Viele Campingfreunde die dem Clou Liner von Niesmann & Bischoff begegnen fragen sich: Kann man sich den überhaupt leisten?
Die Antwort lautet: „ja“. Ich zeige Dir einen, der weniger kostet als seine Brüder: den NB Clou Liner 675 IEB.
Möchtest Du mehr wissen? Dann folge mir.
Die Geschichte von Niesmann & Bischoff
Als die 1950er Jahre die goldene Mitte erreichten, entschlossen sich Elfriede und Hugo Niesmann zu einem Schritt, der ihr ganzes Leben verändern sollte.
Schon lange hatte sie das Campingfieber gepackt, und nun wollten sie ihm endlich beikommen. So gründeten die beiden im Jahre 1955 ein Vertriebsunternehmen für Reisecaravans. Innerhalb kurzer Zeit wurde daraus ein wachsendes Familienunternehmen.
Als 1975 der Gründervater Hugo Niesmann eine Auslandsmesse in Amsterdam besuchte, machte er eine erstaunliche Entdeckung: Der amerikanische Reisemobilmarkt bot Produkte an, die weiterentwickelt waren als die Heimischen.
Diese Erkenntnis brachte ihn zu einem konsequenten Entschluss: Gemeinsam mit Sohn Karlheinz und Schwiegersohn Reiner Bischoff begann er, Campingfahrzeuge aus den USA zu exportieren und auf deutschem Boden zu verkaufen.
Das Geschäft lief, und 1981 wurde die Niesmann und Bischoff GmbH mit eigener Reisemobilproduktion gegründet.
Das erste Reisemobil trug den Namen „Clou“ und war nach einem speziellen Wunsch von Reiner Bischoff entstanden. Es war ein hochqualitatives und komfortables Premiumfahrzeug.
Eine positive Resonanz zeigte, dass es mit dem Unternehmen steil bergauf ging. Als 1993 die sensationelle Flair Baureihe erschien war eine Erfolgskette geknüpft, die nicht mehr abriss.
Seit 1996 gehören Niesmann & Bischoff der Erwin Hymer Group an und arbeiten mit vielen verlässlichen Partnern zusammen. Dieser glückliche Umstand hat das Unternehmen zu einem der marktführenden Reisemobilhersteller Europas gemacht.
Die Markteinführung vom NB Clou
Dieses historische Reisemobil war jenes, was 1981 als erstes Niesmann & Bischoff Produkt den Campingmarkt bereicherte. Wie groß die Bereicherung war, zeigt sich immer wieder in den Verkaufsstatistiken der Gebrauchtfahrzeughändler.
Schon die ersten Modelle ließen den Clou als leuchtenden Stern am Campinghimmel erstrahlen. Denn damals war es eine Besonderheit, dass ein Womo trotz kompakter Größe Familien bis zu sechs Personen Platz zum Sitzen und Schlafen bieten konnte.
Mit dem Luxusmobil „Clou Liner“ setzten Niesmann & Bischoff noch eins drauf. 1983 erschienen die ersten Modelle.
Nachdem 2005 die Baureihe noch einmal überarbeitet worden war, reichte das Spektrum von kompakten Größen der Sechserreihe bis hin zum fahrenden Haus der neunerreihe mit über 10 Meter Länge und 14 Tonnen Auflastungskapazität.
Modellübersicht – Wohnmobile NB Clou
Aufgrund der großen Produktvielfalt dieser Reihe beschränke ich mich auf die Clou Liner Serie. Wir wollen ein wenig durch die Historie dieser Luxus-Kategorie spazieren. Die folgende Liste soll Dir einen kleinen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Clou Liner geben:
- Clou Liner 900: Luxusmobil für drei Personen mit 900 cm Gesamtlänge. Bereits die Serienausstattung enthält viele attraktive Extras.
- Clou Liner 700: autarkes Womo mit 755 cm Gesamtlänge. Getrennte Wohn- und Schlafbereiche. Vier Schlafplätze verfügbar dank ausziehbarer Sitzgruppe.
- Clou Liner 750: 744 cm langer Luxusliner mit 4 Schlaf- und 5 Sitzplätzen. Ab Werk bereits mit ABS + ASR, Komfortfederung, Markise und Solaranlage ausgestattet.
- Clou Liner 650: Kompaktes Babyliner-Modell mit 670 cm Gesamtlänge und 230 cm Gesamtbreite. Das Mobil verfügt über drei Schlafplätze.
- Clou Liner 675 E: Einsteiger-Modell einer preisgünstigeren, etwas abgespeckten Baureihe. Einen der Folge-Grundrisse stelle ich im nächsten Abschnitt näher vor.
