Frankia 760I – Integriertes Wohnmobil Mit Doppelachse


Ein sehr interessantes integriertes Wohnmobil mit Doppelachse war das Modell Frankia 760 i. Dieses war bei Campern sehr beliebt und hatte eine hohe Nachfrage.

Da das Wohnmobil mittlerweile nicht mehr angeboten wird, werde ich Dir auch ein Nachfolgemodell, den Frankia I 790 GD Titan aus der F-Line von Frankia vorstellen.

Du wirst begeistert sein, was Dir das Nachfolgemodell alles bietet. Lass mich jetzt beginnen.

Die Geschichte der Frankia Wohnmobile

„BESONDERS, AUS TRADITION“

Frankia

Das Unternehmen Frankia feiert 2020 sein 60-jähriges Firmenjubiläum und verfügt daher über eine hohe Kompetenz und Erfahrung im Bau von Wohnmobilen.

Alles begann 1960, als Gustav Groß in Marktschorgast/Unterfranken das Unternehmen „Feriela Caravan“ gründete. Gebaut wurden nur Wohnwagen.

Im Jahre 1973 wurde das erste Wohnmobil gebaut, als Chassis diente ein Fahrwerk von Mercedes-Benz. Fortan wurden Wohnwagen und Wohnmobile gebaut.

Die Firma wurde 1983 in „Frankia Fahrzeugbau“ umgewandelt, und wurde bis heute beibehalten. 1983 begann auch die Serienfertigung der Wohnmobile, bisher wurden sie nur auf Kundenwunsch einzeln hergestellt.

1990 wurde das Unternehmen vom französischen Unternehmen Pilote vollständig übernommen. Nun konnte Frankia auch auf das Wissen von Pilote als Hersteller von Wohnmobilen zugreifen.

1992 war der Bau eines neuen Werkes in Marktschorgast erforderlich. Dort befindet sich bis heute der Firmensitz. 2008 erfolgte die Erweiterung durch den Neubau eines Kundendienstcenters.

Als einer der ersten Hersteller entwickelte Frankia 1995 ein Wohnmobil mit Doppelboden. Dieser bietet den Campern viel Platz für Gepäck und sonstige Campinggegenstände.

Mit der Anschaffung der neuen Durchlaufpresse 2010 konnte die Seitenwände im Sandwichverfahren hergestellt werden. Außen befindet sich eine GFK Platte, dann kommt die Isolierschicht aus Styrofarm und anschließend die Innenverkleidung mit einer velourkaschierten Aluminiumplatte.

2017 setzte Frankia mit der“ Glamping Ära“ neue Maßstäbe. Diese zeichnet sich aus durch ein komfortables Raumbad, sowie einer sehr edlen Innenausstattung.

2018 wird die neue M-Line mit durchgängigem Doppelboden eingeführt. Seit 2019 basieren alle Mercedes-Benz Modell auf dem neuen Mercedes Sprinter Chassis.

2020 wurde das 60-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Hierzu wurde das Sondermodell, Frankia 1960 entwickelt und eingeführt, dabei handelt es sich um eine limitierte Auflage von 60 Fahrzeugen.

Das Unternehmen produziert mit ca. 200 Mitarbeitern jährlich mehr als 650 Fahrzeuge. Wöchentlich werden derzeit 16 Fahrzeuge ausgeliefert, dies zeigt wie erfolgreich das Unternehmen ist.

Du suchst ein preisgünstiges Wohnmobil, dann informiere Dich über den Etrusco I 7400. In unserem Artikel erfährst Du mehr über das günstige Einsteigermodell.

Tip: Der Vergleich Hymer vs Frankia wäre auch ein interessantes Thema…

Markteinführung vom Wohnmobil Frankia 760 i

Dieses Modell 760 i wurde von Frankia von 1984 bis 2002 erfolgreich hergestellt und vermarktet. Es handelt sich um ein integriertes Wohnmobil, markant waren die Doppelachsen.

Obwohl es ein Erfolgsmodell von Frankia war, lief die Herstellung 2002 aus. Neue, modernere Modelle kamen auf den Markt.

Eines davon ist das Wohnmobil aus der F-Line, das Modell I 790 GD Titan. Mit der überarbeiteten Modellversion von 2019 erleben Camper mehr Komfort und Autarkie.

Wenn Du Dich für hochwertige gebrauchte Wohnmobile interessierst, dann empfehle ich Dir den Hymer S 700 – in unserem Artikel erfährst Du mehr dazu.

Wohnmobil Frankia 760 – Modellübersicht

Dabei verzichte ich auf die Darstellung der Modellübersichten vom 760 i. Von den noch genutzten Wohnmobilen kommen gelegentlich welche auf den Markt, die Anzahl ist jedoch sehr gering.

Interessanter ist die Modellübersicht des I 790 Titan. Hier bietet der Hersteller zwei Modellversionen an, den I 790 GD Titan und den I 790 QD Titan.

Beide Modelle sind von den Maßen identische. Der Unterschied liegt in der Ausstattung, hier ist der I 790 QD luxuriöser ausgestattet.

Technische Daten – Frankia 760 i

Laß mich Dir die technischen Daten eines zum Verkauf stehenden Modell des 760 i zeigen.

Es handelt sich dabei um ein integriertes Wohnmobil, das schon damals leistungsfähig und viel Komfort geboten hat.

Hier die wichtigsten Daten:

  • Fahrzeug-Chassis: Fiat Ducato 2,8 L
  • Motorleistung: 85 KW/116 PS
  • Getriebeart: Schaltgetriebe

  • Länge: 818 mm
  • Breite: 230 mm
  • Höhe: 301 mm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 5.000 Kg

  • Masse in fahrbereitem Zustand: 3.600 Kg
  • Doppelboden
  • Hubbett
  • Schlafplätze: 4
  • Sitzplätze: 4

Das Manko bei diesem gebrauchten Wohnmobil ist, dass es keine Schadstoffklasse hat. Hierauf sollte man bei einem Kauf unbedingt achten.

Das Modell I 790 Titan hat vielfach ähnliche technische Daten, allerdings liegt der wesentliche Unterschied in der Motorisierung.

Technische Daten – Frankia I 790

  • Fahrzeug-Chassis: Fiat/Al-Ko Ducato 40 H
  • Motorleistung: 104 KW/140PS
  • Getriebe: Schaltgetriebe

  • Länge: 786 mm
  • Breite: 230 mm
  • Höhe: 306 mm
  • Stehhöhe: 198 mm

  • Zulässiges Gesamtgewicht: 5.000 Kg
  • Masse in fahrbereitem Zustand: 3.750 Kg
  • Zuladung: 1.250 Kg
  • Schlafplätze: 4
  • Sitzplätze: 4

Mittels eines Konfigurators kann das Wohnmobil an die individuellen Wünsche angepasst werden. So erhält jeder sein Wunsch-Wohnmobil.

Für wen eignen sich die Wohnmobile Frankia 760 i/I 790 Titan?

Beide Wohnmobile eignen sich für Camper, die Wert auf Komfort und hohe Autarkie legen. Dadurch, dass vier Schlafplätze vorhanden sind, eignet er sich auch für Familien.

Beim Kauf des Frankia 760 i muss man nehmen, was auf dem Markt angeboten wird. Ob dieses Wohnmobil den eigenen Vorstellungen entspricht, muss jeder für sich entscheiden.

Der I790 Titan erfüllt alle Ansprüche an moderne Wohnmobile. Er bietet je nach Modellvariante hohen Komfort. Mit seinen vielen Extras bietet er ebenfalls eine hohe Autarkie, das zeichnet ihn aus.

Du interessiert Dich für ein integriertes Wohnmobil ohne Hubbett, dann können wir Dir interessante Modelle vorstellen.

Zusammenfassung

Ich hoffe, ich konnte Dir den Frankia 760 i ausreichen vorstellen.

Leider kann ich Dir zum 760 i nicht mehr mitteilen. Da dieses Modell schon lange nicht mehr gebaut wird, ist eine genaue Datenangabe nicht mehr möglich.

Die wenigen angebotenen Modelle bieten daher individuelle technische Daten. Diese entsprechen jedoch oft nicht den damaligen Serienausstattungen.

Anders ist es bei dem Frankia I 790 Titan, hierbei handelt es sich um ein aktuelles Wohnmobil. Bei diesem integrierten Wohnmobil handelt es sich um ein Wohnmobil der gehobenen Klasse.

Ich freue mich über Dein Interesse an diesem Wohnmobil, und ich hoffe, Dich bald wieder bei CAMPERWELTEN begrüßen zu können.

Titelfoto: Historisches Wohnmobil Frankia 760I (Rechte: Facebook/Laura Veccietti)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge