Der Sprinter L2H2 ist vor allem bei Campern beliebt, da er sich ideal als Campingfahrzeug nutzen lässt.
Damit der Sprinter im Urlaub einem Wohnmobil in nichts nachsteht, solltest du allerdings ein paar Arbeiten durchführen.
Ein wichtiger Punkt ist zum Beispiel das Nachrüsten einer Markise, welche nicht nur Schatten spendet, sondern auch verhindert, dass es an regnerischen Tagen in den Sprinter hineinregnet, wenn die Tür offen steht.
Willst du eine Markise am Sprinter L2H2 nachrüsten, sollten allerdings einige Punkte beachtet werden.
Welche das sind, erfährst du in diesem Beitrag.
Welche Markise für Sprinter L2H2?
Am Markt gibt es verschiedene Markisen und gerade für Laien ist es schwierig, das passende Modell zu finden.
Schließlich tauchen Fragen auf, wie:
- wie lang sollte die Markise für den Sprinter sein?
- welche Markise macht wenig Windgeräusche?
- wie wird die Markise befestigt?
Fragen über Fragen, die ich dir nun nach und nach beantworten möchte.
Sprinter L2H2 Markise für C-Schiene
Mit etwas Glück hat dein Sprinter bereits eine C-Schiene verbaut, denn diese bietet die optimale Voraussetzung, um eine Markise daran zu befestigen.
Besonders beliebt ist die Fiamma F80 Markise in der Größe 320.
Um die Markise an deinem Sprinter zu befestigen, musst du dir die passenden Adapter für die C-Schiene dazu bestellen.
Insgesamt müssen drei Halter befestigt werden.
In diesem Video erfährst du, wie die Fiamma 80 an einem Sprinter befestigt wird.
Sprinter L2H2 C-Schiene selbst nachrüsten
Ist an deinem Sprinter keine C-Schiene verbaut, kannst du diese einfach nachrüsten.
Die Kosten für die C-Schiene betragen etwa 400 Euro. Du kannst auch die Schienen vom Crafter verwenden.
Idealerweise sollten die Schienen geschraubt und geklebt werden.
Lifeofsmow zeigt dir, wie die C-Schiene an einem Sprinter montiert wird.
Tipp:
Willst du deinen L2H2 auch auf abenteuerlichen Offroad Strecken nutzen, solltest du über eine Sprinter 2WD Höherlegung nachdenken.
Sprinter L2h2 Markise ohne C-Schiene befestigen
Natürlich hast du auch die Möglichkeit, eine Markise ohne C-Schiene zu befestigen.
Hier bieten sich vor allem die Modelle von Thule Omnistore an.
Damit du die Markise auch ohne C-Schiene befestigen kannst, benötigst du einen entsprechenden Adapter.
Dieser kostet um die 125 Euro. Somit deutlich günstiger als das Nachrüsten einer C-Schiene.
Sprinter L2H2 Markise vom Profi nachrüsten lassen
Mit der C-Schiene ist es besonders einfach, eine Markise am Sprinter nachzurüsten.
Aber auch mittels Adapter schaffen Anfänger es mit etwas handwerklichem Geschick, die Markise am Sprinter zu befestigen.
Möchtest du dennoch auf Nummer sicher gehen und die Markise von einem Fachmann anbringen lassen, musst du mit weiteren Kosten rechnen.
Das Nachrüsten einer manuellen Markise kostet zwischen 150 und 200 Euro.
Muss außerdem noch ein Markisenmotor angeschlossen werden, fallen weitere Kosten von etwa 40 bis 60 Euro an.
Auch die Installation einer Fernbedienung lassen viele Werkstätten sich bezahlen. Die Kosten betragen zwischen 15 und 30 Euro.
Du musst bei deinem Selbstausbau die Sprinter Hecktür Verkleidung ausbauen? Dann findest du hier Hilfe.
Sprinter L2H2 Alternative zur Markise
Viele Camper haben die Erfahrung gemacht, dass ein Sonnensegel für den L2HS ausreichend ist.
Ist eine C-Schiene bereits vorhanden, musst du lediglich noch eine Kederschiene anbringen, wo du das Sonnensegel einfach einspannen kannst.
Ein Sonnensegel ist deutlich günstiger als eine Markise und erfüllt absolut seinen Zweck. Aber wie bei allem können auch hier die Meinungen stark auseinander gehen und jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er eine Markise oder ein Sonnensegel am Sprinter bevorzugt.
Wenn das Budget nur begrenzt ist, ist das Sonnensegel auf jeden Fall die bessere Wahl.
Hast du Sprinter 315 CDI Probleme? Dann solltest du dir diesen Beitrag nicht entgehen lassen.
Sprinter L2H2 Markisen Halter womit befestigen
Am Markt gibt es verschiedene Halter für die Sprinter Markisen.
Für den Sprinter eignen sich die High Roof Halter am besten.
Diese müssen allerdings zusätzlich noch mit Kleber befestigt werden, damit keine Feuchtigkeit durch die Halter eindringen kann.
Am besten verwendest du dafür Sikaflex 252i. Dekalin eignet sich weniger.
Zudem solltest du den Sikaflex Aktivator verwenden.
Zur Befestigung solltest du folgende Dinge parat haben:
- eine zweite Person
- eventuell eine Leiter oder einen Hocker
- Akkuschrauber/ Akkubohrer
- Grundierung / Primer
- Sikaflex 252i
- sauberes und fusselfreies Tuch
- 2 kleine Pinsel
- Zollstock oder Maßband
- Abklebeband
Bevor es an die Arbeit geht, solltest du alle Materialien parat haben, damit du deine Arbeiten hinterher nicht noch mal unterbrechen musst, um fehlende Teile zu besorgen.
Wie du die Markise inklusive Halter an deinem Sprinter befestigen kannst, erfährst du in diesem tollen Beitrag von Overlandys, den ich für dich herausgesucht habe.
Sprinter Markise anbringen – welche Kosten fallen an?
Die Kosten hängen natürlich davon ab, für welche Markise du dich entscheidest.
Für eine Fiamma Markise kannst du zwischen 1.000 und 1.300 Euro einkalkulieren.
Müssen noch C-Schienen oder spezielle Adapter besorgt werden, fallen nochmal Kosten von 125 bis 400 Euro an.
Zusätzlich werden noch Kleinigkeiten wie Sikaflex und Aktivator benötigt. Die Kosten dafür betragen nochmal 40 bis 50 Euro.
Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du die Markise ohne Probleme selber nachrüsten. Willst du die Aufgabe lieber einem Profi überlassen, fallen für die Montage nochmal 150 bis 250 Euro an.
Hier ist vor allem entscheidend, ob es sich um eine manuelle oder elektrische Markise handelt.
Fazit
Willst du eine Markise an deinem Sprinter anbringen, hast du verschiedene Möglichkeiten.
Ist bereits eine C-Schiene vorhanden, hast du vielen Campern gegenüber einen großen Vorteil, da das Nachrüsten mit recht hohen Kosten verbunden ist und die Schiene eine gute Basis darstellt, um eine Markise anzubringen.
Darüber hinaus hast du auch die Möglichkeit, eine Markise mit passenden Haltern am Dach zu befestigen.
Besonders beliebt sind für den L2H2 Sprinter Fiamma Markisen, wie die F80 in der Länge 320.
Alternativ eignet sich aber auch ein Sonnensegel sehr gut.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag viele Tipps mit auf den Weg geben und würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Mercedes Sprinter 316 L2H2 mit Markise (Rechte: Ebay/Anzeigen-ID 2203499678)