Wenn der Kühlschrank nicht mehr richtig kühlt, kann das unter anderem an einem Verlust von Kältemittel liegen.
Ähnlich wie bei einer Klimaanlage muss in diesem Fall das Kältemittel wieder nachgefüllt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.
Ganz so einfach ist das allerdings nicht.
Hat ein Kompressor Kühlschrank zu wenig Kältemittel, lässt sich das Problem manchmal noch beheben.
Bei Absorber Kühlschränken wird es schwieriger.
Wo das Problem beim Thema Gas im Kühlschrank nachfüllen liegt und was du alternativ tun kannst, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe ich kann dir weiterhelfen.
1.Kältemittelverlust Wohnmobil Kühlschrank – Symptome
Wenn dein Wohnmobil Kühlschrank einen Kältemittelverlust hat, kann sich das durch verschiedene Symptome bemerkbar machen.
Beim Kompressor Kühlschrank kann zum Beispiel ein ständig laufender Kompressor in Kombination mit sinkender Kühlleistung ein Anzeichen dafür sein.
Doch Vorsicht: Die Symptome können auch eine andere Ursache haben.
Bei einem Absorberkühlschrank erkennst du einen Kältemittelverlust, oft an einem unangenehmen Ammoniakgeruch.
Da ein Kühlmittelverlust in vielen Fällen auf eine Undichtigkeit im System zurückzuführen ist, muss der Fehler natürlich erstmal lokalisiert werden, bevor Kältemittel nachgefüllt werden kann.
Hierzu bedarf es in der Regel einen Fachmann.
2. Welches Kältemittel ist im Absorberkühlschrank?
Bevor du dich mit dem Thema Kältemittel nachfüllen beschäftigst, ist es natürlich wichtig zu wissen, welches Kältemittel in deinem Kühlschrank verwendet wird.
Auch hier wird nochmal zwischen Absorberkühlschrank und Kompressorkühlschrank unterschieden.
Der klassische Wohnmobil Kühlschrank ist meistens ein Absorber. Als Kältemittel wird hier ein Gemisch aus Ammoniak und Wasser verwendet.
Beim Kompressorkühlschrank wird dagegen meist ein gasförmiges Kältemittel verwendet – das Freon, auch bekannt unter CF2CL2.
Auf der Rückseite deines Kühlschranks findest du in der Regel auch ein Hinweisschild. Hier steht drauf, welches Kältemittel verwendet wird und wie viel.
Beim Coolmatic sind es zum Beispiel 800 g R134 A.
450 g Kältemittel kosten ungefähr 34 Euro.
Wichtig: Zu viel Kältemittel im System kann zu Problemen führen.
Hier habe ich einen interessanten Beitrag zum Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro für dich.
3.Kältegas im Wohnmobil Kühlschrank nachfüllen
Ganz so einfach ist es nicht, Kältemittel im Wohnmobilkühlschrank nachzufüllen, vor allem, weil bestimmte Geräte dazu benötigt werden.
Dennoch möchte ich grob anschneiden, wie das Kältemittel nachgefüllt wird.
Zuerst muss der Kühlschrank im Wohnmobil ausgebaut werden, sodass du an den hinteren Bereich gelangst.
In der Regel muss dazu auch der Herd ausgebaut werden.
Danach kann es dann an das Befüllen vom Kältemittel gehen.
Bevor du 800 g Kältemittel reinpumpen kannst, muss das System erst einmal leer gepumpt werden.
Hier kommt also die spezielle Vakuumpumpe ins Spiel.
Beim Befüllen muss der Kühlschrank laufen und Menge und Druck dauerhaft mit einem speziellen Gerät kontrolliert werden.
4.Kann ich das Wohnmobil Kühlschrank Kältemittel selbst nachfüllen?
Nun kommen wir zu der Problematik beim Befüllen, denn es gibt gleich mehrere Gründe, die dir einen Strich durch die Rechnung machen.
Wie du oben bereits erfahren hast, werden bestimmte Geräte wie zum Beispiel eine Vakuumpumpe benötigt, um das Kältemittel im Kühlschrank nachfüllen zu können.
