Wre geben zu, die Überschrift ist bewusst etwas provokant gewählt und selbstverständlich gelten die nachfolgenden Zeilen dieses Artikels sowohl Frauen als auch Männern.
Neben einigen interessanten kleinen Wohnmobilen für Frauen gehen wir auch auf die Vorteile dieser kompakten Campingbusse ein.
Daneben erwartet euch eine kleine Kostenrechnung, denn wir befassen uns auch mit dem Unterhalt dieser kleinen Gefährte und zeigen euch, wie hoch euer Budget sein sollte.
Ebenso klären wir die Frage, ob man immer auf ein Badezimmer verzichten muss und welche Lösungen es gibt.
Zum Abschluss wollen wir euch auch noch ein interessantes und junges Umbau Unternehmen (selbstverständlich für Wohnmobile) vorstellen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.
Welche Vorteile haben kleine Wohnmobile?
Den Einstieg in diesen Artikel machen die Vorteile von kleinen Wohnmobilen. Dazu zählen unter anderem die folgenden:
- kompakte Maße
- in der Regel reicht ein klassischer KFZ-Führerschein (Klasse B)
- geringer Gewöhnungseffekt im Vergleich zu einem normalen PKW
Beginnen wir direkt mit dem ersten Vorteil, den kompakten Maßen. Die kleinen Campingbusse wie der VW T4 oder T5 bestechen mit einer Länge von maximal fünf Metern.
Damit sind sie deutlich kürzer als viele ausgewachsene Wohnmobile. Dank eines Wendekreises von rund 12 Metern sind sie auch gut für die Stadt geeignet.
Durch die geringe Höhe können auch die meisten Tiefgaragen und Parkhäuser genutzt werden.
Damit einher geht ein Maximalgewicht von 3,5 Tonnen. Und da wird es besonders interessant, denn man braucht keinen LKW-Führerschein – der normale PKW-Führerschein (Klasse B) reicht aus.
Solltet ihr in der Vergangenheit einen Kleinwagen, SUV oder ähnliches gefahren sein, werdet euch auch schnell auf einen Campingbus einstellen können.
Bis auf die höhere Sitzposition ist alles wie bei einem klassischen PKW. Solltet ihr jetzt im Convoy fahren wollen, dann schaut euch einmal unseren Artikel Wohnmobilreisen mit Gleichgesinnten auf CAMPERWELTEN an.
Muss man immer auf ein Badezimmer verzichten?
Die kompakten Maße haben nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Zuerst einmal ist der tatsächliche Wohnraum nochmal kleiner als in einem Alkoven.
Damit einher gehen auch diverse Einsparungen. So gibt es meistens nur ein Heckbett und eine kleine, klappbare Küchenzeile.
Dass es mit einer cleveren Raumausnutzung auch ganz anders sein kann, zeigen diverse Hersteller.
Auf Basis des Renault Trafic gibt es beispielsweise den “Ahorn Camp Van Big City”. Dieser sieht nicht nur stylisch aus, sondern bietet dank Aufstelldach in der Dusche genug Stehhöhe.
Auch der renommierte Hersteller Bürstner fährt mit seinem Copa C 530 ein ähnliches Konzept auf. Allerdings auf Basis des Ford Transit.
Ihr seht also, es gibt viele kleine Wohnmobile mit Toilette und Dusche.
Wie teuer sind kleine Wohnmobile im Unterhalt?
Doch wie teuer sind diese Fahrzeuge eigentlich im Unterhalt? Dieser Frage widmen wir uns im jetzigen Abschnitt.
Hierfür haben wir uns zwei Modelle herausgesucht: den VW T6 und den Ford Tourneo Custom.
Beginnen wir mit dem VW T6. Dieser seit 2016 produzierte Bus wird auch als Campingmobil sehr gerne genutzt.
Durch sein hohes Aufkommen ist er allerdings in der Versicherung recht hoch. Die Auflistung sieht dabei wie folgt aus:
- KFZ-Vollkaskoversicherung: 103 Euro
- KFZ-Steuer: 16 Euro
- Dieselverbrauch: 186 Euro
- Wartungskosten: 25 Euro
Insgesamt kommt man so auf monatlich 330 Euro, welche man für den beliebten Campingbus einplanen sollte.
Damit kommen wir zum Ford Tourneo Custom Nugget. Einige dürften es überraschen, aber der Konkurrent von Ford ist im Unterhalt sogar leicht teurer als der VW Bus.
Die Kosten teilen sich dabei wie folgt auf:
- KFZ-Vollkaskoversicherung: 115 Euro
- KFZ-Steuer: 18 Euro
- Dieselverbrauch: 144 Euro
- Wartungskosten: 25 Euro
Insgesamt stehen so sogar 350 Euro im Raum.
Hinweis: Die jährliche Fahrleistung beträgt 10.000 Kilometer, und beim Dieselverbrauch wurde auf den WLTP-Verbrauch zurückgegriffen.
Vorgestellt: Campermanufaktur.org – Umbau statt Kauf
Die heutige Zeit steht ganz im Zeichen von DIY, also dem Eigen(um)bau. Sich selbst einen Kastenwagen umzubauen, ist zeit- und kostenaufwendig.
Daher wollen wir euch einen interessanten Hersteller aus Berlin vorstellen. Die Campermanufaktur.org wird von einem dynamischen Team geleitet, die alle selbst passionierte Camper sind.
Somit gibt es viel Erfahrung und es werden nahezu alle Wünsche umgesetzt. Beispielsweise wird der VW T5 oder T6 auf Hochdach umgebaut und zusätzlich mit einer festen Küche, Außendusche + WC und Küchenmodul versehen.
Habt ihr bereits ein eigenes Projekt in Planung und euch fehlt nur das passende Werkzeug, so steht euch eine Selbsthilfewerkstatt zur Verfügung, wobei Mitarbeiter stets mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die Preise gibt es dabei stets auf Anfrage.
Kontakt
- Name: Campermanufaktur.org
- Adresse: Mühlenstraße 65, Haus 4, 13187 Berlin
- Website: Campermanufaktur.org
Wohnmobil 1: Honda N-Van Compo – das kleinste Wohnmobil der Welt
Zuerst einmal schauen wir uns den aktuell (Stand: 2023) kleinsten Campingbus der Welt an – den Honda N-Van.
Es handelt sich dabei nicht etwa um einen Bus, sondern um ein “Kei-Car”. Auf gerade mal 3,40 Meter gibt es eine kleine Küche inklusive Liegewiese.
Dabei lassen sich die Sitze seitlich aufklappen und auch in eine liegende Fläche verwandeln. Dieses Modell gibt es für gerade einmal 16.500 Euro.
Wohnmobil 2: Ford Tourneo Custom Nugget (2024)
Deutlicher, größer aber auch besser ausgestattet, kommt die neue Generation des Ford Tourneo Custom Nugget daher.
Mit dem Umbaupartner Westfalia gelingt ein besonders stylischer und praktischer Camper Van.
Das Cockpit ist von Haus aus gut ausgestattet und bietet unter anderem LED-Scheinwerfer, ein Aufstelldach in Wagenfarbe und Touchscreen, das zugleich auch als Bedienelement für die Inneneinrichtung dient.
Neben einer Küche mit zwei Kochplatten, gibt es serienmäßig auch eine Standheizung (Dieselheizung) und es gibt weiterhin Küchenmöbel in Betonoptik.
Unter dem Aufstelldach befindet sich das Dachbett, das für zwei Personen ausreichen dürfte. Die 3er-Rücksitzbank lässt sich ebenfalls zu einer Liegewiese umbauen.
Somit bietet der Ford Tourneo Custom Nugget Platz für drei Personen. Falls ihr wissen wollt, wohin ihr mit dem Wohnmobil reisen wollt, schaut euch den folgenden Artikel an.
ZUSAMMENFASSUNG
Im heutigen Artikel haben wir uns mit kleinen Wohnmobilen für Frauen befasst. Diese haben durchaus praktische Qualitäten, wie ihre Wendigkeit und Alltagsfreundlichkeit.
Diesem praktischen Ansatz ist es zu verdanken, dass die Modelle so beliebt sind. Hierbei können die Modelle auch sehr gut ausgestattet sein.
Neben einer Küche und einer Liegewiese, gibt es häufig auch eine kleine Nasszelle. Wer sein Projekt nicht selbst durchführen kann, wird bei Campernaufaktur.org fündig.
Nachfolgend haben wir 9 kleine Wohnmobile mit Toilette und Dusche auf CAMPERWELTEN zusammengefasst.
Titelfoto: Copa C 530 – kleines Wohnmobil für Frauen (Quelle: nugget-store)