6 Mini Wohnwagen Zum Schlafen (für Camper & Sportler)


Lieber Sportfreund, ich begrüße Dich mit einem zackigen „Sport frei!“  

Hier ist ein Beitrag für Dich, der sich mit dem Danach oder Zwischendurch beschäftigt. Was ich meine ist eine Übernachtungsmöglichkeit für unterwegs, die ebenso flexibel ist wie ein Zelt, Dir aber noch mehr Schutz und Sicherheit bietet.

Die Lösung ist ein Miniwohnwagen zum Schlafen; schlicht und einfach. Leicht, kompakt und gut genug ausgestattet, um frische Kräfte für neue Sportaktivitäten zu tanken.

Hier kannst Du lesen und sehen, wie der ideale Sportler-Camper aussieht und welche Varianten es auf dem Markt gibt. Ich habe sechs für Dich aufgespürt, die Dir gefallen werden.

Wie sehen die Mini Wohnwagen aus?

Es sind kleine, kompakte und stabile Wohnanhänger, die Du an ein beliebiges Auto und teilweise sogar an ein Fahrrad anhängen kannst. Sie sind wendig, flexibel und bieten die besten Voraussetzungen für aktive Erholung in freier Natur. 

Diese Miniwohnwagen bringen Dir doppelten Nutzen. Bieten sie Dir doch die optimale Lösung, um Sport und Camping miteinander in Einklang zu bringen. 

Du kannst grenzenlose Freiheit genießen, hast nachts ein Dach über dem Kopf und bist vor Wind und Wetter geschützt. Außerdem kannst Du sämtliches Sportequipment mitführen. 

Bist Du jetzt neugierig geworden? Dann folge mir in die Sport-Camper-Abteilung. Wir wollen uns die Schmuckstücke anschauen.

1: Der Wide Path Bicycle Camper

Mit dem Drahtesel allein oder in trauter Zweisamkeit die grenzenlose Freiheit genießen. Das kannst Du mit diesem wendigen Minicamper. Deshalb bezeichnet ihn der Hersteller gern als „die kleine Freiheit auf Rädern“.  

Was ihn auszeichnet ist eine besonders robuste Hartschalenkonstruktion. Mit diesem kleinen Wohnanhänger ersparst Du Dir den abendlichen Stress, nach sportlicher Anstrengung noch ein Zelt aufbauen zu müssen, was zudem längst nicht so wetterfest ist.

Eine besondere Klappkonstruktion macht es möglich, den Bicycle Camper auf dem Gepäckträger eines Bikes zu platzieren. Aufgrund der stärkeren Power eignet er sich besonders gut für E-Bikes. 

Der Camper ist schnell aufgestellt bzw. aufgeklappt. Außerdem bietet er Dir mehr als nur den Platz für eine Luftmatratze und den Rucksack. 

Technische Daten – Wide Path Bicycle Camper

Allgemeines:

  • Hersteller: Wide Path Camper.
  • Modell: Bicycle Camper.
  • Typ: Klappwohnwagen.
  • Schlafplätze: 2.
  • Basispreis: 4.900 Euro.

Maß- und Gewichtsangaben:

  • Länge/Breite im Fahrzustand: 150 x 100 cm. Ausgeklappt: 280 x 100 cm. 
  • Gewicht: 90 kg.             

Ausstattungsmerkmale:

Ein Solarpaket mit USB-Ports und LED-Beleuchtung (optional bestellbar).

Hier geht’s zur Homepage!

2: Der Lifestyle Camper X-Line

Ein bedingt Offroad tauglicher Mini-Wohnwagen, der Flächen wie ausgeschwemmte Waldwege und Strände locker wegsteckt. Auch Bäche und Alpenpässe verträgt er. Einer Sportaktivität in den Bergen steht somit nichts im Wege.

Technische Daten – Lifestyle Camper X-Line

Allgemeines:

  • Hersteller: Lifestyle Camper.
  • Modell: X-Line.
  • Typ: Mini-Offroad-Caravan.
  • Schlafplätze: 2.
  • Basispreis: 14.000 Euro.

Maß und Gewichtsangaben:

  • Länge: 370 cm. Breite: 200 cm.
  • Leergewicht: 470 kg. Zulässiges Gesamtgewicht: 750 kg. 

Ausstattungsmerkmale:

  • Eine Heckküche aus Edelstahl mit 50 l Frischwassertank und Waschbecken.
  • Ein geräumiger Innenraum mit Doppelbett und aufklappbarer Dachluke.
  • Steckdosen und USB-Anschlüsse.

Die Homepage von Lifestyle Camper bietet Dir weitere Info’s!

3: Der Teardrop-Camper Carapate

Ein attraktiver Miniwohnwagen aus Frankreich. Mit jugendlichem Antlitz und durchdachten Details. Das ursprünglich als Wohnmobilanhänger entwickelte Wägelchen ist im Neo-Retrolook Stil gebaut und wegen seines ultraleichten Gewichts der ideale Sportler-Camper.

Technische Daten – Teardrop-Camper Carapate

Allgemeines:

  • Marke: Carapate.
  • Typ: Teardrop Camper.  
  • Herkunft: Ein Start-Up aus Nantes (Frankreich).

  • Schlafplätze: 3.
  • Preis: Je nach Ausstattung 14.000 bis 18.000 Euro.

Maß- und Gewichtsangaben:

  • Länge: 320 cm. Breite: 190 cm. Höhe: 170 cm.
  • Gewicht: 450 kg.

Ausstattungsmerkmale:

  • Autarke Stromversorgung mit 120 Watt Sonnenkollektoren.
  • Manuell absenkbare Standbeine.
  • Abnehmbare Beutel für gute Ordnung, beliebig positionierbar.

  • Praktische Fensterabdeckungen.
  • 3 Matratzen (105 x 50 cm).

  • Eine Miniküche mit 12 l Wassertank, Miniwaschbecken und 2,2 KW-Heizung.
  • Homepage

4: Der Trigano Mini Freestyle 300

Betreibst Du Motorsport, und Dein liebstes Kind ist ein schmuckes Motorrad? Dann dürfte Dir dieser Minicaravan gefallen.

Ein versenkbarer Boden mit Rampe macht ihn zu einem attraktiven Wohn- und Transportanhänger. Drei Varianten stehen Dir zur Verfügung: Die Racing Edition 300, die 270er für aktive und eine 290er für Romantiker.

Technische Daten – Trigano Mini Freestyle 300

Allgemeines:

  • Hersteller: Trigano.
  • Modell: 300 Racing Edition.
  • Typ: Sport und Transportcaravan.
  • Schlafplätze: 2.

Maß- und Gewichtsangaben:

  • Länge: 442 cm. Breite: 195 cm.
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 1.200 kg.

Ausstattungsmerkmale:

  • Ein Halterungssystem für Fahrräder und Motorräder (optional).
  • Ein festes Doppelbett.

5: Der Kip Shelter

Dieser sportliche Mini-Camper präsentiert sich klein und leicht, aber funktional. Er ist standardmäßig ebenso minimalistisch ausgestattet wie gebaut. Viele attraktive Extras verschaffen ihm den Status EINES HOCHWERTIGEN Mittelklasse-Caravans.     

Technische Daten –  Kip Shelter

Allgemeines:

  • Hersteller: Keep.
  • Modell: Shelter.
  • Typ: Mini Sportcaravan.
  • Schlafplätze: 2.
  • Basispreis: 12.950 Euro.

Maß- und Gewichtsangaben:

  • Länge: 345 cm. Breite: 183 cm.
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 900 kg.

Ausstattungsmerkmale: 

  • Eine Große, Extrabreite Eingangstür.
  • Ein Motorradpaket mit Klapprampe inkl. Befestigungsösen und Radschloss (optional).

  • Ein Surf- und Kite-Paket für zwei Boards inkl. Zubehör (optional). 
  • Küche, Kühlschrank, Wasser und Stromversorgung (optional).
  • Homepage

6: Der Bulli-Tresor Transport Caravan

Kompakt, aber geräumig, so präsentiert sich dieser Transport- und Sportcaravan. Verfügbar ist er in einer gebremsten und ungebremsten Variante. Du kannst zwei Fahrräder plus Sportequipment mitnehmen und hast dennoch ausreichend Platz für zwei Personen.      

Technische Daten –  Bulli-Tresor Transport Caravan

Allgemeines:

  • Marke: Bulli-Tresor.
  • Typ: Sport- und Transportcaravan.
  • Schlafplätze: 2.
  • Mindestpreis: 5.995 Euro.

Maß- und Gewichtsangaben:

  • Länge: je nach Variante 375 bis 378 cm. Breite: 176 cm.
  • Zulässiges Gesamtgewicht: ungebremst 750 kg, gebremst 1.300 kg.

Ausstattungsmerkmale:

  • Eine Seitenmarkise mit den Maßen 180 x 140 cm.
  • Eine stabile Sicherheitstür mit Drehverschluss-Arretierung.
  • Homepage

Zusammenfassung

Wir können feststellen: Alle hier vorgestellten Wohnwagen haben Klasse. Jeder ist auf seine Art Besonders.

Es sind kleine Wohnwagen ohne Küche dabei. Andere besitzen eine im Miniformat, oder Du kannst sie bei Bedarf ordern.

Standest Du irgendwann einmal vor der Entscheidungsfrage: Wohnwagen klein oder groß? Dann ist diese vielleicht jetzt beantwortet.

Du brauchst einen Miniwohnwagen zum Schlafen, der flexibel und leicht navigierbar ist. Diese Eigenschaft besitzen alle.

Nun hoffe ich, mein Beitrag hat Dir gefallen und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Einen Tipp habe ich noch für Dich, bevor ich das Feld räume:

Für sportliche Aktivitäten mit anschließender kuscheliger Ruhepause eignen sich auch historische Wohnwagen, welche sogar meist noch weniger kosten. Schau Dir am besten gleich unseren Beitrag zu diesem Thema an.  

Titelfoto: Teardrop-Camper Carapate (Quelle: livinginashoebox.com)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge