Oxford Gewebe Wasserdicht & Perfekt Für Camper?


Die meisten kennen das Oxford Gewebe sicher nur unter dem Namen Polyester. 

Ein Gewebe, das durch seine Witterungsbeständigkeit häufig im Outdoorbereich zum Einsatz kommt. 

Angeboten wird Oxford Gewebe in verschiedenen Stärken. 

Hinter dem Gewebe steht in den meisten Fällen eine Zahl in Kombination mit einem D. 

Hierbei handelt es sich um die französische Denierangabe. 

Oxford Gewebe wasserdicht hat zahlreiche Vorteile und kann auch für Camper eine echte Bereicherung sein. 

Was das Besondere an dem Outdoor Gewebe ist und warum es auch im Campingbereich von Vorteil für dich sein kann, verrate ich dir in diesem Beitrag. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Was ist wasserdichtes Oxford Gewebe?

Ein besonderes Merkmal von Oxford Gewebe ist die Leinwandbindung. 

Benannt wurde das leicht schimmernde Gewebe nach der gleichnamigen Oxford Universität, wo es ursprünglich zur Herstellung von Studenten Herrenhemden verwendet wurde. 

Verwendet wurden dafür klassische Baumwollstoffe nach Oxford Webart.

Darüber hinaus gibt es aber auch noch robustes Oxford Nylon und Polyester, welches gerne zum Nähen von Schutzhüllen für Gartenmöbel und Zelten verwendet wird. 

Doch was macht das Material so besonders und warum solltest du als Camper davon profitieren?

Oxford Gewebe aus Nylon und Polyester – Vorteile

Komme ich mal zu den Vorteilen von dem sogenannten Outdoorstoff. 

Beim Oxford Gewebe aus Nylon oder Polyester handelt es sich um ein leichtes bis mittelschweres Gewebe, welches zahlreiche Vorteile bietet. 

Folgende Eigenschaften werden dem Oxford Gewebe zugeschrieben:

  • wasserabweisend
  • reiß-und scheuerfest
  • atmungsaktiv
  • blickdicht

  • lange haltbar
  • witterungsbeständig
  • schmutzabweisend

  • mit PVC-Beschichtung auf der Rückseite sogar wasserdicht
  • uv- und lichtbeständig
  • winddicht

Beim Lesen dieser Eigenschaften dürftest du jetzt schon gemerkt haben, warum Oxford Gewebe ideal für Outdoor und Camper ist. 

Hierbei handelt es sich um Eigenschaften, welche auch hochwertigen Zeltplanen zugeschrieben werden. 

Ich denke, so langsam merkst du, warum Oxford Gewebe für Camper sinnvoll sein kann?!

Was bedeutet Oxford 600D?

Gibst du in deiner Suchmaschine Oxford Gewebe ein, wirst du auf verschiedene Bezeichnungen wie Oxford 600D oder Oxford 300D treffen. 

Doch was hat es eigentlich damit auf sich und welches Gewebe ist für den Camper ideal?

Beim Oxford 600D Gewebe handelt es sich um ein mittelschweres Gewebe. Die 600D in der Beschreibung steht für das Gewicht von 600g pro laufender Meter. 

Das D wird für das französische Denier verwendet, eine Maßeinheit, die viele Frauen von Feinstrumpfhosen kennen. 

Je höher die Nummerierung ist, desto feiner, aber auch haltbarer und robuster ist das Gewebe. 

Wusstest du? 

Ein menschliches Haar hat etwa 20 Denier. 

Doch welche Stärke eignet sich für welchen Einsatz?

Zum Thema Feuchtigkeit im Wohnwagen habe ich hier einen interessanten Beitrag für dich. 

Welches Oxford Gewebe für Seitenwände oder Faltzeltdach?

Aufgrund der oben genannten Eigenschaften wird Oxford Gewebe gerne für Seitenwände und Faltzeltdächer verwendet. 

Aber auch hier können die Angaben wie Faltzeltplane 500D für Verwirrung sorgen. 

Wie du bereits erfahren hast, handelt es sich dabei um das Gewicht und die Stärke des Materials. 