- Clou Trend: Das Flaggschiff unter den Linern. Eines der beliebtesten Modelle beschreiben wir in unserem Beitrag: „NB Clou Trend 670“.
Technische Daten – NB Clou Liner 675 IEB
Da ist es nun: das Womo, um das sich unser Beitrag dreht. Hier sind seine technischen Daten und Highlights:
Allgemeines:
Hersteller: Niesmann & Bischoff. Modell: 675 IEB. Typ: Wohnmobil. Bauart: vollintegriert. Baureihe: Clou. Fahrgestell: IVECO Euro-Cargo 80e21- Achsen: 2. Hubraum: 5,9 l. Motor: Turbo-Diesel Motor. Kraftstofftank: 180 l. Leistung: 210 PS. Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe.
Maße außen/innen:
Gesamtlänge: 809 cm. Gesamtbreite: 244 cm. Gesamthöhe: 349 cm. Innenbreite: 226 cm. Stehhöhe: 204,6 cm.
Gewichte und Kapazitäten:
Gurtgesicherte Sitzplätze: 2 (optional erweiterbar). Schlafplätze: 3-4. technisch zulässige Gesamtmasse: 7.490 kg. Masse in fahrbereitem Zustand: 6.430 kg. Zuladung: 1.060 kg. Maximale Anhängelast ungebremst: 750, gebremst: 3.500 kg.
Ausstattungsmerkmale:
Wohn-Schlafbereich:
- Couch mit Tisch und Sessel.
- Hängeschränke mit integrierter Beleuchtung.
- Herausnehmbarer gekettelter Velour-Teppichboden.
- 2 Einzelbetten, 1 Hubbett.
Küchenausstattung:
- Dreiflammkocher aus Edelstahl mit Zündungselektronik, Spritzschutz und Glasabdeckung.
- 97 l Absorber-Kühlschrank inkl. 10,5 l Gefrierfach.
- Schubfächer und Auszüge mit Zentralverriegelung.
- Thermostatisch geregelter Frischluftventilator.
- Abwaschtisch mit verchromter Einhebel-Mischarmatur.
Sanitärbereich:
- Badcharakter in elegantem Holzdesign.
- Holz-Unterschränke mit abgerundeten Türen und Einlegeboden.
- Rundwaschbecken mit Chrom-Armatur und Leuchtsäulen.
- Separate Dusche mit runder Acrylglas-Schiebetür.
- Drehbare Kassettentoilette mit Wasserspülung und automatischer Entlüftung.
Sonstiges:
- Alde 300 Gasheizung mit thermoisolierter Regelung.
- 9 l Warmwasserboiler.
- 250 l Frischwassertank.
- 250 l Abwassertank.
- 100 l Fäkalientank.
Für wen ist der NB Clou Liner 675 IEB interessant?
Für alle, die einen Clou schon immer reizvoll fanden, bisher jedoch vor den Kosten zurückschreckten.
In Zeiten, wo sparen immer mehr zum Thema wird, überlegt man sich jede Investition. Zumal integrierte Wohnmobile insgesamt mehr kosten als andere Wohnmobiltypen.
Die Besonderheit der Clou Liner 675 Baureihe ist, dass die Ausstattung zwar luxuriös- aber etwas schlichter ausfällt. Gebraucht kosten die Modelle etwa zwischen 35.000 und 65.000 Euro.
Abschließend habe ich noch einen Tipp für Dich, falls Du etwas noch Günstigeres suchst. Schau Dich doch einmal in der Flair Baureihe um. Dort gibt es zum Beispiel den NB Flair 6700 I. Ein preisgünstiges und dennoch sehr komfortables Womo für vier Personen.
Zusammenfassung:
Es gibt bei YouTube ein kleines Video, was den NB Clou Liner 675 IEB zeigt. Aus dem ist ersichtlich, wie glücklich die Besitzer mit ihrer neuen Errungenschaft sind.
Es steht außer Zweifel: Unser NB Clou Liner 675 IEB ist auch heute noch ein Clou.
Du siehst es daran, dass ihn kaum jemand der in damals erworben hat zum Kauf anbietet. Stellst Du Dir jetzt die Warum-Frage? Dann kann ich sie Dir hiermit vielleicht beantworten:
Ich hoffe, Du warst zufrieden mit meinem Beitrag und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Wenn Du wieder bei uns vorbeischaust, werden Dir noch viele interessante Raritäten wie dieser Clou begegnen. Freu Dich darauf, so wie wir uns auf Dich freuen.
Titelfoto: Wohnmobil NB Clou Liner 675 IEB Bj. 2007 (Rechte: Ebay. com)