Opel Vivaro Hubdach Nachrüsten (Vollzeit Camper Tipps)


Du liebst die Freiheit des Reisens, vor allem wenn Du mit Deinem Fahrzeug auf Tour bist. Trotzdem ist es im Reisemobil eng und mehr Platz und Stauraum sind immer komfortabel. 

Du möchtest ein Hubdach nachrüsten am Opel Vivaro?

Ein Hubdach nachrüsten ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um das Platzangebot in Deinem Opel Vivaro zu erweitern und komfortabler zu reisen.

Mit meinem Artikel möchte ich Dir die wichtigsten Informationen zum Thema Hubdach erklären. Ich erläutere Dir die einzelnen Arbeitsschritte, die Kosten und mögliche Anbieter, die Dir bei Deinem Projekt helfen können. 

Was ist ein Hubdach (Aufstelldach)?

Ein Hubdach ist eine Art von Dach, das sich auf Knopfdruck oder per Handhebel öffnen lässt und den Innenraum des Fahrzeuges vergrößert. 

Du findest sie häufig bei Kleinbussen, Expeditionsfahrzeugen, Wohnmobilen, Wohnwagen und auch bei Transportern wie dem Opel Vivaro.

Die Dächer sind aus robustem Material wie Aluminium oder Kunststoff gefertigt. Durch das Öffnen des Hubdaches wird der Innenraum des Fahrzeugs wesentlich erhöht, sodass Du zusätzlichen Platz erhältst.

So bekommst Du ein individuelles Wohnmobil, daß Dir zusätzlichen Raum zum Stehen, Bewegen und Schlafen im Innenraum des Fahrzeugs bietet.

Was solltest Du alles beachten?

Im Allgemeinen ist es gestattet, ein Hubdach an Deinem Opel Vivaro nachzurüsten. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, daß dabei ein wesentlicher Teil der Karosserie und somit auch tragende Elemente durchschnitten werden. Daher ist bei der Nachrüstung Vorsicht geboten.

Um ein Hubdach nachträglich in ein Fahrzeug einzubauen, ist es notwendig, daß der TÜV den Umbau abnimmt. Dies ist erforderlich, da der Einbau eines aufstellbaren Daches eine Veränderung des Fahrzeugs darstellt. 

Daher musst Du diese Änderung im Typenschein des Fahrzeugs eintragen lassen. Ein Teilegutachten wird dem Bauteil beigefügt, um sicherzustellen, daß es den erforderlichen Anforderungen entspricht.

Der Umbau sollte unbedingt wetterunabhängig in einer Werkstatt oder Halle durchgeführt werden.

Welches Hubdach passt zu Dir?

Am Markt findest du verschiedene Anbieter und natürlich auch unterschiedliche Modelle von Hubdächern. Grundsätzlich erhältst Du 3 verschiedene Varianten:

  1. Das Hubdach als Aufstelldach, Schlafdach oder auch Faltdach genannt

Dabei hast Du die Auswahl beim Aufstelldach, ob es “vorne öffnend” ist, so daß man in Fahrtrichtung schläft oder “hinten öffnend”, was für die Benutzung einer Heckküche von Vorteil ist.

  1. Das Hubdach auch als Pilzdach bekannt

Ein Pilzdach ist ein Dach, das senkrecht aufgestellt wird und eine Fläche von etwa 100 x 100 cm aufweist. Es wird meist in der Nähe der Schiebetür installiert und bietet zusätzliche Kopffreiheit, insbesondere im Koch- und Wohnbereich.

  1. Festinstalliertes Hochdach

Ein Hochdach ist ein fester Dachaufsatz, der das ursprüngliche Dach des Fahrzeugs erhöht und zusätzlichen Raum im Innenraum schafft. Das Hochdach bleibt dabei fest installiert und kann nicht eingefahren werden.

Kannst Du ein Hubdach selbst nachrüsten?

Die Installation eines Hubdachs erfordert einige handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen. 

Wenn du handwerklich begabt bist und schon einige Projekte selbst in die Hand genommen hast, kannst du dein Hubdach am Opel Vivaro selbst nachrüsten.

Allerdings kann es schwierig sein, Material für Dein Vorhaben zu kaufen, da die meisten Anbieter ihre Produkte nur an professionelle Partner versenden.

Deshalb empfehle ich Dir, daß Hubdach ordnungsgemäß von einem Fachmann installieren zu lassen. Möglicherweise besteht die Möglichkeit, aktiv bei der Installation mitzuwirken.

Wer kann Dir beim Nachrüsten des Hubdaches helfen?

Um ein Hubdach in Deinem Opel Vivaro nachzurüsten oder ein vorhandenes Hubdach zu reparieren zu lassen, gibt es verschiedene Hersteller und Partner, die Dich gerne bei Deinem Vorhaben unterstützen.

Ein guter Partner ist die Firma Reimo, die eine Vielzahl an Varianten und Zubehör anbietet und Dir gerne bei der Installation Deines Hubdachs hilft.

Nägele Campervans rüsten bereits seit 1986 Hubdächer nach und unterstützen Dich bei Deinen Wünschen.

Installation von Hubdächern aller Art und noch viel mehr erwartet Dich bei FriesenCamper.

Hubdach Opel Vivaro nachrüsten, Schritt für Schritt Anleitung

Ich beschreibe Dir die allgemeine Schrittfolge, die erforderlich ist, um das Hubdach zu installieren: 

  1. Vorbereitungen: 

Als allererstes muss Dein Vivaro entleert werden. Dazu solltest Du die Sitzbänke, Innenausstattung, alle Verkleidungselemente und den Dachhimmel entfernen.

Zum Schutz deines Fahrzeuges verkleidest Du alle sichtbaren Fahrzeugteile, die unberührt bleiben, mit einer Folie. 

  1. Dachausschnitt: 

Der nächste Schritt besteht darin, den Ausschnitt in Deinem Dach vorzunehmen. Du musst sorgfältig messen und markieren, wo der Ausschnitt gemacht werden soll, und dann den Ausschnitt mit einer Stichsäge durchführen. 

Die Schnittkanten werden anschließend entgratet und nachbearbeitet.

  1. Verstärkungsrahmen installieren:

Wenn der Ausschnitt erstellt wurde, wird als nächstes der Verstärkungsrahmen installiert. Er muss dabei positionsgenau fixiert und mit der Karosserie verbunden werden.

  1. Hubdach montieren: 

Normalerweise wird das neue Hubdach mit Schrauben befestigt. Dabei müssen zuerst die Befestigungsbohrungen angezeichnet und gebohrt werden. Anschließend wird das Dach befestigt und die Gasdruckstoßdämpfer eingehängt.

  1. Faltbalg verschrauben:

Der Faltbalg wird dabei gespannt und mittels einer Kunststoffleiste mit der Karosserie verschraubt. 

  1. Innenraum anpassen: 

Sobald das Hubdach und der Faltenbalg montiert sind, musst Du die Innenverkleidung anpassen und alle gewünschten optischen Ziele umsetzen. Abschließend kannst Du das Schlafdachbett auf dem Verstärkungsrahmen auflegen. 

  1. Testen: 

Sobald alles installiert ist, solltest Du das Hubdach gründlich testen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und sicher ist. 

  1. Nicht zu vergessen ist die abschließende Abnahme beim Tüv.

Tipp: Für das Camping bei kühleren Jahreszeiten empfehle ich Dir eine Thermohaube. Damit erhältst Du eine gute Isolierung am Aufstelldach und verwandelst dein Bett in eine Wohlfühlzone.

Wie teuer ist es, ein Hubdach am Opel Vivaro nachrüsten zu lassen?

Für den kompletten Einbau des Hubdaches vom Fachmann müssen je nach Dachausführung mehrere tausend Euro eingeplant werden.

Ein Schlaf-Hubdach Reimo 280502 inkl. Montage, Verstärkungsrahmen, Dachbett und Abnahme erhältst Du bei der Firma Nägele Campervans ab ca. 7.300 €. 

Zusammenfassung

Du hast erfahren, daß das Hubdach am Opel Vivaro nachrüsten, ein sehr kostenintensives Projekt ist. Allerdings verschafft es Dir auch viel mehr Platz und ist eine wesentliche Wertsteigerung für Dein Fahrzeug. 

Wenn Du handwerklich begabt bist, stellt dieses Projekt eine tolle Herausforderung dar, um es entweder mit einem passenden Partner oder sogar alleine umzusetzen. 

Ich habe für Dich die wichtigsten Schritte zum Nachrüsten des Hubdaches erläutert und weitere wichtige Details zusammengetragen.

Ich hoffe, daß die Informationen für Dich hilfreich sind und danke Dir für Deinen Besuch hier auf CAMPERWELTEN. 

Wir freuen uns darauf, Dich bald wiederzusehen!

Titelfoto: Hubdach wird beim Opel Vivaro nachgerüstet (Quelle: lomondcampers)

John van Dyk

John reist gemeinsam mit seiner Familie in einem Camper. Zusammen erkunden sie auf ihren Reisen faszinierende Orte und schaffen unvergessliche Erinnerungen. Jeder Tag im Camper ist eine neue Gelegenheit, die Welt zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Und wenn es mal kein Abenteuer zu bestreiten gibt, schreibt John für CAMPERWELTEN.

Letzte Beiträge