Eine Standheizung bietet nicht nur Vorteile.
Gerade auf Campingplätzen kann sie aufgrund ihrer Lautstärke zum Beispiel schnell zum Störfaktor der Nachbarn und einen selbst werden.
Auf einigen Campingplätzen sind Standheizungen deshalb sogar schon verboten.
Doch selbst, wenn Standheizungen toleriert werden, sollte nach Möglichkeit alles unternommen werden, um gut mit den Nachbarn auszukommen – gegenseitige Rücksichtnahme ist hier das A und O.
Laut STVZO darf eine Standheizung sogar eine bestimmte Dezibellautstärke nicht überschreiten. Ein Punkt, den viele überhaupt nicht kennen.
Ich habe mich genauer mit dem Thema befasst und verrate dir, wie du mit einem Abgasschalldämpfer den Standheizung Auspuff leiser machen kannst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Wie laut darf eine Standheizung sein?
Die Geräusche einer Standheizung können immer wieder ein Streitpunkt zwischen zwei Parteien sein.
Sei es auf dem Campingplatz oder in der Nachbarschaft zu Hause.
Nicht selten gehen sogar Klagen ein, weil ein Nachbar nachts sein Auto mit der Standheizung warm laufen lässt.
Laut STVZO dürfen Standheizungen in sieben Meter Entfernung noch bis zu 65 Dezibel laut sein.
Nun kommt aber das ABER – wird die Standheizung nachts in einem reinen Wohngebiet genutzt, sind Geräusche über 35 Dezibel nicht mehr zulässig.
Was kannst du also tun?
- Die Standheizung nur weiter weg nutzen
- oder die Standheizung leiser machen
Letzteres dürfte zwar mit etwas Arbeit verbunden sein, ist aber vor allem dann sinnvoller, wenn du die Standheizung auch auf einem Campingplatz nutzen willst.
Damit es erst gar nicht zu einem Streit mit dem Nachbarn kommt, solltest du also etwas unternehmen. Letzten Endes profitierst du selbst ja auch von einer leisen Standheizung, denn die kann nachts beim Schlafen ganz schön nerven.
Also lass uns mal gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten es für dich gibt.
Wie bekomme ich eine Standheizung leiser?
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die du anwenden kannst.
Um das tickende Geräusch der Dosierpumpe zu reduzieren, solltest du die Dosierpumpe der Standheizung leiser machen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Anbringen eines Abgasschalldämpfers.
Auch bei der Montage der Standheizung solltest du einige Punkte beachten. So sollte die Dosierpumpe so installiert werden, dass sie nicht an der Fahrzeugkarosserie anliegt.
Ansonsten werden die Geräusche über die Karosserie in den Innenraum übertragen, was für einen selbst sehr störend sein kann.
Da das Abgasrohr sehr heiß werden kann, sollte es an keinen Bauteilen anliegen und idealerweise noch zusätzlich isoliert werden.
Welche Möglichkeiten dir hier zur Auswahl stehen, werde ich dir nun verraten.
Wie kann ich den Standheizung Auspuff leiser machen?
Um den Auspuff der Womo Standheizung leiser zu bekommen, gibt es sogenannte Auspuff Schalldämpfer.
Je nach Hersteller kostet ein Schalldämpfer zwischen 20 und 66 Euro. Manchmal findest du im Internet auch sogenannte Universal Schalldämpfer für knapp 15 Euro, aber die Meinungen und Erfahrungen dazu gehen sehr weit auseinander.
Hier siehst du zum Beispiel einen Schalldämpfer für die Eberspächer Luftstandheizung.
Um das Abgasrohr zu isolieren, solltest du zudem eine Isolierung anbringen.
80 cm kosten ungefähr 25 Euro.
Die Kosten halten sich also wirklich noch im Rahmen.
Wie kann ich einen Standheizung Auspuff Schalldämpfer nachrüsten?
Ein Auspuff Schalldämpfer lässt sich sehr einfach nachrüsten.
Selbst unerfahrene Schrauber bekommen das mit etwas Geduld hin.
Den Gang zur Werkstatt und die damit verbundenen Kosten kannst du dir also sparen.
Micha war so freundlich und zeigt uns in einem Video, wie du den Schalldämpfer an einer Standheizung installieren kannst.
Wie du siehst, ist das wirklich nicht besonders schwer und schnell erledigt.
Außerdem habe ich hier noch einen interessanten Beitrag zum Thema Standheizung Wartung für dich.
Kann ich einen Schalldämpfer für die Standheizung selber bauen?
Schalldämpfer sind relativ preiswert zu bekommen. Die teuersten Modelle liegen zwischen 50 und 60 Euro.
Im Internet gibt es auch günstige Modelle, wo die Meinungen stark auseinander gehen.
Hier habe ich einen Schalldämpfer für um die 25 Euro gefunden, wo die Nutzer sehr zufrieden mit sind, wie du anhand der Bewertungen sehen kannst.
Im Zweifelsfall also immer erst die Bewertungen von anderen Käufern lesen.
Dennoch finden sich immer wieder Beiträge im Internet, wo Camper eine Möglichkeit suchen, einen Schalldämpfer selber zu bauen. Warum auch nicht.
Man spart wo man kann und wenn man gleichzeitig noch etwas basteln kann, ist die Idee doch gar nicht mal so verkehrt.
Tatsächlich war hier auch schon der eine oder andere Camper sehr kreativ und hat eine Lösung gefunden. Es ist also durchaus möglich, hier etwas selbst machen zu können.
Andy zeigt dir hier zum Beispiel, wie du mit einfachsten Mitteln einen Schalldämpfer selber bauen kannst. Preiswerter geht es wohl kaum. 😉
Auch Womo Bastler hat sich Gedanken gemacht und einen Schalldämpfer aus Holz entworfen.
Die Luftgeräusche werden hier deutlich reduziert.
Mit etwas handwerklichem Geschick ist das also durchaus möglich und meistens kommst du sogar noch etwas günstiger davon.
Die Videos können als Vorlage oder sogar als Inspiration für eigene Ideen dienen.
Wie du eine Standheizung unterflur montieren kannst, verrate ich dir hier.
Fazit
Standheizungen können mitunter sehr laut werden.
Das stört einen nachts nicht nur selbst, sondern vor allem auch die Nachbarn.
Um den Frieden auf dem Campingplatz zu wahren, solltest du also alle Möglichkeiten ausschöpfen, um eine Standheizung leiser zu machen.
Die Geräuschquellen bei einer Standheizung liegen bei der Dosierpumpe und beim Auspuff. Man selbst kann sich schnell an die Geräusche gewöhnen, aber die Nachbarn sind da oft nicht so tolerant.
In diesem Beitrag hast du einige Möglichkeiten kennengelernt, wie du die Geräusche der Wohnmobil Standheizung um einiges reduzieren kannst.
Dabei muss es nicht immer teuer sein, denn oft reichen bereits einfachste Mittel aus, um die Geräusche der Standheizung effektiv zu mildern.
Da das Ganze wirklich nicht schwer ist, kannst du dir die Arbeit ruhig selber zutrauen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest einige Ideen für dich mitnehmen.
Auf dass die Standheizungen auf den Campingplätzen leiser werden. 😉
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Standheizung mit lautem Auspuff entzürnt Camper (Quelle: journeyvision.net)