Getriebe An Omnistor Markise Wechseln – Tipps & Tricks


Markisen bieten am Wohnwagen oder Wohnmobil angenehmen Schatten. Durch Unfälle, Witterung oder vernachlässigte Wartung können sie aber auch kaputtgehen. 

Spätestens wenn deine Markise beim Einkurbeln Schwierigkeiten macht und das Getriebe immer durchrutscht, weißt du, wovon ich rede. 

Damit du in diesem Fall nicht hilflos dastehst, verrate ich dir in diesem Beitrag unter anderem, wie du dein Omnistore Markise Getriebe wechseln kannst. 

Kurbelantrieb an Markise ist defekt

Ist die Mechanik an deiner Markise schwergängig, kann es sein, dass das Getriebe nicht mehr über ausreichend Schmiermittel verfügt. 

Erkennen kannst du dies, wenn die Markise bei jeder Bewegung unangenehm quietscht.

Während dieses Problem sich noch einfach beheben lässt, kann es auch zu schwerwiegenderen Problemen kommen. 

So kann es beim Getriebe auch zu Brüchen kommen. 

In diesem Fall ist das Getriebe ebenfalls schwergängig oder sperrt komplett. 

Kann man ein Kurbelgetriebe reparieren?

Funktioniert deine Markise nur schwergängig oder blockiert, solltest du niemals mit Gewalt an die Sache gehen.

Die gute Nachricht ist, in beiden Fällen kannst du den Schaden am Getriebe beheben. 

Kurbelgetriebe schmieren

Um das Kurbelgetriebe zu schmieren, musst du als Erstes die Mechanik mit einem Spezialreiniger säubern. 

Anschließend kannst du mit einem entsprechendem Schmiermittel nachfetten. 

Wichtig: Je nach Material sind nur bestimmte Schmiermittel geeignet. Daher solltest du vorher die Bedienungsanleitung lesen.

Für Kunststoffteile solltest du ein Kunststoff geeignetes Schmiermittel verwenden. Silikonsprays wirken jedoch sehr Schmutz anziehend – Teflonteile kannst du mit Teflonspray schmieren. 

So wechselt man ein Kurbelgetriebe

Befindet sich innerhalb des Getriebes ein Bruch, wirst du nicht drum herumkommen, dieses zu wechseln. 

Hier kannst du entweder einen Fachmann beauftragen oder sich selber versuchen. 

Dazu habe ich hier eine Anleitung für dich am Beispiel einer Omnistore 5002 Markise. Der Vorgang ist aber auch mit vielen anderen Modellen identisch. 

Du benötigst:

Als Erstes musst du die Markise vollständig ausfahren. Damit die Gelenkarme entlastet werden, solltest du sie zusätzlich abstützen. 

Im nächsten Schritt musst du die Befestigungsschraube herausschrauben. Diese befindet sich unter der links eingeclipsten Endkappe. 

Um diese abzubekommen, musst du sie oben leicht mit einem Schraubenzieher anheben und dann seitlich wegdrehen um sie abnehmen zu können. 

Nun kannst du die linke Lagerplatte mit dem Getriebe abmontieren. Dazu musst du drei Schrauben lösen. 

Um das Getriebe von der Lagerplatte zu lösen, musst du nun zwei weitere Schrauben lösen. 

Bevor du das neue Getriebe nun einbaust, musst du das Kunststofflager wieder einsetzen. Dieses sitzt zwischen Getriebe und Getriebeplatte. Es kann so herausgenommen werden.

An der Lagerplatte befinden sich zwei kleine Kunststoffstifte, welche du passend in die Bohrung des Getriebes einsetzen musst.

Anschließend kannst du das Getriebe wieder mit den beiden Schrauben auf der Lagerplatte befestigen. 

Nun erfolgt der Einbau genau wie der Ausbau, nur in umgekehrter Reihenfolge. 

Die Reparatur ist in 30 Minuten erledigt und kostet dich rund 65 Euro. 

Tip: Auch dem Thema Feuchtigkeitsschäden Wohnmobil solltest du dich widmen. 

Deshalb läßt sich die Markise nicht einfahren

Wenn deine Markise sich nicht einfahren lässt, kann es mehrere Ursachen geben. 

So können lose Kabel, Wasserschäden oder defekte Getriebeteile im Motor der Grund sein. 

Wenn du dich mit Elektronik etwas auskennst, kannst du defekte Kabel auch selber ersetzen. Anderenfalls solltest du einen Fachmann hinzuziehen. 

War die Markise über einen längeren Zeitraum ausgefahren, kann sich auch Spannung aufgebaut haben. 

Hier hilft es manchmal, wenn du den Gelenkarm zur Mitte drückst und den Motor nachstellst. 

Arbeitet der Motor, aber die Markise fährt trotzdem nicht ein, wird der Seilzug gerissen sein. 

In diesem Fall arbeitet der Motor, hat aber nichts zum Einziehen.

Tipp bei Nice Motoren

Nice Motoren haben oft einen Fehler bei der Senkschraube an der Kabelseite. Diese ist nicht ausreichend gesichert, wodurch der Motor mit der Zeit durchs Rohr rutschen kann und ein Kontakt abbricht. 

Der Motor läuft also nur noch in eine Richtung. Dieser Schaden kann nicht mehr behoben werden, aber du kannst vorbeugen, indem du die Senkschraube zusätzlich mit Loctite 243 sicherst.

Informier dich am besten auch über das Thema Abdichtung zwischen Markise und Wohnmobil.

Unterschiede Thule Omnistor 1200, 5200 und 5002

Um die passende Markise für deinen Camper zu finden, solltest du die Unterschiede der jeweiligen Modelle kennen.

Daher habe ich drei beliebte Omnistore Markisen für dich miteinander verglichen. 

Thule Omnistore 1200

  • manueller Kurbelbetrieb
  • Befestigung an der Wohnwagenschiene
  • in 11 Längen
  • 2.30 m bis 5.50 m

Thule Omnistore 5200

  • Kurbelbetrieb manuell, Motor nachrüstbar
  • Befestigung an der Wand
  • in 6 Längen
  • 1.90 bis 5.00 m

Thule Omnistore 5002

  • Kurbelbetrieb manuell
  • Befestigung am Wohnwagen
  • in 8 Längen
  • 2.60 m bis 6.00 m

Wie du dein Wohnmobil winterfest machen kannst erfährst du hier.

Welche Probleme gibt es noch bei einer Markise?

Oben habe ich dir bereits Probleme und Lösungen verraten, wenn es Probleme mit dem Markisengetriebe gibt. 

Aber es gibt noch weitere Probleme, die bei einer Markise auftreten können. Diese will ich dir nicht vorenthalten.

So kann es über die Jahre zu Rissen oder Löchern in der Bespannung kommen, welche vor allem durch die Witterung verursacht werden. 

Auch die Nähte können in Mitleidenschaft gezogen werden. Jede Schwachstelle kann mit der Zeit dann immer weiter aufreißen.

Daher solltest du die Markise nicht dauerhaft ausgefahren lassen und vor allem bei schlechtem Wetter ( Wind, Hagel, Sturm) immer einfahren. 

Außerdem solltest du die Markise regelmäßig pflegen und von Schmutz und Laub befreien.

Stoffschäden sollten umgehend repariert werden. Hierzu kannst du in vielen Fällen noch mit Stoffkleber nachhelfen. 

Fazit

Auch an der Mechanik kann es zu Schwachstellen kommen, und dann kann die Markise knarren

Neben dem Getriebe können so auch die Gelenkarme verschleißen. Durch regelmäßige Betätigung können die Arme eventuell nicht mehr richtig justiert sein. Ein Fachmann kann dir die Gelenkarme in diesem Fall nachjustieren. 

Zudem können die Gelenkarme auch brechen. Diese müssen dann gegen Neue ersetzt werden. 

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag helfen und dir den Weg zum Fachmann ersparen😍

Titelfoto: Reparatur an Markise Thule Omnistor 1200 (Rechte: canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge