Der Mercedes Sprinter ist ein wahres Multitalent.
Ob als Transporter, Camper oder Offroad- Fahrzeug – kaum ein anderes Fahrzeug ist so wandelbar wie der Mercedes Sprinter.
Gerade für den Offroad Bereich bietet der Transporter eine Menge Potential, sodass du durch jedes Terrain sicher an dein Ziel gelangst.
Natürlich ist so ein Sprinter 903 Offroad Umbau nicht gerade günstig und es gibt einige Punkte zu beachten.
Doch gehst du die Sache richtig an, kannst du eine Menge aus deinem Fahrzeug herausholen.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt und was du alles beim Umbau beachten solltest.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Mercedes Sprinter 903 Offroad höherlegen
Damit der Sprinter Offroad tauglich wird, benötigt er mehr Bodenfreiheit.
Diese kannst du vergleichsweise günstig und unkompliziert durch größere Reifen und Felgen durchsetzen.
Eine andere Variante ist die Höherlegung durch ein Fahrwerk.
Entscheidend ist natürlich immer, wo deine persönlichen Prioritäten liegen. Willst du nur ein wenig mehr Bodenfreiheit und Offroad Optik, ist ersteres eine gute Alternative.
Willst du allerdings auch von Offroad Fahreigenschaften profitieren und ein geländetaugliches Fahrzeug, solltest du über eine Fahrwerk Höherlegung beim Sprinter 903 nachdenken.
Hier ist der Aufwand natürlich etwas größer und auch die Kosten fallen höher aus.
Welche Sprinter 903 Offroad Felgen
Serienmäßig sind die meisten Sprinter mit 15 Zoll Reifen ausgestattet. In Sachen Bodenfreiheit kann ein Sprinter hier also nicht punkten.
Mit 16 Zoll Reifen und Felgen kannst du hier noch ein paar Zentimeter mehr an Bodenfreiheit rausholen und der Offroad Optik einen großen Schritt näherkommen.
Mehr Bodenfreiheit bedeutet übrigens auch mehr Platz für den Abwassertank Sprinter 903.
Zur Auswahl ständen da zum Beispiel die originalen 16 Zoll Stahlfelgen von Mercedes Benz. Damit stünde dein Sprinter aber auf sehr schmalem Fuß und auch optisch sprechen die Modelle nicht jeden Geschmack an.
Willst du etwas Breiteres, bieten sich zum Beispiel die 16 Zoll Dotz Dakar Felgen in 5 x 130 an.
Der Stückpreis beträgt zirka 115 Euro.
Nachteilig muss die ET von 40 erwähnt werden. Die ET von originalen MB Felgen beträgt 75.
Beim Fahren wird sich die breite Spur nicht bemerkbar machen, aber beim Lenken benötigt der Reifen natürlich mehr Platz.
Die Stoßstange und der Schweller müssen also entsprechend optimiert werden, damit es beim Lenken keine Schwierigkeiten gibt.
Welche Sprinter 903 Offroad Reifen
Fehlen nur noch passende Reifen. Aufgrund der Felgen ET sollten die Reifen am besten nicht so breit ausfallen.
BF Goodrich Reifen haben sich im Offroad Bereich sehr bewährt.
Wichtig: Größere Felgen und Reifen bedeuten natürlich auch mehr Gewicht. Insgesamt kannst du bei dieser Kombination ein Mehrgewicht von 23 bis 25 kg einrechnen.
Kommt natürlich auch darauf an, was vorher montiert war.
An Bodenfreiheit hast du so etwa 2,4 cm dazugewonnen.
Dann am besten gleich mal los zum Offroad Camper Training und austesten. 😉
Beachte: Reifen und Felgen müssen anschließend natürlich noch vom Tüv abgenommen und eingetragen werden. Hier fallen dann nochmal die Kosten für den TÜV-Prüfer an.
Sprinter 903 Tacho angleichen
Nachdem größere Felgen/Reifen montiert sind, muss natürlich der Tacho noch angeglichen werden, da sich der Abrollumfang ändert und die Werte nicht mehr stimmen werden.
Willst du den Tacho selber justieren, wird eine spezielle Software dafür benötigt. Verboten ist das nicht, allerdings solltest du den Eingriff nur selber vornehmen, wenn du dich mit den Anforderungen auskennst, da in die Elektronik eingegriffen wird und bei Fehlern ein großer Schaden entstehen kann.
Generell gilt:
Die im Tacho angezeigte Geschwindigkeit darf nicht mehr als 10 % + 4 km/h des tatsächlich gefahrenen Tempos betragen.
Der im Wegstreckenzähler angezeigte Kilometerstand darf nicht mehr als 4 % von der tatsächlich gefahrenen Strecke abweichen.
Willst du nach einer Sprinter 2WD Höherlegung durch größere Reifen den Tacho angleichen, solltest du eine geeignete Werkstatt aufsuchen, die dir die aktuelle Reifengröße im Steuergerät eintragen kann.
Weiter unten habe ich noch einen Ansprechpartner für dieses Gebiet für dich verlinkt.
Die Kosten für eine Tachoangleichung können je nach Firma und Fahrzeug zwischen 100 und 800 Euro kosten. Preise vergleichen lohnt sich also.
Was kostet ein Mercedes Sprinter 903 Offroad Umbau?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten.
In erster Linie ist natürlich entscheidend, was wird verbaut und verändert? Darüber hinaus kommt es noch darauf an, ob du den Umbau selbst vornimmst oder eine Werkstatt damit beauftragst.
Natürlich ist ein professioneller Mercedes Sprinter Iglhaut Umbau wesentlich teurer als ein Umbau von Vansport.
Ersteres dürfte aber auch wirklich nur eine Option für wahre Offroad-Liebhaber sein, die Wert auf Individualität legen, weshalb die Preiskategorie hier nicht als Maßstab genommen werden kann.
Für einen vollumfänglichen Sprinter Offroad-Umbau kannst du dennoch zwischen 5.000 und 8.000 Euro einplanen.
Tip: Lies bitte auch “Heckverbreiterung Sprinter 906“…
Mercedes Sprinter 903 Offroad Zubehör
Zu guter Letzt ist es natürlich auch immer wichtig, eine gute Adresse für entsprechendes Offroad Zubehör an der Hand zu haben.
Einige Anbieter haben sich überwiegend auf den Sprinter 906, 907 und 910 spezialisiert, wie zum Beispiel die Firma Offroad Transporter.
Aber auch für den Mercedes Sprinter 903 gibt es gute Anlaufstellen in Sachen Offroad Zubehör.
Ein guter Ansprechpartner für Zubehör und Service ist zum Beispiel Delta 4 x 4. Hier bekommst du auch Hilfe zum Thema Tachoangleichung.
Wenn es um eine Fahrwerkhöherlegung geht, bietet sich GTV VAN OFFROAD an.
Abschließend habe ich hier noch einen ausführlichen Bericht von Carplans Garage für dich, der dir als Inspiration dienen kann.
Fazit
Mit einem geländefähigen Fahrwerk bekommst du die optimalen Fahreigenschaften für jedes Terrain und gleichzeitig mehr Bodenfreiheit.
Willst du einfach nur optisch mehr Richtung Offroad gehen, reicht ein Umbau mit Offroad Felgen und Reifen.
Generell ist der Sprinter ein gutes Basisfahrzeug, um den optimalen Offroad Camper zu konzipieren.
Für welche Offroad Variante du dich entscheidest, hängt letzten Endes von den persönlichen Ansprüchen ab.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einen Einblick in das Thema Mercedes Sprinter 903 Offroad verschaffen.
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Mercedes Sprinter 903 Offroad Camper mit Seilwinde (Quelle: wheeliams)