7 Tipps “Schlafsitzbank Evo 3 Einbau” (…kannst Du!)


Multivans eignen sich ideal, um als Camper ausgebaut zu werden. Da der Platz in Multivans meistens sehr begrenzt ist, stellen sich viele Camper die Frage nach einer passenden Schlafgelegenheit. 

Eine gute Möglichkeit ist der Einbau einer Evo 3 Schlafsitzbank. 

Hier werden eine Schlafmöglichkeit sowie 3 Sitzgelegenheiten miteinander kombiniert. 

Zudem ist der Schlafsitzbank Evo 3 Einbau relativ einfach, solange bestimmte Anforderungen erfüllt werden. 

Da die Bank eintragungsfähig ist, gibt es beim TÜV in der Regel keine Probleme.

Ich habe die Schlafsitzbank genauer unter die Lupe genommen und alles wichtige zum Thema für dich zusammengefasst. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

1.Schlafsitzbank Evo 3 für VW T5 und T6

Die Schlafsitzbank Evo 3 zählt zu einer der am meisten verbauten Schlafsitzbänke im VW T5 und T6. 

Der Vorteil besteht darin, dass die Evo 3 innerhalb weniger Minuten von einer Schlafgelegenheit zu drei eintragungsfähigen Sitzgelegenheiten umgebaut werden kann. 

Ideal also für den Camper Ausbau mit 4 Sitzplätzen

Außerdem stehen zwei Befestigungsmöglichkeiten zur Verfügung. 

Hierbei handelt es sich einmal um eine feste und einmal um eine herausnehmbare Montage. 

2.Evo 3 Schlafsitzbank Befestigung

Zur Befestigung stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung. 

Die starre, also feste und dauerhafte Verbindung ist die einfachere Variante und auch von unerfahrenen Schraubern einfach zu bewerkstelligen.

Hierbei wird die Sitzbank fest durch den Fahrzeugboden an speziellen Halterungen befestigt. Zur Befestigung kannst du die originalen Befestigungspunkte nutzen, welche auch gut erkennbar sind. 

Der Nachteil besteht allerdings darin, dass die Bank nicht mehr ohne großen Aufwand herausgenommen werden kann. 

Die Variante eignet sich also nur, wenn du das Fahrzeug ausschließlich als Daily und Camper nutzen willst. 

Außerdem kannst du die Evo 3 Schlafsitzbank über das originale VW Klicksystem befestigen, wie es auch serienmäßig im Kombi T6 und der Caravelle gehandhabt wird. 

So hast du die Möglichkeit, die Schlafsitzbank mit wenigen Handgriffen wieder auszubauen. Das eignet sich besonders, wenn du den Platz gelegentlich zum Beladen nutzen willst. 

Eine Bühne wird beim Ausbau allerdings empfohlen. 

Die Kosten für das VW Klicksystem betragen ca. 500 Euro. 

Hier geht es zum Klicksystem für den VW T5 und T6.

3.Schlafsitzbank Evo 3 TÜV Eintragung 

Willst du eine Schlafsitzbank nachrüsten, muss diese vom TÜV abgenommen und eingetragen werden. 

Bei der Evo 3 gibt es bei fachgerechter Montage allerdings keine Probleme, da das Modell eintragungsfähig ist. 

In der 120er Breite verfügt die Schlafsitzbank über einen Dreipunktgurt sowie 2 Beckengurte. 

Die Beckengurt Modelle sind allerdings nur für Fahrzeuge eintragungsfähig, welche als Wohnmobil zugelassen werden. 

Hat das Fahrzeug eine PKW Zulassung, müssen die Modelle genutzt werden, welche ausschließlich Dreipunktgurte  verbaut haben.

4.Schlafsitzbank Evo 3 nachrüsten 

Willst du eine Evo 3 nachrüsten, musst du dich natürlich auch mit dem Thema Einbau befassen. 

Der Einbau kann von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Mit etwas handwerklichem Geschick gelingt dir das aber auch. 

Auf summermobil.de findest du eine Montageanleitung, wo du auch gut die jeweiligen Befestigungspunkte ersehen kannst. 

In der Regel ist beim Kauf auch eine Einbauanleitung dabei, wobei die laut einiger Camper als mager bezeichnet wird. 

Da die Unterbodenverkleidung rechts und links neben dem Differenzial abgenommen werden muss, wird allerdings empfohlen, den Einbau auf einer Hebebühne vorzunehmen, auch wenn diese nicht zwingend notwendig ist.

Für den Fall dass du keine Hebebühne besitzt: in einigen Städten gibt es inzwischen auch sogenannte Mietwerkstätten, wo eine Hebebühne im Preis inbegriffen ist. 

Wichtig: Beim Evo Dreipunktgurt Nachrüstsatz ist keine Eigenmontage möglich.

5.Evo 3 Schlafsitzbank Einbau Kosten 

Traust du dir den Einbau nicht zu, kannst du den Einbau auch von einer Fachwerkstatt durchführen lassen. 

Viele Firmen bieten Komplettpreise an, welche sich aus Schlafsitzbank Evo 3 sowie den Montagekosten zusammensetzen. 

In Köln gibt es eine Firma, da bezahlst du für die Schlafsitzbank inkl. Montage und Dreipunktgurt Nachrüstsatz ungefähr 1.500 Euro. 

Außerdem ist die TÜV-Eintragung bereits im Preis enthalten. Diese wird mit 150 Euro berechnet. 

Nimmst du den Einbau selber vor, kommst du natürlich deutlich günstiger davon. Um die TÜV-Eintragung musst du dich in diesem Fall dann aber auch selber kümmern, wobei es hier kaum Probleme gibt. 

Übrigens gibt es für einige Fahrzeuge auch sogenannte Camping Ausbau Bausätze. Interessiert du dich für das Thema, solltest du dir den Beitrag Mercedes Vito Camping Ausbau Bausatz nicht entgehen lassen. 

6.Schlafsitzbank Evo 3 Erfahrungen von anderen Campern

Die Schlafsitzbank wird von den meisten Campern hoch gelobt. Kein Wunder also, dass die Evo 3 eine der am meisten verbauten Schlafsitzbänke im VW ist. 

Der Einbau kann sehr gut alleine bewerkstelligt werden. Eine Hebebühne wird beim Einbau allerdings empfohlen. 

Lediglich beim Punkt Schlafqualität gehen die Meinungen etwas auseinander. 

Die meisten sind zufrieden, aber einige Ausnahmen beklagen eine etwas zu harte Liegefläche. Hier kommt es also auf die eigenen Schlafansprüche und Schlafgewohnheiten an. 

Mit einem Matratzen Topper lässt sich allerdings auch das Problem schnell beheben. Die Liegefläche der Evo 3 ist 190 x 130 cm groß. 

Passende Matratzen Topper für die Evo 3 findest du hier. 

Natürlich gibt es auch günstigere Varianten. 

7.Evo 3 Schlafsitzbank Alternative

Im Internet finden sich einige Alternativen, welche gerne auch als Universal Schlafsitzbank angeboten werden.

Das Problem hierbei besteht oft darin, dass auch die Befestigungspunkte universal ausgerichtet sind und diese nicht für jedes Fahrzeug passend sind.

Außerdem musst du darauf achten, ob die Schlafsitzbank eintragungsfähig ist. 

Alternativ können einige Schlafsitzbänke auch mit dem Schnierle Schienensystem befestigt werden. 

Ob du das Schnierle Schienensystem selber einbauen kannst, erfährst du in diesem Beitrag. 

Fazit

Die Schlafsitzbank Evo 3 bietet einige Vorteile. Die Schlafsitzbank kann mit wenigen Handgriffen zu 3 eintragungsfähigen Sitzgelegenheiten umgebaut werden.

Dadurch gilt die Evo 3 als besonders platzsparend und ist für kleine Camper wie den T5 oder T6 optimal geeignet. 

Außerdem gibt es zwei Montagevarianten. So kann die Evo 3 dauerhaft und fest oder herausnehmbar verbaut werden. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir mit diesem Beitrag einen besseren Einblick über das Thema verschaffen.

Das Team von CAMPERWELTEN freut sich, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Einbau Schlafsitzbank Evo 3 (Quelle: campershop.pt)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge