Als Camper weiß man: Es gibt deutlich mehr Auswahl in dem Bereich der Wohnmobile als es auf den ersten Blick scheint. Hymer und Frankia sind zwei der Hersteller, auf die wir uns in diesem Artikel beziehen werden.
Selbst zwischen diesen beiden gilt die Qual der Wahl. Somit stellst Du dir bestimmt die Frage: Hymer vs Frankia – Welches ist das bessere Wohnmobil?
Hymer vs Frankia – Firmengeschichte
Der einst von Erwin Hymer im Jahre 1957 gegründete Freizeitfahrzeughersteller Hymer, auch bekannt unter dem Namen “Erwin Hymer Group SE”, einer Tochtergesellschaft von THOR Industries,war Jahrelang an der Spitzenposition des Wohnmobilmarktes in Europa vertreten.
Tatsächlich wurden von Erwin Hymer die ersten Reisemobile überhaupt in die Serienproduktion geschickt. Somit ist Hymer ein wichtiger Bestandteil in der Geschichte der Wohnmobile.
Im Jahr 1961 wurde das erste Wohnmobil wie wir es heute kennen, das Caravano, auf den Markt gebracht. Die Produktion wurde allerdings bereits nach nur 3 gebauten Fahrzeugen aufgrund von Bankrott wieder eingestellt.
1971, also 10 Jahre später, wurde mit dem “Hymermobil” ein erneuter Versuch der Produktion von Wohnmobilen gewagt, diesmal sogar als eine Serienproduktion. In den nächsten 3 Jahren wurden auf der Grundlage des Hymermobils insgesamt 100 Fahrzeuge produziert.
Frankia stieß 3 Jahre später, im Jahr 1960, in dem Wohnmobilgeschäft dazu. 1990 wurde Frankia von der Marke Pilote aufgekauft und gehört jetzt zu dessen Gruppe.
Bis zum Jahre 1982 entstand jedes Wohnmobil in Handarbeit. Umgestellt auf die Serienproduktion wurde im Falle von Frankia erst 1982.
Im Jahr 1989 wurde das erste vollintegrierte Wohnmobil von Frankia der Öffentlichkeit vorgestellt.
Frankias Hauptziel ist es, Wohnmobile mit einem Konzept für mehr Stauraum und einem Zwischenboden zu entwickeln. Damit sind sie den anderen Herstellern auf dem Markt ein gutes Stück voraus.
Sowohl Hymer wie auch Frankia besitzen das Gütesiegel “Made in Germany”.
Hymer vs Frankia – Produktionszahlen
Im Oktober des Jahres 2004 wurden bereits 100.000 Hymer-Wohnmobile produziert und verkauft, das ist jedoch erst der Anfang, denn die Verkäufe stiegen – und steigen – weiterhin jedes Jahr an.
Von 2010 bis 2011 wurden insgesamt 14.243 Hymer-Wohnmobile verkauft. Die aktuelleren Verkaufszahlen zwischen Hymer und Frankia unterscheiden sich ein ganzes Stück voneinander. Während Hymer in 2020 ganze 23.000 Wohnmobile verkaufen konnte, hängt Frankia mit 1.410 Einheiten ein gutes Stück hinterher.
Aber auch Frankia macht gute Fortschritte in der Menge der verkauften Wohnmobile. Das Jahr 2020 war 48,3% Umsatzstärker als das vorherige Jahr.
Hymer vs Frankia – Die Merkmale
Sowohl Hymer als auch Frankia haben eigene Vorstellungen, was das perfekte Wohnmobil ausmacht. Daher haben die beiden Hersteller auch verschiedene Bereiche, auf die sie sich fokussieren.
Bei Frankia handelt es sich dabei um das Konzept für mehr Stauraum im Wohnmobil sowie einem Zwischenboden – auch als Doppelboden bekannt. Dementsprechend wirst Du das bei vielen Wohnmobilen von Frankia finden.
Das Konzept für viel Stauraum kann man sehr gut bei dem Frankia 760i erkennen. Außerdem legt Frankia auch vermehrt Wert auf Integrierte Wohnmobile ohne Hubbett.
Hymer hingegen legt laut Angaben des Herstellers eher auf Innovationsarbeit und innovative Ideen bei den verschiedenen Modellen.
Das innovative Innendesign kann man hierbei gut anhand des Hymer B 544 erkennen. Dieses Modell unterscheidet sich doch verhältnismäßig stark von der Inneneinrichtung der meisten anderen Modelle, wenn man beispielsweise auf die Möbel schaut.
Hymer vs Frankia – Erfahrungen von Nutzern
Bei den verschiedenen Wohnmobil Typen von Hymer gehen die Meinungen teilweise stark auseinander. Sehr viele Nutzer berichten darüber, dass die Modelle von Hymer Ewigkeiten halten und nicht kaputtzukriegen sind.
Andererseits gibt es aber auch Nutzer, die von massiven Problemen bei den Modellen von Hymer berichten, auch bei neueren. Dazu zählen beispielsweise Totalausfälle, undichte Dachluken und andere Defekte, was natürlich noch mal ordentlich was kostet, wenn Du auch davon betroffen bist.
Bei so vielen daraufhin nötigen Werkstattbesuchen können diese kleineren Probleme auch schnell ein tiefes Loch in Deine Geldbörse brennen. Also vielleicht doch lieber ein Wohnmobil von Frankia?
Wenn es um Frankia geht, gibt es bei weitem nicht so viele schlechte Erfahrungen von Nutzern. Dies könnte aber auch daran liegen, dass Frankia schlicht nicht so “berühmt” ist, wie es bei Hymer der Fall ist. Daher gibt es nicht so viele Kunden wie bei Hymer, was weniger Bewertungen zur Folge hat.
Bei den Modellen von Frankia wird vor allem, ähnlich wie bei Hymer, die Stabilität und die damit einhergehende Robustheit der Modelle gelobt. Auch die sehr gute Aufteilung der Einrichtung, um so viel Platz wie möglich zu schaffen, wird oft positiv hervorgehoben
Hymer vs Frankia – Entscheidungsmerkmale
Falls Du Dir immer noch sehr unsicher bist, welcher Wohnmobilhersteller der richtige für Dich ist, habe ich hier nochmal eine kleine Vergleichsübersicht erstellt, welche dir vielleicht noch etwas bei deiner Entscheidung unter die Arme greifen kann! Ich habe in der Liste Punkte aufgelistet, welche Deine Entscheidung beeinflussen könnten.
Du solltest Dich für Hymer entscheiden, wenn:
1. Es Dir wichtig ist, ein weit verbreitetes Markenmodell zu besitzen
2. Dir Innovative Ideen wichtig sind
3. Du ungewöhnliche Einrichtungen magst
4. Du kleinere Probleme in Kauf nehmen würdest
Du solltest Dich für Frankia entscheiden, wenn:
1. Du sehr viel Stauraum in Deinem zukünftigen Wohnmobil brauchst
2. Es Dir egal ist, wenn dein Modell nicht so weit verbreitet ist
3. Dir Robustheit sehr wichtig ist
Fazit
Letztendlich liegt die Entscheidung aber bei Dir und Du wirst selbst am besten wissen, welches Modell Dir am meisten liegt und, noch wichtiger, in welchem Modell du dich im Endeffekt am wohlsten fühlst!
Vielen Dank für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN! Ich hoffe, Du konntest einige neue Anregungen zum Thema Hymer vs Frankia finden und weißt jetzt vielleicht genauer, welches Wohnmobil du dir kaufen möchtest oder welches Wohnmobil zu dir passt!
Titelfoto: Wohnmobilhersteller Hymer und Frankia im Vergleich (Rechte: canva.com)