Diese Geräte sind in der Anschaffung recht teuer, sodass auch nicht jede Werkstatt darüber verfügt.
Darüber hinaus wird zum Arbeiten mit Kältemittel ein spezieller Kältemittelschein benötigt. Die Kosten dafür betragen nochmal 1.700 bis 2.000 Euro.
Als Privatperson wird es sich also nicht lohnen, diese Lizenz “mal eben schnell” zu erwerben.
Diese Lizenz haben in der Regel nur Fachmänner und Fachbetriebe. Wirst du dabei erwischt, wie du mit Kältemittel unerlaubt arbeitest, kann es also schnell teuer werden.
Vom Prinzip her lässt sich das Ganze also mit der Befüllung einer Klimaanlage vergleichen.
5.Lohnt es sich Kältemittel nachzufüllen?
Hier sind die Meinungen überwiegend gleich.
Verliert ein Absorberkühlschrank Kältemittel, stehen die Chancen oft schlecht.
In erster Linie finden sich hier nur wenige Fachbetriebe, die sich mit der Befüllung von Absorbern auskennen.
Hast du jemanden gefunden, übersteigen die Reparaturkosten, den Preis eines neuen und befüllten Kühlschrankes.
Bei Kompressorkühlschränken findest du meistens eher einen Fachmann, der sich deiner annimmt.
Hier kann es sich zum Beispiel lohnen, bei Fachwerkstätten nachzufragen, die auch einen Klimaservice anbieten.
Aber auch hier übersteigen die Kosten meistens alles andere, vor allem dann, wenn ein größeres Leck vorliegt.
Einige Camper haben einen Kostenvoranschlag von über 400 Euro bekommen.
6.Wohnmobil Kühlschrank – wer füllt Kältemittel nach?
In Foren konnte ich schon herausfinden, dass es schwierig ist, einen Fachmann zu finden, der sich mit dem Thema Kältemittel und Wohnmobil Kühlschrank auseinandersetzt.
Glücklicherweise konnte ich auf diesem Weg trotzdem einen geeigneten Ansprechpartner für dich finden. 😉
Die Firma Belluna befindet sich in Kassel und baut nicht nur normale Kühlschränke auf 12 Volt um, sondern befüllt auch Kühlschrank Systeme.
Darüber hinaus soll auch die Firma WCS sehr affin in dem Thema sein.
Du willst mehr über das Thema Gas Kühlschrank im Zelt wissen? Dann schau hier rein.
7.Absorber Kühlschrank verliert Kältemittel
Absorber Kühlschränke arbeiten, wie oben bereits beschrieben, mit Ammoniak.
Verliert der Kühlschrank Kältemittel aufgrund einer Undichtigkeit, solltest du das also an einem beißenden Ammoniakgeruch bemerken.
Lässt die Kühlleistung beim Absorber Kühlschrank nach, muss aber nicht immer eine Undichtigkeit dahinterstecken oder ein Kältemittelverlust.
Bevor du dich also an eine kostspielige Reparatur begibst, kann dir folgender Trick helfen:
- Kühlschrank ausbauen
- für 24 Stunden auf den Kopf stellen
- etwas hin und her kippen/bewegen
Bei sehr vielen Campern hat dieser Trick schon wahre Wunder bewirkt.
Zum Thema Kompressor Kühlschrank 12V Verbrauch findest du hier einen tollen Beitrag.
Fazit
Wenn dein Kühlschrank einen Kältemittelverlust hat, bleiben dir eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
Einen Fachmann aufsuchen, Schaden reparieren lassen und Kältemittel nachfüllen lassen oder direkt einen neuen Wohnmobil Kühlschrank kaufen.
Meistens ist das Befüllen von Kühlschränken so teuer, dass es sich meistens nicht rechnet.
Hinzu kommt die Schwierigkeit, erstmal einen Fachmann zu finden, der sich mit der Thematik beschäftigt.
In der Nähe findest du meistens keinen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Gas im Kühlschrank nachfüllen (Rechte: Canva)