Funktionsweise Wohnmobil Gas Kühlschrank (vom Profi)


Willst du kalte Speisen und Getränke, wenn du mit deinem Wohnwagen unterwegs bist, ist ein Camping Kühlschrank unerlässlich. 

Möchtest du dann auch noch autark und unabhängig vom Landstrom reisen, kommt eigentlich nur ein Gas Kühlschrank, auch Absorber Kühlschrank genannt, infrage. 

Doch was ist eigentlich das Besondere an einem Absorber Kühlschrank und was solltest du über die Gas Kühlschrank Wohnmobil Funktionsweise wissen? 

Ich habe mich für dich mit dem Thema auseinandergesetzt und verrate dir alles Wichtige, rund um das Thema Gas Kühlschrank

Was ist ein Gaskühlschrank für Wohnmobile?

Der Gaskühlschrank für Wohnmobile wird auch Absorberkühlschrank genannt und ist ein wahrer Allrounder. 

Das Besondere an einem Absorber Kühlschrank ist, dass er sowohl mit Gas als auch mit Strom betrieben werden kann, weshalb er gerne in Wohnmobilen verbaut wird.

Der Nachteil liegt jedoch im Verbrauch, denn wird er über die 12V Bordbatterie betrieben, benötigt der Absorber viel Strom. 

Aber wie viel der Kühlschrank im Gasbetrieb als auch im Strombetrieb verbraucht, verrate ich dir später. Jetzt wollen wir uns erst einmal mit der Funktionsweise beschäftigen.  

Wohnmobil Gas Kühlschrank Funktionsweise 

Die Funktionsweise eines Absorber Kühlschrankes ist nicht mit der eines klassischen Haushaltskühlschrankes zu vergleichen. 

Der Absorber Kühlschrank arbeitet mit einer Ammoniakflüssigkeit. 

Diese wird in einem geschlossenen Kühlsystem erst erwärmt, wodurch sie gasförmig wird und sich anschließend wieder verflüssigt. 

Der Wechsel des Aggregatzustandes, also von flüssig zu gasförmig, ist besonders wichtig. Durch diesen Wechsel wird dem Kühlraum Wärme entzogen. 

Später, beim Verflüssigen des Dampfes, wird die Wärme an die Umgebung abgegeben. 

Die Energie für den Betrieb kannst du über Gas oder Strom beziehen. 

Wohnmobil Gas Kühlschrank Verbrauch

Nun kommen wir zu einem interessanten Punkt – dem Verbrauch vom Absorber Kühlschrank. 

Pauschal können natürlich keine genauen Angaben gemacht werden, da der Verbrauch von Modell zu Modell unterschiedlich ist. 

Dennoch möchte ich dir einen groben Überblick verschaffen. 

Betreibst du deinen Kühlschrank über das 12V Bordnetz, kannst du mit einem Tagesverbrauch von 160 bis 210 AH rechnen. 

Und dieser Verbrauch bezieht sich dann ausschließlich auf den Kühlschrank. Andere Verbraucher sind noch nicht einbezogen. 

Auch der Gasverbrauch liegt zwischen 250g und 270g pro Tag. Mit einer 5 kg Gasflasche kommst du dann ca. 20 Tage hin. 

ABER in der Regel laufen ja auch andere Verbraucher über Gas, weshalb die Flasche deutlich schneller leer sein wird und du am besten immer 2 x 11 kg Gasflaschen an Bord haben solltest. 

Aber es gibt bestimmt noch weitere Unterschiede beim Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro

Absorber Kühlschrank Vorteile 

Um dir die Entscheidung zu vereinfachen, will ich jetzt mal die Wohnmobil Gas Kühlschrank Vorteile für dich zusammenfassen. 

Generell arbeiten Gas Kühlschränke leiser als Kompressor Kühlschränke, da keine mechanischen Bauteile verbaut sind. 

Außerdem bedeutet dass, es kann weniger an einem Gas Kühlschrank kaputt gehen. 

Die Frage, wer repariert Camping Kühlschränke sollte dich somit nicht interessieren. 

Der größte Vorteil besteht natürlich in den beiden Betriebsarten: Gas oder Strom. 

So bist du unabhängig vom Landstrom und kannst deine Reise einfach spontan planen. 

Absorber Kühlschrank Nachteile 

Ja, auch die gibt es. 

So haben Absorber Kühlschränke zum Beispiel eine längere Anlaufzeit und erreichen erst spät die volle Kühlleistung. 

Auch bei Temperaturen über 30 Grad Celsius kann es zu Kühleinbußen kommen, weshalb viele Camper einen Lüfter am Absorber Kühlschrank nachrüsten. An heißen Tagen sollten die Lüftungsgitter idealerweise an einer Schattenseite stehen. Am besten direkt bei der Platzwahl drauf achten. 

Hochwertige Lüfter für Kühlschränke gibt es unter 70 Euro.

Dennoch sind Absorber wesentlich robuster als Kompressor Kühlschränke. 

Hier musst du dich dafür eher mit dem Thema Gas Kühlschrank zündet nicht beschäftigen, was sich aber meistens auch schnell selber beheben lässt. 

Wohnmobil Gas Kühlschrank 12V Betrieb

Wie bereits erwähnt wurde, kannst du deinen Gas Kühlschrank auch über die 12V Bordbatterie betreiben. Besonders praktisch, sollte dir unterwegs mal das Gas ausgehen. 

Damit deine Bordbatterie nicht leer gezogen wird, solltest du dein Wohnmobil autark gerecht ausstatten. 

Idealerweise verwendest du eine größere dimensionierte Bordbatterie, sowie eine Wohnmobil Solaranlage

Kompressor oder Absorber Kühlschrank?

Jaaa, die Frage lässt sich nicht einfach beantworten und hängt von deiner Reise Vorliebe ab. 

Die Vorteile beim Absorber Kühlschrank liegen ja klar und deutlich auf der Hand. 

Der Kompressor Kühlschrank kann zwar ausschließlich über Strom betrieben werden, benötigt aber gerade mal die Hälfte von dem, was der Absorber verbraucht. 

Hier kommt es also auf deinen Verwendungszweck an.

  • Du bist gerne autark und unabhängig unterwegs? Absorber
  • Deine Wohnmobil Stromversorgung ist gut dimensioniert und mit Wechselrichter ausgestattet? Kompressor oder Absorber möglich

Warum ein Absorber Kühlschrank gerade stehen muss

Liest du die Bedienungsanleitung deines Absorber Kühlschranks, wirst du sicherlich den Hinweis entdecken, dass der Absorber Kühlschrank gerade stehen muss. 

Doch warum ist das eigentlich so wichtig?

Da Absorber Kühlschränke mit Schwerkraft arbeiten, ist eine waagerechte Aufstellposition unabdingbar. 

Außerdem kann es bei einem schrägen Stand passieren, dass die Gasflamme den Kocher verfehlt oder nur teilweise trifft. Eine Neigung von 2,5 Grad wird in den meisten Fällen jedoch noch gut toleriert. Darüber wird es aber kritisch. 

Also noch ein Nachteil, gegenüber eines Kompressor Kühlschrankes. Dieser kann auch leichte Schräglage gut vertragen. 

Auch bei Höhenmetern über 1000, kann es beim Gas Kühlschrank für Wohnmobile zum Verlust von Kühlleistung kommen. 

Fazit

Wenn du gerne unabhängig mit dem Wohnmobil verreisen willst, ist ein Absorber Kühlschrank eine gute Lösung für dich. 

Generell empfehle ich dir, immer 2 Gasflaschen an Bord zu haben. Um Gewicht zu sparen, können es ja auch Gfk Gasflaschen sein. 

Sollte es dennoch mal zu einer Gasknappheit kommen, sollte dein Bordnetz ausreichend dimensioniert sein, damit du deine Verbraucher inklusive Kühlschrank auch über die Bordbatterie betreiben kannst. 

Mit einer Solaranlage wäre das Wohnmobil autark Paket natürlich perfekt. 😉

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischaust, denn wir haben noch viele Themen für dich.  

Titelfoto: Camper Kühlschrank (Quelle: desertcart)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge