Die 7 Bekanntesten Probleme Bei Morelo Reisemobilen


Die Marke „Morelo“ steht bei Wohnmobilen für die Luxusklasse. Seit 2010 fertigt das Unternehmen Reisemobile für Camper mit sehr hohen Ansprüchen.

Obwohl die heutigen neuen Fahrzeuge eine hohe Verarbeitungsqualität haben, weisen noch viele ältere Morelo Reisemobile Probleme auf. Diese Fahrzeuge der ersten Generation sind noch nicht so ausgereift gewesen.

Ich will Dir heute einige solcher Probleme aufzeigen, und Dir sagen, was Du dagegen machen kannst.

Ich beziehe mich dabei auf Problemmeldungen von Morelo-Wohnmobil-Nutzer.

Solltest Du die Absicht haben ein solches Wohnmobil zu kaufen, dürfte dieser Artikel von Vorteil sein. Du kannst gezielt auf diese Probleme achten, und sehen, was der Vorbesitzer bereits dagegen getan hat.

Der nicht so leistungsfähige Toilettenpapierhäcksler

Es ist ein missliches Thema, aber es betrifft auch Wohnmobile von Morelo. Der Häcksler in der Toilette sorgt dafür, dass das Papier zerkleinert wird und es zu keiner Verstopfung kommt.

Um dies zu vermeiden, sollte man wirklich nur dünnes Toilettenpapier verwenden. Feuchttücher oder andere Papiersorten sind robuster als Toilettenpapier und können vom Häcksler oftmals nicht geschreddert werden.

Dieses Problem kann also sehr leicht vermieden werden. Jedoch sollte man darauf achten, andernfalls sind aufwendige Reparaturarbeiten notwendig.

Schwache Bordbatterie sorgt für Ärger

Eine starke Batterie für den Innenbereich und Gepäckbereich sehr wichtig. Nur so können alle Funktionen genutzt werden. Wenn die Bordbatterie schwach ist, wird die Motorbatterie für Notfunktionen beansprucht.

Wichtig für die Nutzer ist daher, dass darauf geachtet wird, dass die Batterie für das Wohnmobil noch eine ausreichende Kapazität hat. Einige Camper haben bemängelt, dass diese Batterie nur eine kurze Leistungsdauer hat.

Beim Kauf sollte man unbedingt darauf achten, dass die vorhandene Batterie noch leistungsfähig ist. Es schadet auch nichts, den Vorbesitzer über dessen Erfahrungen zu fragen.

Solltest Du dennoch unsicher sein, wechsele die Batterie. Somit kannst Du böse Überraschungen vermeiden.

Du interessierst Dich für Luxus Wohnmobile, dann erfährst Du hier mehr.

Fehlende Unterbodenisolierung kann Rost verursachen

Bei den ersten Wohnmobilen war eine Unterbodengrundierung nicht vorhanden. Die Folge ist, dass Feuchtigkeit dem Boden zusetzt, Rost trat auf.

Bei einem Kauf von älteren Morelo-Wohnmobilen sollte man unbedingt darauf achten, ob ein Unterbodenschutz vorhanden ist. Wenn nicht, sollte dieser nachträglich durchgeführt werden.

Diese nachträgliche Unterbodenversiegelung kann jeder Vertragshändler durchführen. Aber auch bei anderen Wohnmobilwerkstätten ist dies kein Problem.

Diese Investition wird sich lohnen. Durch die Bodengrundierung wird vermieden, dass Spritzwasser nicht in das Wohnmobil eindringen kann.

Wenn Du bei anderen Wohnmobilen über 7,5 Tonnen die Nachteile wissen willst, kannst Du hierzu mehr lesen.

Wechselrichter brummt, wenn kein Strom benötigt wird

Ein Problem, das Camper nervt, ist, wenn der Wechselrichter nachts brummt. Tagsüber geht das Geräusch im allgemeinen Lärmpegel unter, nachts jedoch dürfte es nerven.

Ein Wechselrichter ist in jedem Wohnmobil notwendig. Die autarke Stromversorgung erfolgt normalerweise über die 12 Volt Bordbatterie, der Wechselrichter transformiert den Strom auf 230 Volt hoch.

Wenn kein Strom benötigt wird, sollte man vom Wechselrichter nichts hören. Es kam jedoch vor, dass der Wechselrichter dennoch brummte, obwohl kein Strom benötigt wurde.

Eine Abhilfe schaffte in einem solchen Fall nur das manuelle Ausschalten des Wechselrichters. Um dauerhaft eine Besserung herbeizuführen, sollte immer der Kundendienst von Morelo eingeschaltet werden.

Zu schwache Motorleistung für das Gewicht

Aufgrund seiner Länge und seines Gesamtgewichtes benötigt ein solches schweres Reisemobil auch einen entsprechend starken Motor. Dies ist besonders wichtig bei Bergfahrten und Fahrten in unwegsamen Gelände.

Ist hier die Motorleistung nicht ausreichend, fehlt die Zugkraft für eine kontinuierliche Reisegeschwindigkeit. Beim Kauf gebrauchter Modelle kommt es immer wieder vor, dass diese mit einem zu schwachen Motor ausgestattet sind.

Diese können zwar noch etwas getunt werden. Jedoch kann die Motorleistung nicht mehr viel verbessert werden.

Die neuen Wohnmobile verfügen über eine ausreichende Motorleistung. Morelo verbaut Chassis von Mercedes und Iveco, alle beinhalten heute leistungsfähige Motoren.

Als Käufer sollte man auf eine ausreichende Motorleistung bei gebrauchten Wohnmobilen achten. Sehr wichtig ist dies, wenn man viel in Ländern mit Bergregionen unterwegs ist.

Wenn Du auf der Suche nach Luxus Wohnmobilen bist 7,5 Tonnen bist, dann erfährst Du hier mehr.

Mangelnde Fahrstabilität wegen ungenügender Federung

Bemängelt wird oftmals die Stabilität des Fahrzeuges. Während der Fahrt schaukelt das Wohnmobil, besonders in Kurven.

Je stabiler das Fahrzeug während der Fahrt ist, desto geringer ist die Unfallgefahr. Für eine gute Fahrstabilität sorgen entsprechend leistungsfähige Stoßdämpfer.

Die Morelo Wohnmobile basieren überwiegend auf dem Iveco Daily Chassis. Um hier die Fahrstabilität zu verbessern, kann man entsprechende, bessere Stoßdämpfer einbauen lassen.

Schwache Zurrschienen zur sicheren Gepäckbefestigung

Einige Camper bewerteten die Zurrschienen als sehr schlecht. Das Problem ist, dass sie keine ausreichende Festigkeit bieten, um die Ausrüstung richtig festzuzurren.

Hier sollte man darauf achten, dass man nur solche Ausrüstungsartikel sichert, für die die Schienen ausreichend sind. Wer dagegen stärkere Zurrschienen benötigt, sollte unbedingt höherwertige Zurrschienen anbringen.

Der Einbau ist nicht schwer, und kann meist selber erfolgen. Abhilfe kann auch jede Werkstatt für Wohnmobile leisten.

Weitere kleinere Probleme beim Morelo

Neben den 7 vorgenannten Problemen, gibt es weitere kleinere Mängel. Diese sind nicht so gravierend und beruhen meistens auf zu hohen Erwartungen der Nutzer.

Bemängelt wurde beispielsweise der zu glatte Boden im Gepäckraum. Die Folge war, dass Gepäckartikel sich während der Fahrt bewegten.

Abhilfe kann hierbei durch Einlegung eines Teppichs geschafft werden. Auf Teppich rutschen die Gegenstände nicht so leicht.

Bemängelt wurde ebenfalls, dass der Einfüllstutzen für AdBlue nicht beim Einfüllstutzen für Diesel angebracht ist. Er befindet sich hinter einer Klappe im Doppelboden.

Zusammenfassung

Bei fast allen Reisemobilen gibt es Probleme. So weisen auch Morelo Reisemobile Probleme auf.

Generell kann man sagen, bei den heutigen neueren Modellen wurden die Probleme älterer Modelle weitestgehend behoben. Die Mängel treten daher verstärkt bei Käufen von Gebrauchtfahrzeugen von Morelo auf.

Bei vielen vorhandenen Mängeln können diese meistens leicht beseitigt werden. Wenn man beim Kauf auf diese Mängel achtet und den Kaufpreis entsprechend reduzieren kann, ist dies kein echter Nachteil.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner Beschreibung von Problemen behilflich sein. Insgesamt halte ich Morelo für einen sehr guten Wohnmobilhersteller.

Ich würde mich freuen, Dich bald wieder bei CAMPERWELTEN begrüßen zu können.

Titelfoto: Mögliche Probleme mit Morelo Reisemobilen (Rechte: canva.com)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge