MB Vario Wohnmobil – Preis, Umbau, 4×4 (der Klassiker)


Kastenwagen und Transporter in ein Wohnmobil zu verwandeln, erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Der Hintergrund ist die größere Individualität im Vergleich zu einem normalem Wohnmobil.

Ein Modell was gerne umgebaut wird, ist der Mercedes Benz Vario LKW, welcher vor allem aufgrund seiner zuverlässigen Motoren sehr beliebt ist. Im folgenden Artikel wollen wir uns das MB Vario Wohnmobil daher einmal genauer anschauen.

Wer stellt MB Vario Wohnmobile her?

Neben dem Umbau eines klassischen Mercedes Benz Vario, gibt es auch noch die Möglichkeit ein Luxus Wohnmobil bis 7,5 Tonnen zu kaufen. Ein Unternehmen, welches sich darauf spezialisiert hat, ist die Variomobil Fahrzeugbau GmbH.

Das 1983 gegründete Unternehmen fertigt hierbei ganz individuelle Wohnmobile nach Kundenwunsch an. Aktuell kommt dabei allerdings nicht der klassische Mercedes Benz Vario zum Einsatz.

Viel eher wird als Basisfahrzeug ein MAN TGL oder ein Atego genommen. Dadurch bieten die Modelle sehr viel Platz und können sowohl mit Einzelbetten als auch Doppelbetten sowie einer Garage geordert werden.

Daneben bietet der Hersteller auch noch Sonderumbauten, wie beispielsweise mit Bankautomaten an. Daneben gibt es allerdings auch noch das Unternehmen AAC Reisemobile, welche den klassischen Vario zu einem Wohnmobil umbauen.

MB Vario Wohnmobil – Preise im Überblick

Wer jetzt einen Vario umbauen möchte, der muss sich erstmal seiner eigenen Ansprüche bewusst werden, denn davon hängt viel ab. Soll das Wohnmobil beispielsweise ein Bad beinhalten oder reichen einem die Möglichkeiten auf Raststätten oder Campingplätze aus?

Darüber hinaus gibt es auch unterschiedliche Varianten des Kastenwagens, welche hier mit den wichtigsten technischen Daten einmal aufgelistet werden:

  • MB Vario 512 D-KA Sprinter (122 PS ; Länge 6,00 Meter)
  • MB Vario 612 D-KA – 618 D-KA (122 PS bis 129 PS ; Länge 5,55 Meter)
  • MB Vario 812 D-KA – 818 D-KA (129 PS bis 177 PS ; Länge 6,20 Meter)
  • MB Vario 813 D-KA – 818 D-KA (129 PS bis 177 PS ; Länge 7,21 Meter)

Den Mercedes Benz Vario gibt es dabei je nach Pflegezustand bereits für etwa 5.000 Euro, allerdings sollte hier noch einmal Geld für den Umbau in die Hand genommen werden. Wie teuer dieser ausfällt, kann allerdings nicht zuverlässig gesagt werden, da jeder Umbau individuell betrachtet werden muss.

Technische Daten – Wohnmobil MB Vario 816 D

Nach einem Überblick über die unterschiedlichen Wohnmobiltypen, schauen wir uns einen Umbau einmal genauer an. Der 816 D ist hierbei eine Version mit langem Radstand und einem Hochdach.

Dieses Modell lässt sich dabei für insgesamt vier Personen umbauen, welche auf einer Fläche von knapp neun Quadratmetern bequem Platz finden. Bei dem Umbau werden die Fahrersitze drehbar gemacht und bilden zusammen mit der Sitzbank eine Dinette.

Darüber hinaus dient die Sitzbank auch als Bett, welches durch das Drehen der Sitze in die Ausgangsstellung komplettiert wird. Direkt dahinter befindet sich das Bad, welches eine Kassettentoilette, ein Waschbecken und eine Duschwanne besitzt. 

Direkt gegenüber befindet sich die kleine Küche, welche einen zweiflammigen Gaskocher, eine Spüle und einen 160 Liter fassenden Kühlschrank mit Gefrierschrank besitzt. Dank einer Truma Heizung gibt es zudem immer warmes Wasser und sorgt für wohlige Wärme.

Technische Daten – Wohnmobil MB Vario 816 D

  • Gesamtlänge: 722 cm
  • Gesamtbreite: 233 cm
  • Gesamthöhe: 240 cm
  • Motor: 4,3 Liter Turbodiesel

  • Leistung: 156 PS
  • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
  • Leergewicht: 4.800 KG
  • zGG: 7.490 KG
  • Bettmaße: k.A.

  • Schlafplätze: 2
  • Frischwassertank: 200 Liter
  • Kühlschrank: 160 Liter
  • Preis: Gebraucht ab 19.000 Euro

Erfahrungsbericht: MB Vario 4×4 Wohnmobil

4×4 Wohnmobil MB Vario 816 D auf Expedition

Wer kein Reisemobil von der Stange möchte, für den ist der MB Vario die perfekte Wahl. Dank seines langen Radstands, besitzt er viel Fläche, die leicht umgebaut werden kann.

Hierbei muss auf nichts verzichtet werden und dank des maximalen Gewichts von 7,5 Tonnen können auch die Wassertanks groß ausfallen. Darüber hinaus gefällt auch die gute Geländegängigkeit des Wohnmobils, da der Vario höher liegt als beispielsweise ein Fiat Ducato.

Allerdings muss einem auch bewusst werden, dass man einen alten LKW fährt und dieser im Fahrerraum schlecht gedämmt ist. Darüber hinaus schafft der Vario maximal 100 km/h und muss sich als solcher auch entsprechend an die Straßenverkehrsordnung halten.

Die Motoren sind sehr robust und dank des großen Drehmoments kann man auch schaltfaul fahren. Allerdings muss man sich Gedanken um eine Umrüstung auf einen Rußpartikelfilter machen, um auch Umweltzonen befahren zu können.

Mercedes Vario Wohnmobil Selbstausbau

Wem das Robel K 630 HLB Alkoven Wohnmobil nicht zusagt, der kann sich einen MB Vario auch selbst ausbauen. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand, denn der Vario bietet viel Platz und ist vergleichsweise günstig zu haben.

Beim Umbau sollte man zum einen auf die Lärmschutzdämmung achten, welche bei einem Kastenwagen nur unzureichend vorhanden ist. Ist es das soweit erledigt, dann kann man sich an die Planung machen und dabei folgende Fragen beantworten:

  • Brauche ich ein Badezimmer?
  • Wie groß sollte das Bett sein?
  • Was sollte meine Küche besitzen?
  • Wie groß muß Wassertank sein? – siehe auch “Wohnmobil Wassertank selber bauen

Je nach handwerklichen Geschick, geht der Umbau recht leicht vonstatten, da der Wagen vergleichsweise einfach aufgebaut ist. Wenn es um das Thema Gas geht, sollte man sich bei Unsicherheiten allerdings einen Fachmann zurate ziehen.

Dennoch kann man festhalten, dass ein Umbau sogar recht einfach gelingt und man viel selber machen kann.

Für wen ist ein MB Vario Wohnmobil geeignet?

Ein Mercedes Vario Wohnmobil ist jetzt nichts für jemanden, welcher ein Wohnmobil Out of the Box haben möchte. Bei einem MB Vario Wohnmobil handelt es sich viel eher um einen Camper für Individualisten.

Hierbei eignet sich dieses Wohnmobil vor allem für Camper, welche gerne auch einmal weite Strecken bewältigen wollen. Darüber hinaus kann ein Vario auch gut ausgestattet sein und bietet so seinen Campern auch einen gewissen Luxus.

Allerdings besitzt der Vario eine schlechte Dämmung, welche unbedingt nachgebessert werden sollte. 

ZUSAMMENFASSUNG

Der Mercedes Benz Vario besitzt auch heute noch eine sehr große Beliebtheit und die Produktion wurde erst 2013 eingestellt. Da ist es nicht verwunderlich, dass es auch MB Vario Wohnmobil Umbauten gibt, welche zudem sehr viel Platz besitzen.

Hierbei eignet sich der Vario auf fürs Gelände und dank der robusten Motoren sind auch lange Strecken kein Problem. Im Inneren können sich die Besitzer so richtig ausleben und sich ein Wohnmobil an ihre Bedürfnisse anpassen.

Titelfoto: Sebstausbau Wohnmobil MB Vario 815 DA  4×4 (Quelle: Sebastian Scherer)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge