Sobald am Wohnwagen oder Wohnmobil etwas abgedichtet werden muss, ist Sikaflex 221 oft das Mittel erster Wahl.
Sikaflex kann zum Kleben und Dichten verwendet werden und kann dadurch vielseitig im Camperbereich verwendet werden. Darüber hinaus ist es uv-beständig und kann somit im Innen- als auch Außenbereich verwendet werden.
Nachteilig muss allerdings gesagt werden, dass sich ausgehärtetes Sikaflex kaum noch entfernen lässt – weder am Material, noch an den Händen oder der Kleidung.
Vergleichbare Sikaflex 221 Alternativen gibt es nur wenige.
Dennoch habe ich mich genauer mit dem Thema befasst und überzeugende Alternativen gefunden.
Sicher ist auch für dich das ein oder andere interessante Produkt dabei.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Butyl oder Sikaflex?
Butylschnur kann in der Automobilbranche schon lange durch seine positiven Eigenschaften überzeugen und ist in manchen Punkten sogar besser als Sikaflex.
Butylschnur kann ohne Sauerei verarbeitet werden und härtet nicht aus oder wird mit der Zeit spröde.
Außerdem lässt es sich deutlich besser entfernen als Sikaflex. Wer einmal Sikaflex 221 entfernen musste, der weiß wovon ich rede.
Auch in Sachen Dichtigkeit steht es Sikaflex in nichts nach.
Allerdings muss erwähnt werden, dass Butylschnur nur geeignet ist, wenn auch ein Presssitz vorhanden ist.
Darüber hinaus musst du vorsichtig sein, wenn das Produkt regelmäßig mit Benzin, Diesel oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt.
Muss ein Spalt gefüllt werden, solltest du dennoch Sikaflex verwenden, da Butylschnur kein Füllstoff ist.
Die Butylschnur gibt es in verschiedenen Stärken und ist sehr günstig zu bekommen.
Polymerdichtmasse oder Polymerkleber?
Sikaflex 221 und Sikaflex 521 zählen zu den Polymerdichtmassen und sind den meisten Campern bekannt.
Es überzeugt durch seine starke Klebkraft und lässt sich später nur noch mechanisch entfernen.
Eine Alternative stellen die Polymerkleber von Sikaflex dar.
Dazu zählen Sikaflex 252 und Sikaflex 552.
Die Produkte sind vergleichbar mit Sikaflex 221, aber deutlich fester in der Konsistenz.
Dadurch klebt es noch stärker als Sikaflex 221 und ist besonders geeignet, wenn du Airlineschienen oder Solarmodule befestigen willst.
Eine angebrochene Kartusche kannst du maximal ein Jahr lang aufbewahren. Sikaflex 221 hält sich dagegen nur 1 bis maximal 3 Monate, wenn es im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Allerdings ist Sikaflex 252 meistens auch etwas teurer als Sikaflex 221.
Würth klebt und dichtet oder lieber Sikaflex?
Viele Camper haben sehr gute Erfahrungen mit Würth klebt und dichtet gemacht.
Die Eigenschaften sind ähnlich wie bei Sikaflex 221.
Das Produkt “Würth klebt und dichtet” hat eine starke Klebkraft und ist nach dem Austrocknen überstreichbar.
Die Zugfestigkeit soll allerdings deutlich niedriger ausfallen als bei Sikaflex 221.
Viele Camper stellen sich oft auch die Frage, ob nun Dekalin oder Sikaflex besser geeignet ist. Dazu habe ich hier aber einen separaten Bericht für dich.
Wichtig: Beim Kauf solltest du immer darauf achten, dass das Produkt UV-beständig ist und keine Essigsäure enthält. Ein Grund, warum klassisches Silikon nicht für den Fahrzeugbau oder Camperausbau geeignet ist.
Welchen Kleber für Wohnmobil?
Sikaflex 221 eignet sich zum Abdichten und Verkleben verschiedenster Flächen.
Willst du Dachhauben oder Fenster abdichten, solltest du lieber Dekaseal 8936 verwenden.
Darüber hinaus gibt es von Tec noch einen Klebe- und Dichtstoff, den du vielseitig im Camperbereich verwenden kannst.
Den Tec7 Klebe- und Dichtstoff zur Montage und Abdichtung gibt es hier:
Die Eigenschaften kommen denen von Sikaflex 221 schon sehr nahe.
Generell kommt es immer darauf an, wofür du das Produkt verwenden willst?
Liegt der Schwerpunkt eher beim Kleben oder beim Dichten?
Möchtest du eine Dachluke abdichten oder ein Solarpanel am Dach anbringen?
Willst du GFK mit Sikaflex kleben oder die Kederleiste abdichten?
Alle oben genannten Produkte werden als Kleb- und Dichtmittel angeboten, unterscheiden sich aber dennoch in einigen Punkten.
Überlege dir vorher also immer genau, wofür du das Produkt verwenden willst. Bauteile, die später wieder entfernt werden sollen, sollten besser mit Dekalin befestigt werden, da Dekalin einfacher zu entfernen ist.
Wo liegen die Unterschiede bei Klebe- und Dichtmitteln?
Abschließend möchte ich noch darauf eingehen, wie sich die jeweiligen Produkte unterscheiden, denn schließlich werden ja alle genannten Produkte als Klebe-Dichtmittel angeboten und versprechen neben einer starken Klebkraft auch eine hohe Dichtigkeit.
Doch irgendwo muss ja ein Unterschied sein, denn sonst könntest du ja jeden beliebigen Kleber verwenden.
Bist du auf der Suche nach einer Alternative zu Sikaflex 221, solltest du immer die Datenblätter der verschiedenen Produkte miteinander vergleichen.
Hier sind folgende Werte für dich relevant:
- Härte Shore
- Zugfestigkeit in Newtonmeter
- Reißdehnung in Prozent
- Zugscherfestigkeit in Newtonmeter
Vergleichst du diese Werte miteinander, werden dir die Unterschiede schnell bewusst.
Eine gute Alternative soll zum Beispiel auch Soudal Fix all Turbo oder High Tack sein.
Allerdings härten beide Produkte sehr schnell aus und lassen danach keine Korrekturen mehr zu.
Willst du also ein Hochdach am Camper nachrüsten, sind beide Produkte weniger geeignet, da hier immer wieder nachkorrigiert werden muss.
Hier habe ich dir beide Produkte verlinkt.
Am besten solltest du also immer vorher die Datenblätter vergleichen, bevor du dich für eine Alternative entscheidest.
Einige Hersteller geben auch an, welche Zugfestigkeit für verschiedene Verklebungen empfohlen wird. Nicht immer ist eine stärkere Klebkraft auch besser.
Zudem kommt es darauf an, ob eine feste oder flexible Verklebung erfolgen soll.
Fazit
Sikaflex ist wirklich ein super Produkt, wenn es darum geht, Verklebungen oder Abdichtungen am Wohnwagen oder Wohnmobil durchzuführen.
Leider hält sich eine angebrochene Tube nur maximal drei Monate.
Darüber hinaus lässt sich Sikaflex nur schwer ohne Sauerei auftragen und Sika Reste sind kaum zu entfernen.
Auch der Preis schreckt viele Camper oft ab.
Auch wenn Sikaflex das Mittel erster Wahl ist, konnten einige Alternativen gefunden werden, die mit Sikaflex mithalten können oder sogar noch bessere Eigenschaften haben.
Auch wenn es am meisten empfohlen wird, musst du dich nicht zwangsweise darauf fixieren und kannst dich für eine der oben genannten Alternativen entscheiden.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Produkte empfehlen, die für dich infrage kommen.
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Welche Alternativen zu Sikaflex 221? (Rechte: Canva.com)