Tipps & Tricks “Kederschiene Biegen” (Camper packt aus)


Im Beitrag Kederschiene Wohnwagen anbringen, habe ich bereits ausführlich darüber berichtet, wie man eine Kederschiene am Wohnwagen anbringt.

Bringst du deine alte Kederschiene zum Beispiel nach einer Reinung an, ist diese ja bereits gebogen.

Anders sieht es aus, wenn du die alte Kederschiene durch eine Neue ersetzen musst.

Wenn du bereit bist etwas mehr zu zahlen, kannst du bereits vorgebogene Kederschienen für deinen Wohnwagen kaufen. 

Mit etwas Glück findest du vielleicht sogar eine passende, gebrauchte Kederschiene für deinen Wohnwagen.

Preiswerter, aber auch aufwendiger wird es, wenn die Kederschiene noch nicht gebogen ist.

Daher befasse ich mich in den folgenden Kapiteln damit, wie du eine Kederschiene biegen kannst und was du bei Beschädigungen machen kannst.

Dinge, die dir beim Biegen behilflich sein können:

  • Stift
  • Biegefeder oder Schraubstock
  • Kabel
  • Kederdorn
  • Gummihammer

Kederschiene am Wohnwagen biegen

Aluschienen mit Knetlegierung eignen sich besonders gut. Sie lassen sich einfach von Hand biegen und können direkt am Wohnwagen gebogen werden.

Und so gehst du vor:

Am besten fängst du an der Dachmitte an und arbeitest dich dann langsam an beiden Seiten vor, indem du Stück für Stück biegst und es festschraubst.

Damit die Kederschiene auch passt, solltest du vorher alles ausmessen, nicht das am Ende ein Stück an der Seite fehlt.

Achtung:

Der Biegeradius darf nicht zu eng gewählt werden, da die Profile sonst geschwächt werden oder sogar brechen können.

Tipp:

Noch einfacher geht es, wenn du die Kederschiene nicht direkt festschraubst, sondern erst ohne den darunterliegenden Gummi in die passende Form biegst.

Hat die Kederleiste die richtige Form, kannst du diese anschließend mit dem Gummi festschrauben.

Kederschiene mit Schraubstock biegen

Biegen von Aluminium-Profilen

Wie du eine Kederschiene und auch andere Profile mit dem Schraubstock biegen kannst, erfährst du in diesem Video.

Du kannst die Kederschiene auch mit einem Schraubstock biegen. Hier ist es von Vorteil, wenn die alte Kederschiene noch vorhanden ist und als Vorlage genutzt werden kann.

Tipp: Die Biegekanten vorher mit einem Stift markieren.

Nachdem du die Kederschiene passend gebogen hast, kannst du sie an deinem Wohnwagen anbringen. Wie das funktioniert, erfährst du hier: Kederschiene Wohnwagen anbringen.

Kederschiene mit Biegefeder biegen

Kunststoffrohre werden mit einer Biegefeder gebogen, indem die Rohre in die Feder gelegt und anschließend gebogen werden.

Um die Kurven sauberer zu biegen, kannst du auch versuchen, die Kederschiene mit der Biegefeder zu biegen, indem du die Kederschiene außen an die Biegefeder anlegst und anschließend vorsichtig biegst.

Biegefedern gibt es in verschiedenen Durchmessern, so dass die passende Größe für verschiedene Kederschienen dabei ist.

Verhindern, dass die Kedernut beim Biegen verengt

Beim Biegen kann es passieren, dass die Kederschiene zuklappt bzw. verengt. Das kannst du einfach verhindern, indem du ein passendes Kabel in die Kederschiene steckst. 

Nach dem Biegen kannst du das Kabel einfach wieder entfernen.

Alternativ kannst du natürlich auch etwas anderes, passendes nehmen, aber ein passendes Kabel findet sich eigentlich in jedem Haushalt.

Kedernut durch Biegen verengt

Wurde die Kedernut durch das Biegen doch verengt, ist das kein Grund zur Panik.

Mit einem Kederdorn kannst du die Nut einfach wieder in Form bringen. 

Du musst den Kederdorn einfach mit der entsprechenden Stärke ( 7 oder 9 mm) in die Kederschiene stecken und die Nut durch leichtes Hämmern wieder in Form bringen. 

Am besten eignet sich ein Gummihammer.

Kedernut geweitet

In manchen Fällen ist die Kedernut auch geweitet. Das hat den Nachteil, dass Zelte oder Sonnensegel nicht mehr in der Kederleiste halten.

Auch hier kannst du mit einem Kederdorn nachhelfen.

Dazu steckst du den Kederdorn einfach wieder mit der passenden Stärke in die Nut und klopfst von außen mit einem Hammer auf die Nut.

Der Kederdorn dient praktisch als Schablone. 

Einen interessanten Beitrag zum Thema: Wohnwagen Hammerschlagblech findest du hier. 

Gibt es vorgebogene Kederschienen?

Wie oben schon erwähnt, gibt es auch vorgebogene Kederschienen.

Nicht gebogene Kederschienen haben den Vorteil, dass sie in vielen Fachmärkten erhältlich sind und durch einen attraktiven Preis punkten können. 

Allerdings musst du die Kederschiene selber biegen, wobei es bei unsachgemäßer Arbeit zur Schwächung des Materials kommen kann. Im schlimmsten Fall kann es an der Biegekante sogar brechen.

Alternativ kannst du dich auch nach einer gebrauchten Kederschiene für deinen Wohnwagen umsehen. Hier wirst du vielleicht bei Ebay Kleinanzeigen oder in Foren fündig.

Vorgebogene Kederschienen sind zwar sehr kostspielig, haben aber direkt schon die passende Form für deinen Wohnwagen, sofern du diese beim Wohnwagenhändler für dein Wohnwagenmodell bestellst.

So bietet Campingmarkt.eu zum Beispiel Kederschienen für die Hobbymodelle 2009 bis 2013 an. Die Leisten gibt es ab 273,30 Euro und können direkt an deinem Wohnwagen angebracht werden.

Wie du Aufkleber von Wohnwagen entfernen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Kederleiste nicht zu oft biegen

Beim Biegen solltest du nach Möglichkeit schon direkt die richtigen Biegepunkte treffen. Am besten markierst du die Stellen mit einem Stift.

Jedes zurückbiegen verursacht Wellenmuster in der Keder, was später zu Undichtigkeiten und einer unschönen Optik führen kann.

Außerdem wird durch mehrmaliges Biegen das Material immer schwächer an der betroffenen Stelle.

Fazit

Sobald die Kederschiene beschädigt ist, sollte sie durch eine Neue ersetzt werden. 

Entscheidest du dich für eine vorgebogene Kederleiste, musst du diese nicht mehr biegen und kannst sie einfach anbringen.

Preiswerter aber etwas aufwendiger wird es mit einer nicht gebogenen Kederschiene.

Aber mit den oben genannten Tipps lässt sich die Kederschiene auch gut mit der Hand biegen. 

Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem behilflich sein.

Titelfoto: Kederschiene für Wohnwagen biegen (Rechte: sailrite.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge