Ein Gaskühlschrank darf in keinem Camper fehlen. Denn so kannst du dir täglich eine frische Mahlzeit zubereiten oder ein kühles Getränk genießen.
Solche Kühlschränke werden mit Gas oder Strom betrieben. Nun ist Gas aber nicht unbedingt klimaneutral, oder? Zumindest gibt es dafür schon Alternativen.
Damit kannst du beruhigt in die Zukunft blicken und weiter deine Freiheit beim Camping genießen.
Wie der Gas Kühlschrank klimaneutral wird, erfährst du im heutigen Beitrag.
Welches Gas benötigt ein Camping Gas Kühlschrank?
Beim Camping ist Propan der Energielieferant Nummer eins. Propan heizt nicht nur das Wohnmobil ein, sondern kühlt auch Lebensmittel und Getränke.
Für einen Gaskühlschrank sind lediglich eine Gasflasche oder Gaskartusche erforderlich. Der Kühlschrank verbraucht nur 20 Gramm Flüssiggas pro Stunde.
Das heißt: Eine 11 kg Gasflasche sorgt über Wochen für gekühlte Getränke und Lebensmittel.
Hier darf Camping Geschirr ohne Schadstoffe nicht fehlen.
Worauf musst du beim Kauf eines Gaskühlschranks achten?
Hast du jetzt Lust auf den coolen, kühlen Typen, solltest du beim Kauf unbedingt auf das CE-Zeichen achten, denn nur geprüfte Geräte geben dir Sicherheit.
Auch die passende Gasflasche gehört dazu. Diese bekommst du bei einem Gashändler deines Vertrauens.
Der Gaskühlschrank für den idealen Campingurlaub
Ein Gaskühlschrank oder auch als Absorberkühlschrank bezeichnet, ist ideal geeignet für all jene, die gern mit autarken Wohnmobilen unterwegs sind, denn mit einem Absorber bist du unabhängig von Strom.
Allerdings ist auch ein Strombetrieb mit einem Absorber möglich. Nur dass ein Absorber gegenüber einem Kompressor-Kühlschrank mehr Strom frisst.
Aber im Gas-Betrieb kühlt er besser als ein Kompressor-Kühlschrank. Ein Nachteil ist die schlechte Kühlleistung eines Absorbers bei hohen Außentemperaturen.
Wenn du allerdings einen Absorber Kühlschrank mit einem Titan Kühlschranklüfter versorgst, ist dieses Problem auch gelöst.
Da jedoch ein Absorber mit Gas betrieben wird, musst du in Anbetracht der Klimabelastung beim Kauf von Flüssiggas auf seine Klimaneutralität achten.
An dieser Stelle werde ich dir einige klimaneutrale Flüssiggase vorstellen.
Das Flüssiggas von Rheingas
Der Gas Kühlschrank läuft über Flüssiggas (LPG) in Flaschen. Flüssiggas hat zwar eine deutlich bessere Klimabilanz als Erdgas, ist aber dennoch ein fossiler Brennstoff.
Auch unter den Campern wächst die Nachfrage nach regenerativen Energien. So ist unter anderem die Bio-LPG Variante (Bio-LPG) eine interessante Alternative.
Denn dieser Brennstoff besteht aus organischen und nachwachsenden Rohstoffen, mit dem auch heute schon Geräte im Freizeitbereich (Camping) laufen.
Dieser Brennstoff unterscheidet sich chemisch, nicht vom herkömmlichen Flüssiggas und kann jetzt schon in allen gängigen Systemen, wie Kühlschrank, Gaskocher usw. eingesetzt werden.
Bei Rheingas werden alle Gasflaschen klimaneutral, aufgrund der Kompensation mit Klimaschutz Zertifikaten, angeboten.
Das Flüssiggas ist ein Energieträger, der im Gegensatz zu anderen fossilen Brennstoffen eine hohe Energiedichte besitzt und gleichzeitig den geringsten CO₂-Ausstoß hat.
Somit trägt er einen Beitrag zum Klimawandel bei.
Rheingas-Shops findest du hier:
- Brühl
- Bautzen
- Cottbus
- Wesel
Klimaneutrales Flaschengas von Progas
Durch die Nutzung von Flüssiggas leistest du einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz.
Im Vergleich zu Heizöl entstehen bei der Verbrennung von Flüssiggas 15 Prozent weniger CO₂-Emission. Außerdem gibt es deutlich weniger Luftschadstoffe an die Luft ab.
Bei der Verbrennung von Gas entsteht kaum Ruß oder Asche. Auch die Feinstaub- und Stickoxidemissionen sind sehr niedrig.
Progas bietet dir Flüssiggas in Tausch- oder Eigentumsflaschen an. Diese sind mit einem grauen Anstrich versehen.
Du musst nur das Nutzungsrecht erwerben und schon gehört die Flasche dir. Das hat den Vorteil, dass du die Flasche überall, wo es Flüssiggas gibt, tauschen kannst.
Biogenes Flüssiggas in Flaschen
Die biogene Flüssiggasflasche wird auch als “Naturbursche” bezeichnet. Der Naturbursche ist einzigartig, denn er revolutioniert mit seinen Vorteilen den Flüssiggasmarkt der Zukunft.
Flüssiggas war bisher ein Produkt aus endlichen Rohstoffen.
Mit dem Naturburschen ist es gelungen, ein Produkt auf Basis nachwachsender und recyclingfähiger Materialien zu entwickeln.
Dabei besitzt es die gleichen Heizwerte und physikalischen Eigenschaften wie das herkömmliche Flüssiggas.
Flüssiggasdepot und sein Partner TEGA bieten das Biogene Propangas in Flaschen bisher nur in Mittelfranken und dem Donau-Ries an. Lieferungen sind aber möglich.
Klimaneutral mit Absorber Campen
Propangas gilt bereits als klimafreundlich. Jetzt hängt es davon ab, welcher Camper-Typ du bist.
Ein Gaskühlschrank hat sowohl seine Vorteile als auch seine Nachteile. Das Wichtigste ist, dass er geräuscharm funktioniert.
Das hat den Vorteil, dass du ihn überall, auch neben dem Bett, platzieren kannst. Denn der Kühlschrank sollte nicht auf der Sonnenseite stehen, da er sonst nicht richtig kühlt.
Ein weiterer Nachteil ist, wenn das Wohnmobil in Schräglage steht oder auch während der Fahrt, hat der Absorber keine Funktion.
Empfindlich reagiert er auch bei hohen Umgebungstemperaturen mit einer schlechten Kühlleistung.
Des Weiteren benötigt dieser im elektrischen Betrieb viel Energie. Er hat im 12V Betrieb eine verringerte Kühlleistung.
Noch ein wenig klimaneutraler wirst du, wenn du weniger Gas verbrauchen musst. Das kannst du zum Beispiel mit Lüftern an der Rückseite des Kühlschranks erreichen.
Dadurch kühlt der Kühlschrank besser und verbraucht gleichzeitig weniger Gas.
Hast du nun noch eine starke Solaranlage auf dem Wohnmobildach, erzeugst du den Strom mit hilfe der Sonne.
Du kannst auch abwägen, ob du ein Wohnmobil Kühlschrank mit Gas vs. Elektro verwendest.
Die neueste 8000er-Serie der Dometic-Kühlschrank Generation bietet viel eingebauten Komfort.
Hier ist exemplarisch ein Beispiel.
Dometic Kühlschrank RM 8401 95 Liter
Dieser Kühlschrank überzeugt mit Effizienz, Stil und Komfort und setzt Maßstäbe für einen Kühlschrank der Zukunft.
Im Innenraum befindet sich ein angenehmer eisblauer Farbton und eine energiesparende LED-Beleuchtung.
Der Kühlschrank erreicht durch das Entfernen des 30 Liter Eisfachs ein Volumen von 190 Liter. Das ist genügend Platz für das Kühlgut und schafft mehr Kühlleistung.
Für eine bessere Energieeffizienz sorgen eine verbesserte Gehäuse-Isolierung und eine innovative Mikroprozessor-Technologie.
Die Piezo-Modelle haben eine Batteriezündung.
Der Kühlschrank verfügt über drei Zündsysteme:
- AES-System = Automatische Energie Selektion
Sucht die beste Energiequelle für eine effiziente Kühlleistung aus. Alternativ kannst du sie auch manuell wählen.
Ein S+Eingang aller AES Kühlschränke ermöglicht den Betrieb mit 12V Solarspannung.
- MES-System = Manuelle Energie Selektion
Dieses System erkennt eine erloschene Flamme und entzündet sie wieder. Die Energieart wählst du selbst aus.
- Mit der Batterie- bzw. Piezozündung wird die Flamme über Knopfdruck gezündet. Erlischt die Flamme, wird automatisch die Gaszufuhr unterbrochen.
Der Dometic Kühlschrank RM 8401 ist bei Amazon für knapp 1.400 Euro erhältlich.
Zusammenfassung
Auch in Zeiten des Klimawandels musst du nicht auf deine geliebten Reisen im Wohnmobil verzichten und schon gar nicht auf dein kühles Bier.
Propangas, welches in Wohnmobilen zum Heizen und Kühlen verwendet wird, ist bereits klimaneutral.
Willst du es aber noch besser, kannst du gern biogenes Propan verwenden.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dem Beitrag Gas Kühlschrank klimaneutral weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Sind Gas Kühlschränke zukünftig klimaneutral? (Rechte: canva)