Über diesen Wert kannst du quasi die Abriebfestigkeit des Gewebes ermitteln. Somit gilt eine Plane mit 500D deutlich abriebfester als eine Plane mit 250D. 

Dennoch kann gesagt sein, dass ein Faltzeltdach mit 250D als sehr robust gilt und viele Jahre halten kann. 

Bei der Wahl musst du ja bedenken, dass mehr Denier auch mehr Gewicht bedeutet. 

Es muss also nicht immer das Premium Oxford 600D Gewebe sein. Manchmal ist weniger mehr und es müssen Kompromisse gefunden werden. 

Was kostet Oxford Gewebe?

Die Preise von Oxford Gewebe sind unterschiedlich und hängen von Qualität und Denierstärke ab. 

Darüber hinaus ist noch entscheidend ob das Gewebe eine PVC Beschichtung besitzt, welche für den Campingbereich dringend empfohlen wird. 

Diese sind natürlich etwas kostspieliger. 

Im Schnitt kostet Oxford Gewebe in den Stärken 210D bis 600D zwischen 7 und 9 Euro pro Meter. 

Natürlich gibt es auch gemusterte Stoffe, aber die dürften für deine Verwendung weniger interessant sein.

Ist dein Unterboden vom Wohnwagen morsch, findest du hier hilfreiche Tipps.

Ist Oxford Gewebe immer wasserdicht?

Wasserabweisend sind alle Oxford Stoffe. Wasserabweisend bedeutet aber nicht gleich auch wasserdicht, auch wenn viele fälschlicherweise davon ausgehen. 

Gerade wenn das Gewebe im Outdoorbereich verwendet werden soll, musst du darauf achten, sogenanntes Outdoor Oxford Gewebe zu verwenden. Was ist bei denen anders?

Diese haben eine PVC-Beschichtung und sind somit nicht nur winddicht, sondern auch wasserdicht. 

Im Campingbereich kann das Gewebe vielseitig verwendet werden:

  • Oxford Zeltplane
  • Oxford Seitenwände

  • Oxford Hängematte
  • Oxford Schutzhüllen für Gartenmöbel
  • Oxford Gewebe für Faltzelt Dach

Tolle Oxford Sonnensegel findest du hier. 

Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du ein Sonnensegel aus Oxford Gewebe auch selbst nähen. 

Hier habe ich einen Beitrag mit Tipps und Tricks zum Thema gefunden. 

Oxford Gewebe Verarbeitung

Noch ein bisher vergessener Vorteil von Oxford Gewebe ist die leichte und vielseitige Verarbeitung. 

Am meisten wird Oxford Gewebe mit Nadel und Faden verarbeitet. Aber gerade im Campingbereich ist Flexibilität von großem Vorteil und genau hier kann das Gewebe wieder punkten. 

Willst du das Gewebe verarbeiten stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, was gerade im Campingbereich von großem Vorteil ist: 

  • nähen
  • kleben
  • tackern
  • nageln

Kein Wunder also, warum das Gewebe gerade im Camping und Outdoorbereich so beliebt ist. 

Konnte ich dich überzeugen?

Anbei habe ich hier noch einen interessanten Beitrag zum Thema Raptor Lack entfernen für dich. 

Fazit

Hier nochmal eine kleine Zusammenfassung für dich. 

Oxford Gewebe besitzt die idealen Eigenschaften für den Outdoor- und Campingbereich. 

Kein Wunder also, warum viele Zelte, Schutzhüllen, Rucksäcke und Regenjacken aus witterungsbeständigem Material verwendet werden. 

Darüber hinaus lässt sich das Gewebe vielseitig und einfach verarbeiten. 

Wenn du also kreativ bist und DIY bevorzugst, hast du mit dem Nylon oder Polyester Gewebe zahlreiche Möglichkeiten dazu. 

Ist Oxford Gewebe wasserdicht für Camper ideal? 

Ich denke, die Frage kann nach diesem Beitrag ganz klar mit JA beantwortet werden. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest viele neue Informationen über die Oxford Stoffe erfahren. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wasserdichtes Oxford Gewebe für Camping (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge