Standheizungen erfreuen sich einer großen Beliebtheit, denn schließlich wird das Wohnmobil damit schnell aufgeheizt. Moderne Varianten können dabei auch ohne ein Bedienteil über das Smartphone gesteuert werden.
Damit ist es dann möglich, sein Wohnmobil zu beheizen, während man selbst noch unterwegs ist. Im folgenden Ratgeber wollen wir uns mit dem Thema Standheizung Wartung befassen und weitere Tipps und Tricks geben.
1.So funktioniert eine Standheizung
Eine Standheizung dient grundsätzlich zum Beheizen von Fahrzeugen und benötigt dabei nicht die Abwärme eines laufenden Motors. Während es früher ausschließlich Modelle gab, die mit einem Kraftstoff betrieben worden sind.
Die Technik hat sich natürlich weiterentwickelt und so gibt es mittlerweile Modelle, die auch per Akku oder im Allgemeinen nur Strom benötigen (Bordanschluss vorausgesetzt). Bei einer Standheizung, die mit Kraftstoff betrieben wird, werden die Abgase in einen Kessel geleitet.
Von dort aus geben diese ihre Wärme an die Umgebung ab. Das Prinzip ist daher einem Heizkessel sehr ähnlich.
Dem gegenüber stehen die elektrischen Standheizungen, die vom Prinzip her einem Durchlauferhitzer ähneln. Bei dieser Art wird das Kühlwasser erhitzt und über die Umwälzpumpe in Bewegung gehalten.
Die Wärme selbst erfolgt dann über das Fahrzeuggebläse. Beim Erwärmen des Innenraums wird auch gerne ein Heizlüfter genommen, allerdings spricht man hier nicht mehr von einer Standheizung.
2.Muss eine Standheizung gewartet werden?
Soviel erst einmal zum grundsätzlichen Prinzip, allerdings benötigen alle Standheizungen auch eine Wartung. Spätestens wenn die Standheizung bei Kälte nicht mehr anspringt, wird man sich an die letzte Wartung erinnern.
Grundsätzlich sind die meisten Standheizungen wartungsfrei, allerdings sollten auch diese jeden Monat einmal fachmännisch überprüft werden. Dazu wird die Heizung bei kaltem Motor einmal auf kleinster Stufe für etwa zehn Minuten gestartet.
Darüber hinaus sollte die Standheizung alle zwei Jahre von einem Fachmann überprüft werden. Es sollte beim Kauf auch darauf geachtet werden, eine Heizung von namhaften Herstellern zu nehmen.
Diese haben in der Regel eine Typengenehmigung nach ECE-R 122 und ECE-R 10. Damit kann man dann auf Nummer sicher gehen.
Tip: Lies bitte auch “Standheizung entlüften“…
3.Kann man eine Wartung selbst durchführen?
Die kleine monatliche Funktionsprüfung kann man ohne große Probleme selbst durchführen. Anders sieht es aus, wenn die große Inspektion ansteht, denn in diesen Fall sollte ein Fachmann ran.
Bei einer Wartung selbst prüft der Fachmann, ob die Heizleistung noch der Norm entspricht sowie, ob der Durchlass noch genügt beziehungsweise, ob die Heizstäbe noch aktiv heizen. Bei der Prüfung wird zuerst einmal das Gebläse geprüft.
Im Anschluss wird die Zündung genau unter die Lupe genommen und bei Bedarf einzelne Teile ausgetauscht. Ebenso wird auch die Verbindung zum Steuergerät überprüft und das Bedienelement gecheckt.
4.Standheizung – diese Vorteile besitzt sie
Eine Standheizung, bietet viele Vorteile und kann bei den meisten gängigen Herstellern nachgerüstet werden. So ist es besonders einfach, bei einem Multivan eine Standheizung nachzurüsten.
Eine Standheizung sorgt nicht nur für wohlige Wärme im Innenraum, sondern auch für freie Sicht an kalten Tagen. Das ist allerdings noch nicht alles, denn auch dem Motor kommt eine Standheizung zugute.
Das liegt daran, dass eine solche Heizung in der Regel immer mit dem Motor kombiniert wird, um von diesem Kraftstoff oder Kühlwasser abzuzweigen. So, jetzt wird es einmal ein bisschen technisch.
Ein Verbrennungsmotor verbraucht, wenn er gestartet wird, immer etwas mehr Kraftstoff und auch der Motorlauf ist rauer. Während dieser Kaltlaufphase werden die Öle an alle wichtigen Stellen gepumpt.
Darüber hinaus steht in dieser Zeit nur der kleine Kühlkreislauf zur Verfügung. Die Folge ist, dass der Motor mehr Kraftstoff benötigt und auch die Materialien müssen sich erst einmal dehnen (darum darf der Motor nicht zu stark belastet werden).
Mit einer Standheizung wird das Wasser und unter Umständen auch das Öl bereits auf Betriebstemperatur gebracht. Da das Öl jetzt nicht mehr zähflüssig ist, kann der Motor leichter starten und die Warmlaufphase ist entsprechend kürzer.
Somit wird weniger Kraftstoff verbraucht und auch die Schadstoffemissionen sind deutlich geringer.
Tip: Lies bitte auch “Wohnmobil Dieselheizung raucht“…
5.Tipps und Tricks rund um das Thema Standheizung
Jetzt noch einmal ein paar Tipps und Tricks zur Standheizung, denn nicht überall darf diese angestellt werden. An Tankstellen darf eine Standheizung beispielsweise nicht gestartet werden.
Aus gesundheitlichen Gründen sollte man davon auch in Parkhäusern oder Garagen davon absehen. Wenn ihr euch nun die Frage stellt, wie lange ihr Vorheizen könnt, dann nimmt die Fahrzeit als Richtwert.
Hierbei sollte die Vorheizzeit nie länger als die reine Fahrzeit sein. Darüber hinaus sollte man allerdings maximal eine Stunde lang heizen.
Moderne Standheizungen besitzen eine lange Lebensdauer und so muss diese in der Regel niemals umgebaut werden. Darüber hinaus besitzen diese Standheizungen auch über eine Funkverbindung und der Hersteller liefert in der Regel eine App mit.
Dadurch kann die Heizung simpel per App gesteuert werden – komfortabler geht es nicht.
6.Standheizung nachrüsten – Erfahrungen
Jetzt haben wir so viel über Standheizungen geschrieben, allerdings noch nicht die Frage beantwortet, ob es sich überhaupt lohnt. Grundsätzlich muss bei einem Einbau mit Kosten zwischen 3.000 Euro und 5.000 Euro gerechnet werden.
Dabei ist es nicht wichtig, die Dosierpumpe der Standheizung zu dämmen. Den Erfahrungen nach lohnt sich der Einbau einer Heizung auf jeden Fall, da man so deutlich unabhängiger ist.
Der Einbau lohnt sich vor allem dann, wenn man eine zusätzliche Absicherung benötigt, da man wild campt. In diesen Fällen ist die nächste Gasfüllstation weit entfernt und mit einer Standheizung hat man eine Sicherheit.
Darüber hinaus ist eine Standheizung sehr zuverlässig und funktioniert auch ohne die bordeigene Heizung.
ZUSAMMENFASSUNG
Standheizungen erfreuen sich nicht nur bei Autofahrern einer großen Beleibtheit, sondern auch bei Campern. Der größte Vorteil dieser Heizungen ist allerdings die Unabhängigkeit, die damit erreicht wird.
Das Thema Standheizung Wartung ist mittlerweile relativ simpel, da viele Geräte als wartungsfrei gelten. Allerdings sollte die Funktion dennoch jeden Monat einmal geprüft werden.
Diese einfache Tätigkeit kann der geneigte Camper ohne große Probleme selbst erledigen. Für die große Überprüfung, die alle zwei Jahre durchgeführt werden muss, sollte allerdings ein Fachmann Hand anlegen.
Neben den Standheizungen, welche mit Kraftstoff betrieben werden, um zu funktionieren, gibt es auch eine Variante, die rein elektrisch funktioniert. Diese Heizungsart ist besonders simpel anzubringen und birgt auch wenige Risiken.
Darüber hinaus kann die elektrische Standheizung rein über das Bordnetz betrieben werden, wobei es wichtig ist, dass die Batterie stets gut geladen ist.
Ihr habt eine Standheizung von Eberspächer? Dann schaut euch unsere Tipps und Tricks dazu an.
Titelfoto: Wartung einer Standheizung (Quelle: vvkb.com)