Ford Rimor Katamarano – Modelle, Preise, Erfahrungen (Video)


Bei Deiner Wahl des nächsten Wohnmobil bist Du noch unsicher zwischen Alkoven oder Teilintegriertem, und hast dabei vom italienischen Hersteller Rimo erfahren, der das Modell Katamarano auf Basis vom Ford Transit baut.

Was ist ein Ford Rimo Katamarano? Das Wohnmobil Katamarano wurde von 1990 bis 2019 (mit Ford bis 2013) vom italienischen Hersteller Rimor als Alkoven und Teilintegriertem mit viel Liebe zum Detail in Poggibonsi gebaut. Die Anordnung verschiedener Bettsysteme ermöglichen 4-7 Schafplätzen mit Fahrzeuglängen von 648 bis 670 cm.

In diesem Beitrag findest Du alle wichtigen Informationen, die man zum Kauf eines Ford Rimor Katamarano benötigt – los geht’s! 

Die Geschichte vom Wohnmobil Rimor Katamarano 

Ford Transit 2.5 D Rimor Katamarano von 1990

Das italienische Unternehmen Rimor wurde 1978 gegründet, und kann auf eine über 40-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken, bei der stets das Design sowie die Handwerkskunst “Made in Italy” im Vordergrund stand.

Der Katamarano war eines der ersten Wohnmobile der 80er Jahre, das aufgrund seines Publikumerfolges zum wahren Klassiker wurde. Und deshalb wollte der Hersteller bei der Namensgebung diesem Fahrzeug eine Ehre erweisen.

Das Konzept dieses Reisemobils war damals einzigartig, den es bot hervorragende Bewohnbarkeit bei günstigem Preis.

Der Katamaro ist wendig, dynamisch, bequem und bietet kompakte Abmessungen für entspanntes Fahren an. Er wurde für alle Reisebedürfnisse geplant und entwickelt, besonders geeignet für all diejenigen, die sich zum ersten Mal der Welt des „Plein Air“ annähern.

Die Qualität liegt in der Vielzahl der Grundrisse, die von klassischer Art mit großen Wohnräumen, sowie mit üppiger Serienausstattung geprägt ist.

Modellübersicht – Wohnmobil Rimor Katamarano

Badezimmer Ford Rimor Katamarano 8

Wenige Wohnmobile kommen mit einer Modellreihe, die soviele Bedürfnisse wie der Katamarano abdeckt, und das ist seinen vielen Grundrissen zu verdanken – siehe wie folgt:

  • KATAMARANO 1 – Etagenbett mit Heck, bequeme Dinette
  • KATAMARANO 3 – Doppelbett mit Heck, bequeme Dinette
  • KATAMARANO 5 – Große Garage, hervorragende Ausstattung
  • KATAMARANO 7 – Breite Etagenbetten mit Heck, Garage mit variabler Größe
  • KATAMARANO 8 – Großes Doppelbett mit Heck, Maxigarage
  • KATAMARANO 9 – Breite Etagenbetten mit Heck, Doppelte Dinette, Garage mit variabler Größe
  • KATAMARANO 30 – Wendig und kompakt – Etagenbetten im Heck – Stauraum von variabler Größe
  • KATAMARANO SOUND – Für sieben Plätze zugelassen – Doppelte Dinette – Bad und Etagenbett im Heck
  • KATAMARANO 8 P – Maxigarage – Großes Doppelbett im Heck – Optimale Platznutzung für den Wohnbereich
  • KATAMARANO 12 P Kompakt – Geeignet für Paare – Doppelbett und Bad im Heck
  • KATAMARANO 69 P – Schlafzimmer im Heck – Großer Wohnbereich – Hohe Lebensqualität

Wer mit Kind und Kegel unterwegs ist, der hat mit dem KATAMARANO 9 das optimale Wohnmobil, das durch Anheben der unteren Liegefläche für weiteren Stauraum sorgt, und so sperrige Gegenstände leicht und sicher transportieren läßt – also eine große Flexibilität an Stauraum, wenn weniger Personen mitreisen!

Die doppelte Dinette läßt gleichzeitig bis zu 6 Personen um den Tisch versammeln, bei gleichzeitiger Aufteilung, wo die Kinder an der kleinen Dinette essen können.

Der KATAMARANO 8  zählt zu den beliebtesten Grundrissen dieser Modellreihe, und deshalb wollen wir hier noch ein paar Zahlen und Fakten hinzufügen…

Technische Daten: KATAMARANO 8 

  • Wohnmobil Typ: Alkoven
  • Basisfahrzeug: Ford Transit 350
  • Motorleistung: 101 PS
  • Länge: 664 cm
  • Breite: 234 cm
  • Höhe: 320 cm
  • Schlafplätze: 4
  • zGG: 3.500 KG
  • Zuladung: ca. 850 KG

NACHFOLGER vom Ford Rimor Katamarano

Wer sich für die neuere Generation der Ford Rimor Modelle interessiert, der wird bei dem Nachfolger EVO fündig – und zwar mit den folgenden Ausführungen:

ALKOVEN:

  • EVO 5 – Querbett
  • EVO SOUND – Stockbetten

TEILINTEGRIERT:

  • EVO 66 PLUS – Zentrales Bett
  • EVO 69 PLUS – Zentrales Bett
  • EVO 77 PLUS – Zwei Klapbetten
  • EVO 95 PLUS – Zwillingsbetten

Die neueren Modelle sind um einiges länger, und befinden sich in der Spanne zwischen 697 und 734 cm! Der Hubraum vom Motor ist mit 2.000 cm überall gleich, jedoch hat man die Wahlmöglichkeit zwischen 96 bis 130 PS.

Wer mit großer Familie reisen möchte, der wird auch hier nicht um einen Alkoven herum kommen – der EVO 5 hat 6 Schlafplätze, und der EVO SOUND ist für 7 Personen ausgelegt.

Das größte Platzangebot zum Schlafen bietet der EVO 5, wo man ein Doppelbett hinten mit einem Maß von 130 x 220 cm vorfindet👍

Tip: Schon vom Rimor XGO Dynamic 39 gehört?

Was muß man für ein Rimor Katamarano bezahlen?

Die letzte gültige Rimor Preisliste mit Katamarano Modellen fanden wir aus dem Jahr 2012 – siehe selbst:

  • Katamarano 1 Light (Ford Transit 350 TDS, 648 cm, 125 PS): ab 31.170 Euro
  • Katamarano 7 (Ford Transit 350 TDS, 664 cm, 140 PS): ab 36.670 Euro
  • Katamarano Sound (Ford Transit 350 TDS, 670 cm, 140 PS): ab 36.750 Euro

Bei der Suche nach einem Wohnmobil von Rimor mit der Modellbezeichnung Katamarano, wirst Du einige Angebote finden, die vom alten Modell aus dem Jahre 1990 reichen, als auch neuere Modelle.

Und das sind die Preisspannen, die wir recherchiert haben (Stand 06/21):

  • ab 5.500 Euro für Modelle der Jahre 1990-1992
  • 15.000 bis 20.000 Euro für  Modelle der Jahre 2000-2005
  • ab 25.000 Euro für Modelle der Jahre 2005-2010

Falls Du ein Schnäppchen machen möchtest, dürfte der Markt in Italien weitaus mehr bieten, denn da wirst Du auf eine riesige Auswahl treffen, was den Preis drücken wird.

Nimm Dir hierzu die Seite vom Bing Überzetzer zu Hilfe, und finde ganz schnell etliche Plattformen wie die Subito Motori, wo es nur so von Angeboten wimmelt👍

Erfahrungsberichte mit einem Wohnmobil Rimor Katamarano

FORD Rimor Katamarano 8 P – eine begeisterte Besitzerin berichtet…

Bei den Erfahrungsberichten muß man immer genau hinschauen, denn da ist das DATUM ganz entscheidend.

Das Thema Wohnmobil macht es besonders schwierig, denn die Basisfahrzeuge bilden zwar mit dem Fahrzeug eine Einheit, jedoch macht ein Zahnriemen oder ein schwacher Motor nicht gleich das ganze Wohnmobil also solches schlecht.

Desweiteren können Modellwechsel der Motoren, Getriebe oder sonstiges beim Zulieferer des Basisfahrzeugs wieder ganz neue Ergebnisse bringen.

Also recherchiere immer genau, und sei Dir beim gebrauchten Wohnmobil immer der Tatsache bewußt, daß jeder Camper unterschiedlich mit seinem Wohnmobil umgeht, was das Fahren und die Pflege betrifft.

Neben dem obigen Video, wo es hauptsächlich um die positive Bewertung der großen Heckgarage geht, wollen wir auch noch ein paar kurze Kundenmeinungen einfließen lassen – siehe …

Wir haben einen Rimor von 2006 auf Ford und wir würden ihn immer wieder kaufen, er läuft und läuft und wir hatten noch nie Probleme, wir haben ihn bei Kukimobil in Nörvenich gekauft, guter Service.

Anne42 – 03.06.2015

Ich fahre den 2,2 TDCI mit 81 kw (110PS), Laufleistung knapp 100 Tkm.
Kurz gesagt: Nie Probleme. Wie wohl auch bei den meisten Anderen mit diesem Sparmotor.
Mit dem Rest bezgl. meines Rimor (Katamarano 8 P, EZ 12.2007)) auch nicht.
Geringes Leergewicht durch GFK-Kabine und den kleineren Motor.
Und genau darauf solltest Du bei 5 Passagieren achten.

Felix52 – 03.06.2015

ZUSAMMENFASSUNG

Einmal mehr kann man sagen, daß bewährte Modelle sich im Gebrauchtwagenmarkt finden lassen, und mit guter Vorarbeit, lassen sich da auch gute Käufe tätigen.

Die Marke Ford hat sich auch bei anderen Reisemobilen, wie dem Ford Transit Nugget bewährt, und von daher immer eine Suche wert!

Ich hoffe, daß Du einige hilfreiche Informationen zum Thema Ford Rimor Katamarano bekommen konntest, und sage Danke für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN😍

Weitere Themen:

Titelfoto: Ford Rimor Katamarano 1 (Rechte: Camper Usato)

Markus Meier

Seit seinem 8. Lebensjahr ist er mit Zelt und Wohnwagen aufgewachsen. Heute fährt er mit seiner Frau am liebsten im Wohnmobil, und endeckt ruhige Gegenden in ganz Europa.

Letzte Beiträge