Herculiner Beschichtung Erfahrung (nutze diese Tipps!)


Du suchst eine robuste, rutschfeste, resistente und schlagfeste Bodenbeschichtung für deinen Camper Boden, dann ist die Herculiner Beschichtung genau die Richtige für dich.

Das gute dabei, du kannst diese selbst auftragen. Allerdings sind ein paar wichtige Dinge zu berücksichtigen, weil Herculiner zum Gefahrgut zählt.

Herculiner hat viele weitere gute Eigenschaften, die dir deine Entscheidung erleichtern könnten.

Wo, wie und welche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind sowie welche Erfahrungswerte es gibt, erfährst du in unserem Beitrag Herculiner Beschichtung Erfahrung.

Was versteht man unter Herculiner Beschichtung?

Diese DIY Beschichtung Farbe ist rutschfest, resistent und schlagfest. Sie besteht aus Anteilen eines Gummigranulats und dem Kunststoff Polyurethan.

Die Herculiner Beschichtung erhält seine körnige Struktur durch das Granulat. Dadurch wird die Beschichtung absolut rutschfest.

Besondere Eigenschaften sind:

  • Bröselt oder flockt nicht
  • VOC REG 301 g/l
  • 5-mal dicker als andere Beschichtungen

  • Dichtet alle Oberflächen
  • Verhindert Rost

Tip: Raptor Lack eignet sich als Alternative.

Wie wird Herculiner angewendet?

Herculiner kannst du für zahlreiche Anwendungsgebiete sehr einfach anwenden.  

Die Beschichtung ist extrem robust und du kannst sie überall dort verwenden, wo du eine resistente, rutsch- und schlagfeste Oberfläche benötigst. 

Verwendbar ist die Herculiner Beschichtung für Kunststoff wie PVC/GFK, Metall, Holz, Aluminium, Beton, Asphalt, Fiberglas, Gummi und vieles mehr. 

Herculiner Bodenbeschichtung ist für alle Wohnmobil-Typen geeignet.

Beachte: Herculiner Beschichtung gehört in die Kategorie Gefahrgut.

Folgende Gefahrenhinweise sind zu beachten

  • Es kann bei längerer oder wiederholter Exposition die Organe schädigen.
  • Dampf und Flüssigkeit ist entzündbar.

  • Verursacht schwere Augenreizungen.
  • Beim Einatmen Gesundheitsschädlich.

  • Verursacht Hautreizungen oder allergische Reaktionen.
  • Kann die Atemwege reizen.

  • Es kann Allergien, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
  • Er kann unter Umständen Krebs erzeugen.

Überblick der Anwendungsgebiete

Motor Innenraum
Kofferraum
Trittbretter
Ladeflächen
Stufen oder Leitern
Unterfahrschutz
Offroad Fahrzeuge
Pferdeboxen oder -anhänger
Boote
Beton- oder Teerboden

Lkw
Boden Nutzfahrzeug
Anhänger
Baumaschinen
Haus/Garage

Wo kannst du Herculiner Beschichtung kaufen?

Das ist zum einen der Onlineshop horntools.com. Du erhältst hier die Beschichtung und auch das Zubehör.

Herculiner 7 m² Kit in Schwarz, PU Beschichtung für Ladefläche, Pickupn Bedliner Horntools für 160 €.

Im Set sind enthalten:

  • Schleifpad
  • Schutzfarbe Schwarz 3,78 Liter

  • Pinsel
  • Roller mit 2 Aufsätzen

Achtung: Bei der Farbe Schwarz ist kein UV-Schutz enthalten. Diesen kannst du nachträglich mit der 3. Schicht auftragen.

Ein weiterer Händler ist der Internetshop grube.de.

Wie wird Herculiner angewendet?

Vorbereitung der Ladefläche/Anwendungsfläche:

Zuerst solltest du die Arbeitsfläche reinigen, eventuell Raptor Lack entfernen und von Rost befreien.   

Anschließend deckst du alle Stellen ab, die nicht mit Herculiner gestrichen werden sollen.

Klebe dabei alle Ablassschrauben und Löcher mit Abklebeband ab. 

Ein Tipp: Schleife die Stellen vorher an, bevor du die Herculiner Beschichtung aufträgst, denn sonst würden glänzende Stellen entstehen.

Alternativ geht dies auch mit einem Schwingschleifer. Danach muss der Schleifstaub beseitigt werden, bis alles blitzeblank ist.

Das geschieht am besten mit einem Lösungsmittel und einem Reinigungstuch. Bitte trage dabei Handschuhe.

Anschließend lässt du das Lösungsmittel für etwa 10 – 15 Minuten trocknen.

Das Auftragen der Herculiner Beschichtung

Bevor du mit Herculiner zu arbeiten beginnst, ziehe dir unbedingt Schutzhandschuhe an.

Nun rührst du die Farbe, am besten mit einer Bohrmaschine und einem Farbmischaufsatz, vorsichtig um.

Auch während der Arbeit mit Herculiner solltest du zwischendurch immer mal wieder umrühren, damit die Gummipartikel gleichmäßig verteilt werden. 

Trage als Grundierung zuerst eine dünne Schicht auf. 

Mit dem Auftragen beginnst du erst in den Ecken und den Fugen. Verwende dazu den mitgelieferten Pinsel. Kleiner Tipp: Herculiner wird eher getupft als gestrichen.

Das Gleiche machst du auch mit der Heckklappe. Nachdem du mit den Ecken und Fugen fertig bist, trägst du die Herculiner Beschichtung mit dem Schaumstoffroller an den Vorder- und Seitenwänden auf.

Jetzt trägst du mit dem Roller vorsichtig die Farbe auf dem Boden auf und zum Schluss auf die Heckklappe. An Leisten oder tieferen Stellen ist es besser, mit dem Pinsel zu tupfen.

Die erste Schicht ist jetzt fertig. Lass diese Schicht 3 bis 4 Stunden aushärten oder bis sie nicht mehr klebt und trage nun die zweite Schicht genauso wie die erste Schicht auf.

Wichtiger Hinweis: Die zweite Schicht musst du innerhalb von 24 Stunden aufgetragen haben. Sonst musst du die erste Schicht noch einmal reinigen.

Um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen, musst du auf die Grundierungsschicht mindestens 2 Schichten Herculiner auftragen. Somit erreichst du eine bessere Langlebigkeit.

Hast du Schwierigkeiten, das Abklebeband zu entfernen, arbeite vorsichtig mit einer Rasierklinge, damit die Herculiner Beschichtung nicht beschädigt wird.

Übrigens kannst du fehlerhafte Stellen mit einem Pinsel nacharbeiten. 

Beachte auch, dass Herculiner und die verwendeten Materialien NICHT in den Hausmüll gehören.

Erfahrungen anderer Anwender von Herculiner

In dieser Sache gehen die Meinungen etwas auseinander. Manche sind sehr zufrieden und andere wiederum nicht.

Ziemlich identisch sind die Erfahrungen mit Herculiner Beschichtung als Spray und zum Streichen. Die Verarbeitung von beiden Varianten ist sehr einfach.

Aber im Hinblick auf die Haltbarkeit schneidet das Herculiner Spray deutlich schlechter ab.

Die Erfahrung einiger Camper ist, dass die Rollvariante widerstandsfähiger und rutschfester ist. Allerdings kann die Beschichtung nach 3 bis 4 Jahren härter werden. 

Was einige Anwender festgestellt haben, ist die Tatsache, dass die Aushärtungszeit viel länger dauert als angegeben.

Als Nachteil sehen viele die schlechte oder viel zu knapp angegebenen Verarbeitungshinweise auf der Spraydose.

Es kann nicht sein, dass du erst Google fragen musst, wie das Zeugs verarbeitet wird.

Ansonsten ist die Mehrzahl mit dem Ergebnis und der Haltbarkeit sehr zufrieden.

Zusammenfassung

Herculiner ist eine robuste, rutschfeste, resistente und schlagfeste Bodenbeschichtung, die auch an anderen Stellen verwendet werden kann.

Die Anwendung ist sehr einfach. Es sollten aber wegen der besseren Haltbarkeit mindestens zwei weitere Anstriche auf der Grundierung erfolgen.

Des Weiteren ist die Rollvariante gegenüber der Sprayvariante haltbarer und rutschfester.

Die Meinungen gehen unter den Anwendern etwas auseinander. Im Grundsatz ist Herculiner aber eine gute Bodenbeschichtung, die auch als DIY ohne Weiteres möglich ist.

Am Ende kann ich dir nur raten, probier es selbst aus und mache deine Erfahrungen.

Vor allem optisch ist die Herculiner Beschichtung ein Hingucker.

Ich hoffe, ich konnte dir mit unserem Beitrag Herculiner Beschichtung Erfahrung wichtige Informationen liefern und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN .

Titelfoto: Herculiner Spray auf Laderaum (Quelle: thegreenmonkey.de)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge