Owatrol Entfernen – Das MUSS Man Wissen!!!


Willst du verhindern, dass der Rost an deinem Camper weiter fortschreitet, ist Owatrol Öl eine gute Lösung.

Owatrol verdrängt Luft und Feuchtigkeit aus verrostetem Metall und verhindert so, dass der Rost sich immer weiterbildet. 

In manchen Fällen muss das Öl jedoch wieder entfernt werden, zum Beispiel wenn etwas daneben geht und versehentlich auf dem Lack landet. 

Hier musst du zu verschiedenen Mitteln greifen, um das Owatrol Öl wieder rückstandslos zu entfernen. Eventuell musst du sogar verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, bis du die richtige Methode gefunden hast. 

Gerade bei hellen Lacken ist die Entfernung schwierig, da Owatrol Verfärbungen verursacht. Zudem können nur Mittel verwendet werden, die den Lack nicht angreifen oder stumpf machen. 

Ich habe mich genauer mit dem Thema befasst und verrate dir, wie du Owatrol entfernen kannst. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Was ist Owatrol Öl und wofür wird es verwendet?

Owatrol Öl hat viele Anwendungsmöglichkeiten, weshalb es schwierig wird, diese alle separat aufzuzählen. 

Aber gerade im Campingbereich ist Owatrol Öl zum Beispiel als Rostschutzmittel für Wohnmobile und Wohnwagen unschlagbar. 

Das Öl verdrängt Luft und Feuchtigkeit aus rostigem Metall und weist den Rost so in seine Schranken. 

Dabei dringt Owatrol durch das verrostete Metall ins Grundmetall und isoliert es, wodurch eine weitere Ausbreitung von Rost verhindert wird. 

Owatrol Öl wird direkt auf dem Rost und nicht auf dem Lack aufgetragen, da die Rostpartikel als Trägerbasis dienen. Behandelte Rostpartikel lösen sich mit der Zeit und können mechanisch entfernt werden

Darüber hinaus kann Owatrol Öl als Korrosionsschutz auf neuen Metallen dienen oder als Farbadditiv. 

Mehr Informationen zu den Anwendungsgebieten von Owatrol Öl findest du hier.

Wird dein Wohnwagen Unterboden morsch, kannst du hier ebenfalls sehr gut mit Owatrol Öl arbeiten. 

Owatrol Öl von Lack entfernen

Manchmal lässt es sich nicht verhindern, dass etwas Öl daneben geht und auf dem intakten Lack landet. 

Das ist besonders ärgerlich, da Owatrol Verfärbungen hinterlassen kann. 

Diese zu entfernen kann schwierig werden. Aggressive Reiniger und Abbeizer können zudem nicht verwendet werden, da diese den Lack angreifen können. 

Idealerweise sollte das Öl entfernt werden, wenn es noch nicht ausgehärtet ist. 

Als erstes kannst du versuchen, das Öl vorsichtig mit einem Dampfstrahler und einem weichen Tuch zu entfernen. Meistens lassen sich hier schon gute Ergebnisse erzielen, aber restlos lässt sich das Öl so meistens nicht entfernen und du musst noch etwas nachhelfen.

Alternativ kannst du das Tuch auch mit Silikonentferner tränken und den Lack reinigen. 

Hilft das nicht, lässt sich das Öl meistens nur mit einer Polierpaste mit starker Schleifwirkung entfernen. 

Owatrol Öl Pinsel reinigen

Ist das Öl noch nicht getrocknet, lässt es sich noch leichter entfernen. 

Werkzeuge, Pinsel und versehentlich befleckte Stellen sollten daher am besten sofort gereinigt werden. 

Hierzu kannst du einen Terpentinersatz oder Silikonspray verwenden.

Pinsel und Farbrollen werden damit ganz normal ausgewaschen. 

Ist das Öl bereits getrocknet, müssen meistens stärkere Mittel herbei. Diese haben eine abbeizende Wirkung und können nicht an allen Stellen angewandt werden. 

Ausgehärtetes Owatrol Öl entfernen

Wie Owatrol am besten entfernt wird, kann pauschal nicht beantwortet werden und probieren geht über studieren. 

Ist das Owatrol Öl bereits ausgehärtet, lässt es sich meistens nur noch mechanisch mit einem Farbentferner beseitigen. 

Hier gibt es von Owatrol spezielle Mittel, die das Öl ohne mechanische Einwirkungen beseitigen können.

Das Produkt Owatrol Dilunett Farbentferner wirkt wie ein Abbeizer und sollte daher nicht auf intakten Lacken angewandt werden. 2,5 Liter kosten ungefähr 35 Euro.

Alternativ kannst du auch einen alternativen Abbeizer verwenden. 

Wann ist Owatrol vollständig ausgehärtet? 

Owatrol Öl Reste sollten entfernt werden, sobald das Öl vollständig ausgetrocknet ist. 

Am besten direkt, sobald du mit der Anwendung fertig bist. 

Blöderweise kann es natürlich passieren, dass Owatrol erst später noch irgendwo herunterläuft. Nasen sollten daher direkt weggewischt werden. 

Die Trocknungszeit von Owatrol Öl beträgt etwa 12 Stunden. Für Weiterbehandlungen muss das Öl jedoch vollständig ausgehärtet sein. 

Willst du Owatrol überstreichen, musst du 24 bis 48 Stunden warten. 

Auf intakten Lacken sollte Owatrol allerdings nicht angewandt werden, da Lack nicht saugfähig ist und somit kein guter Haftgrund entsteht. 

Wann Owatrol vollständig ausgehärtet ist, hängt immer von den Temperaturen und der jeweiligen Luftfeuchtigkeit ab. Genaue Angaben können daher nicht gemacht werden. 

Wie kann man Owatrol überlackieren? Mehr dazu erfährst du hier. 

Altes Owatrol Öl entfernen – Soforthilfe 

Ist Owatrol Öl auf den Lack gekommen, habe ich hier noch einen Insider Tipp für dich gefunden. Nicht immer müssen es aggressive Reiniger oder grobe Schleifmittel sein. 

Die meisten der benötigten Mittel hast du sicherlich schon auf Lager. Ansonsten erfährst du hier, wo du diese günstig bekommst. 

Du benötigst: 

  • einen Heißluftfön
  • einen weichen Lappen
  • Silikonentferner

Einen Heißluftfön bekommst du bereits für 20 Euro und er eignet sich auch hervorragend, wenn du Aufkleber vom Wohnmobil entfernen willst. 

Ein Silikonentferner kann vielseitig eingesetzt werden und sollte immer mit an Bord sein. 

Gute Microfasertücher im Mehrpack lohnen sich, da du sie zur Reinigung von Fenstern, Felgen, Lack und vielem mehr nutzen kannst. 

Und so entfernst du Owatrol Öl:

Du musst die betroffene Stelle nur mit dem Fön erwärmen und anschließend mit einem Tuch und Silikonentferner reinigen. 

Bei Bedarf kann es sein, dass du die betroffene Stelle noch nachpolieren musst. 

Hast du Schimmel im Wohnwagen? Dann habe ich hier noch wertvolle Tipps für dich. 

Fazit

Owatrol Öl kann vielseitig verwendet werden und ist somit ein wahrer Alleskönner. 

Auch die Verarbeitung ist sehr einfach, wobei immer mal etwas daneben gehen kann. 

Genau für diesen Fall hast du einige Tipps bekommen. 

Egal ob du Owatrol Öl vom Lack entfernen willst oder die Pinsel reinigen willst – für alle Fälle findest du hier eine Lösung. 

Die meisten Mittel zur Beseitigung von Owatrol wirst du sogar sicherlich zu Hause haben und musst nicht etwa Geld ausgeben. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir eine Lösung bieten, wie du das Owatrol Öl wieder rückstandslos entfernen konntest. 

Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder bei CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest. 

Titelfoto:  Owatrol von Holzboden entfernen (Quelle: owatrol)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge