Sikaflex 252 Alternative – Was Camper Wissen Müssen!


Wenn du an deinem Camper Solarpanele anbringen willst, benötigst du ein Klebe- und Dichtmittel mit sehr hoher Klebkraft. 

Sikaflex 252 gilt hier als Königsklasse, hat aber auch einen stolzen Preis. 

Somit dürfte es kaum verwunderlich sein, dass der Begriff Sikaflex 252 Alternative häufig im Internet auftaucht. 

Die Meinungen gehen hier übrigens stark auseinander und einige Alternativen zu Sikaflex 252 sind recht umstritten. 

Ich habe mich mit dem Thema befasst und verrate dir, was du über die Sikaflex Alternativen wissen musst. 

Außerdem verrate ich dir, welche Produkte du statt Sikaflex 252 verwenden kannst.

Warum Sikaflex 252i?

Natürlich muss es einen Grund geben, warum die meisten Camper auf Sikaflex 252i schwören. 

Und diesen musst du kennen, wenn du auf der Suche nach einer Sika 252i Alternative bist. 

Sikaflex 252 eignet sich hervorragend für dynamisch beanspruchte und strukturelle Verklebungen. 

Willst du also Solarpanels, Zusatzscheinwerfer oder Spoiler am Fahrzeug befestigen, ist Sikaflex 252 durch seine enorme Klebkraft ideal geeignet. 

Wichtig: 

Für eine maximale Klebkraft muss vorher unbedingt ein Aktivator verwendet werden. Hier kommen also noch mal extra Kosten für den Sika 205 Aktivator hinzu. 

Sikaflex 252i Zugkraft

Ein weiteres Merkmal ist die Zugkraft, wie du sie bei kaum einem anderen Klebemittel finden wirst. 

Sikaflex wird mit 4,0 N / mm2 angegeben und ist somit das stärkste Sikaflex Produkt auf dem Markt. 

Zum Vergleich: Bei Sikaflex 552 sind es nur 3,0 N /mm2. 

Doch was bedeuten die Newton Angaben pro Quadratmeter überhaupt aus und was sagen sie über die Zugkraft aus? 

Ich will es dir vereinfacht erklären. 

Eine 10 x 5 cm große und mit Sikaflex 252 geklebte Platte reißt an der Klebestelle erst ab einer Zugkraft von 2.000 kg ab. 

Somit dürfte sich auch erklären, warum der Suchbegriff Sikaflex entfernen Wohnmobil sehr häufig bei Google auftaucht. 

Mit ein Grund, warum Sika 252i niemals zum Fenster abdichten am Wohnwagen oder Wohnmobil verwendet werden sollte. 

Musst du das Fenster später austauschen oder ausbauen, wirst du wissen, wovon ich spreche. Dekalin eignet sich hier besser und lässt sich wesentlich einfacher entfernen. 

Sikaflex 252i Alternative Carloflex 410

Sikaflex 252 zählt zu den stärksten Klebe- und Dichtmitteln im Fahrzeug Bereich.

Dennoch gibt es preiswerte Alternativen, wo die Zugkraft zwar deutlich geringer, aber absolut ausreichend ist. 

So konnten bereits viele Camper gute Erfahrungen mit Carloflex 410 machen. 

Carloflex ist vom Hersteller Carlofon und bietet ähnliche Eigenschaften wie Sikaflex. 

Die Zugkraft von Carloflex 410 liegt mit 1,8 N / mm2 zwar deutlich unter Sikaflex, eignet sich aber dennoch gut als Alternative. 

Was aber besonders reizend ist – der Preis. 

310 m Carloflex kosten gerade mal 7 Euro und sind somit deutlich preiswerter als Sikaflex. 

Zudem ist Carloflex 410, wie Sikaflex überstreichbar und uv beständig. 

Ein weiterer Vorteil liegt in der Verarbeitung. Sikaflex 252i lässt sich nur sehr schwer und oft mit viel Sauerei verarbeiten. 

Carloflex gilt laut Erfahrungsberichten verarbeitungsfreundlicher als Sika. Suchst du also eine Sika Alternative, kannst du hier eine Menge Geld sparen. 

Sikaflex 252 Alternative – Würth oder Inotec?

Auch Würth Produkte werden immer wieder gerne mit Sikaflex verglichen. 

Würth ist zwar günstiger als Sikaflex, kann aber nur bedingt mithalten, da sich hier mit der Zeit erfahrungsgemäß Risse bilden. Auch in Sachen Zugkraft kann Würth Sikaflex nicht die Stirn bieten. 

Ich “würths” also nicht tun. 😉

Inotec kann als Alternative zu Sikaflex ebenfalls genutzt werden. 

Bei einem Preis von knapp 25 Euro für 290 ml, ist Inotec aber noch kostenintensiver als Sikaflex und stellt somit keine wirkliche Alternative dar. 

Sika 252 Alternative – Vorsicht bei Silikon

Sicherlich denkst du dir, warum nicht einfach Silikon für das Wohnmobil nehmen? 

Schließlich ist Silikon deutlich günstiger als Sikaflex und wird ja auch im sanitären Bereich bevorzugt verwendet. 

Aber genau dafür ist Silikon auch vorgesehen, im Fahrzeugbau oder beim Wohnmobil Ausbau hat Silikon dagegen nichts verloren. 

In Silikon ist in der Regel Essig enthalten. 

Essig enthält Säure und kann somit die Aluhaut angreifen, welche schlimmstenfalls sogar rosten kann. Aber auch säurefreier Essig ist nicht zu empfehlen, falls du dir jetzt denkst, die Lösung gefunden zu haben. 

Denn Silikon ist in der Regel nicht UV-beständig und neigt dazu, mit der Zeit porös zu werden oder zu schrumpfen. 

Generell hat Silikon also nichts im Campingfahrzeug Bereich verloren und du solltest lieber zu Dekalin oder Sikaflex greifen. 

Am Ende sparst du zwar einiges, wirst aber keine zufriedenstellende Arbeit erzielen, von den möglichen Folgeschäden wie Rost oder Feuchtigkeit im Reisemobil ganz zu schweigen. 

Am Ende machst du die Arbeit zwei mal und landest doch bei Sikaflex und bezahlst mehr als üblich.

Tipp: Wenn dein Wohnwagen undicht ist, kannst du sowohl Sikaflex als auch Dekalin verwenden. 

Sikaflex 252 oder Sikaflex 252i – wo ist hier der Unterschied?

Suchst du nach Sikaflex 252, wirst du wahrscheinlich immer wieder über Sikaflex 252i stolpern. 

Doch wofür steht das i eigentlich beziehungsweise wo liegt hier der Unterschied?

Sikaflex 252i steht für ein Lösungsmittelfreies Sikaflex und gilt somit natürlich auch als umweltfreundlicher als andere Produkte. 

Fazit

Wenn du eine Solarpanele oder einen Windschutz an deinem Wohnmobil anbringen willst, brauchst du einen Klebstoff mit enormer Zugkraft. 

Sikaflex 252 erfüllt alle Anforderungen und eignet sich am besten, um dynamisch beanspruchte Stellen zu kleben. 

Zwar gibt es preiswerte Alternativen, aber nicht alle halten, was sie versprechen. 

Einige Camper haben jedoch schon sehr gute Erfahrungen mit Inotec und Carloflex gemacht. 

Im Zweifelsfall lohnt es sich doch, lieber mehr zu bezahlen, als später das böse Drama zu erleben. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alles Wichtige zum Thema Sikaflex Alternativen näherbringen. 

Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder bei CAMPERWELTEN vorbeischaust, es erwarten dich regelmäßig neue Beiträge.

Titelfoto: Sikaflex 252 vs Carloflex 410 (Quelle: Sika & Gisch)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge