du dich auch darüber informieren, wie du den Ford Transit Wagenheber ansetzen kannst. 

Fazit

Was Zuladung, maximal zulässiges Gesamtgewicht und den Antrieb angeht, da hat der Ford Transit 350 als Camper ganz klar die Nase vorn.

Wer allerdings wenig Zuladung benötigt und mit Frontantrieb zurechtkommt, der kann einiges sparen, indem er sich für den kleineren Ford Transit 310 entscheidet. 

Ansonsten sind die Unterschiede beider Fahrzeuge nicht sooo gravierend, da es beide Modelle mit verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten gibt.

Und hier haben beide Fahrzeuge dann sowohl ihre Vorzüge als auch Schwachstellen.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir die Unterschiede beider Ford Modelle etwas näher bringen.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.  

Titelfoto: Ford Transit 310 vs 350 (Quellen: vanguide & bridgendleisurevehicles)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge