Eine Höherlegung ist vor allem dann sinnvoll, wenn du viel im Gelände unterwegs bist.
Auch dauerhaft schlechte Straßenbedingungen können für eine Höherlegung sprechen.
Die Vorteile sind mehr Bodenfreiheit und Schlaglöcher sowie Bodenwellen können souveräner bewältigt werden.
Willst du den Renault Master höherlegen, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Bevor du dich also ans Eingemachte machst, solltest du dich erstmal ein wenig informieren und zwar genau hier. 😉 Welche Möglichkeiten gibt es, welche Kosten kommen auf mich zu? Muss ich mit der Höherlegung zum Tüv?
Fragen über Fragen.
Ich habe mal einiges herausgesucht, was für dich wichtig sein könnte.
Also viel Spaß beim Lesen.
Warum ist eine Renault Master Höherlegung sinnvoll?
Erstmal wollen wir die Frage beantworten, ob es sich überhaupt lohnt, den Master ein paar Zentimeter höher zu legen.
Wenn du gerne Offroad oder unter schlechten Straßenverhältnissen unterwegs bist, kann sich eine Höherlegung bereits lohnen. Du profitierst von zahlreichen Vorteilen.
Höherlegungsfedern sorgen für mehr
- Bodenfreiheit
- Komfort
- Stabilität
- und Fahrsicherheit
Doch es gibt noch einen Grund, der für eine Höherlegung sprechen kann.
Anhängerbetrieb, schwere Beladung und Fahrzeuge mit Gasanlagen neigen zu einem schlechteren Fahrverhalten.
Dadurch entsteht Schleudergefahr bei Fahrten durch Kurven, Überholmanövern und Seitenwind. Wenn dein Fahrzeug schon mal ins Schleudern geraten ist, weißt du, wie gefährlich die Situation sein kann.
Auch Bodenwellen, Schlaglöcher oder andere Unebenheiten übertragen sich besonders stark auf das Fahrzeug und der Fahrkomfort nimmt deutlich ab.
Zusatzfedern für den Renault Master unterstützen die Serienfedern und sorgen somit für mehr Fahrstabilität, Bodenfreiheit, Komfort und Sicherheit.
Welche Höherlegung für Renault Master 3 ?
Willst du den Renault Master höherlegen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Welche die Richtige ist, ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
- Wie viel Zentimeter möchtest du das Fahrzeug höherlegen?
- Wo soll das Fahrzeug höher gelegt werden? (Vorderachse /Hinterachse)
- Wo liegt die Priorität? Mehr Bodenfreiheit, mehr Fahrkomfort oder beides?
Eine gute Möglichkeit ist zum Beispiel die Höherlegung durch Höherlegungsfedern.
Höherlegungsfedern gibt es für die Vorderachse als auch die Hinterachse, wobei es sich bei der Hinterachse nur um Zusatzfedern handelt.
Höherlegungsfedern für den Renault Master Transporter
Möchtest du deinen Master auf beiden Achsen höher legen, geschieht dies durch Verstärkungsfedern für die Vorderachse sowie Zusatzfedern für die Hinterachse.
Mit den Höherlegungsfedern von MAD kannst du den Aufbau deines Fahrzeugs so um 25 bis 30 cm höher legen.
Die vorderen Fahrwerksfedern werden in diesem Fall durch Verstärkungsfedern ersetzt. An der Hinterachse werden zudem Zusatzfedern zwischen Rahmen und Achse verbaut.
Der Einbau kann von dir selbst oder einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Anschließend ist natürlich noch eine Abnahme durch den Tüv und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig.
Doch Vorsicht:
Viele Fahrwerksfedern sind nur für Fahrzeuge mit Frontantrieb, Einzelblattfedern und ABS geeignet.
Achte beim Kauf also vorher darauf, ob die Federn für deinen Renault Master L2H2 Camper, Master 3 etc. geeignet sind.
Die Kosten für ein Fahrwerk bei Hoermann Autoteile liegen etwa zwischen 800 und 1.200 Euro.
Renault Master Spaccer Höherlegung
Eine andere Möglichkeit ist es, den Renault Master mittels Spaccer höher zu legen.
Der Spielraum für die Höherlegung liegt hier meistens zwischen 12 und 48 mm.
Spaccer sind auch eine gute Möglichkeit für Fahrzeuge mit Luftfederung, denn nach dem Einbau der Luftfederung wird oft festgestellt, dass der hintere Teil immer noch mit dem Heckunterboden durch den langen Überhang aufsetzen kann.
Somit können Spaccer sowohl mit als auch ohne Luftfederung eingebaut werden. Hier ist eine Fahrwerkserhöhung zwischen 48 und 60 cm möglich.
In Einzelfällen sind auch mehr Zentimeter möglich.
Da in diesem Fall aber der Stoßdämpfer in der Kolbenstange zu kurz wird, ist ein Versatz der Stoßdämpfer notwendig .
Alternativ bietet Spaccer auch verlängerte Stoßdämpfer in Sonderanfertigung an.
Gehen wir mal davon aus, du willst das Maximum mit Spaccern herausholen, dann musst du für das Spaccer System mit Kosten um die 1.800 bis 2.000 Euro rechnen.
Renault Camper mit Offroad Reifen
Du nutzt deinen Camper auch für Offroad? Dann kannst du auch einige Zentimeter mit sogenannten Offroad Reifen rausholen.
Offroad Reifen haben einen größeren Umfang und sorgen zudem für mehr Grip.
Mehr Fahrkomfort und Stabilität bekommst du dadurch zwar nicht, aber wenn der Schwerpunkt ohnehin nur bei etwas mehr Bodenfreiheit liegt, ist eine Offroad Bereifung auf jeden Fall eine preiswerte Alternative zum Fahrwerk.
Richtig optimiert kannst du deinen Renault Master als Camper und Offroad Fahrzeug nutzen. In diesem Fall ist auch das Thema Renault Master Seitenfenster nachrüsten besonders beliebt.
Renault Master Spaccer Höherlegung Einbau
Spaccer kannst du selber einbauen oder von einer Werkstatt einbauen lassen.
Da der Einbau aber keine besonderen Schrauber-Erfahrungen voraussetzt, kannst du dir das ruhig zutrauen.
Ich habe hier mal eine Anleitung für dich erstellt.
Du benötigst:
- Spaccer inklusive Gummis
- Wagenheber oder Hebebühne
- Federspanner
- Radkreuz
- Drehmomentschlüssel
Günstige Federspanner bekommst du schon ab 20 Euro.
Zu Beginn musst du dein Fahrzeug mittels Wagenheber oder Hebebühne anheben.
Anschließend wird das Rad abmontiert und die Feder ausgebaut.
Bei Federn, die im eingebauten Zustand mittels Federspanner gespannt werden können, ist der Ausbau nicht mal notwendig.
Nachdem die Feder gespannt ist, wird der Spaccer über der Feder eingelegt.
Bei manchen Fahrzeugen wird der Spaccer auch unter der Feder eingelegt. Informationen dazu findest du in der Einbauanleitung.
Zum Schluss wird die Feder mit Spaccer wieder eingebaut, das Rad montiert und das Fahrzeug wieder abgelassen.
Also wirklich kein großer Akt. Die Kosten für die Werkstatt kannst du dir ruhig sparen.
Hier habe ich noch einen Beitrag zum Thema Renault Master Querbett für dich.
Fazit
Es gibt viele Gründe, die für eine Höherlegung sprechen.
Gerade, wenn du Offroad unterwegs sein willst, kommst du nicht um eine Höherlegung herum.
Aber auch schlechte Straßenverhältnisse, eine hohe Beladung sowie ein regelmäßiger Anhängerbetrieb können für eine Höherlegung sprechen.
Die Kosten dafür liegen zwischen 1.000 und 3.000 Euro.
Hier kommt es natürlich darauf an, für welches System du dich entscheidest und ob du den Einbau selber vornehmen willst oder einen Fachmann damit beauftragst.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir viele wichtige Informationen rund um das Thema bieten.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Renault Master als Offrod Camper höhergelegt (Rechte: Pinterest)