7 Tipps “T6 Multivan Liegefläche Herstellen” (bequem?)


Der VW T6 Multivan ist für den Alltag optimal geeignet. 

Auch das Übernachten ist im T6 kein Problem, da die Rücksitzbank als Liegefläche umgebaut werden kann, sofern du die “Gute Nacht Ausstattung” mitbestellt hast. 

Allerdings entsteht auch hier keine ebene und vollständige Liegefläche. Außerdem benötigst du das Multiflexboard, um die Liegefläche zu verlängern. 

Es muss also eine Lösung her. 

Wie du im T6 Multivan eine Liegefläche herstellen kannst und den Schlafkomfort verbesserst, verrate ich dir in diesem Beitrag. 

1.Liegefläche im T6 Multivan herstellen – ganz einfach

Im VW T6 Multivan ist die Schlafsitzbank V3000 verbaut, welche einen Sitzplatz für drei Personen, sowie einen Schlafplatz für zwei Personen bietet. 

Das Umbauen von Sitzbank zur Liegefläche ist wirklich einfach. 

Die Kopfstützen sind versenkbar und müssen somit beim Umbau zur Liegefläche nicht abgenommen werden. 

Als erstes musst du die Sitzfläche nach vorne klappen. 

Anschließend musst du nur die Rücklehne entriegeln und ebenfalls nach vorne klappen. 

Schon hast du eine Liegefläche ohne störende Gurtschlösser. 

Hast du Probleme die Rückenlehne umzuklappen, findest du weiter unten Tipps zum Thema.

2.T6 Multivan Liegefläche verlängern

Sobald du die Rücksitzbank zur Liegefläche umfunktioniert hast, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass du hier immer noch nicht schlafen kannst, da die Liegefläche viel zu kurz ist.

Mit dem Multiflexboard kannst du die Liegefläche verlängern. So entsteht eine Liegefläche von ca. 140 x 200 cm. 

Dieses kannst du bei dem “Gute Nacht Paket” für knapp 600 Euro gleich mitbestellen. 

Aber auch das Nachrüsten ist kein Problem, da du das Multiflexboard auch einzeln bestellen kannst. 

Die Kosten dafür betragen rund 170 Euro. 

Nun muss nur noch eine ebene Liegefläche entstehen, wo zwei Personen bequem schlafen können.

Mehr zum Thema T6 oder T5 Multivan Ausbau Module erfährst du hier. 

3.Mehr Schlafkomfort auf der T6 Multivan Liegefläche

Hast du deine Rücksitzbank zum Schlafplatz umgebaut, wirst du feststellen, das keine vollflächige Liegefläche entsteht. 

Mit Decken kannst du dem natürlich entgegenwirken, aber der Schlafkomfort lässt zu wünschen übrig. 

Decken verrutschen, bilden Knuppel und sind einfach mega unbequem. 

Um das zu verbessern, hast du nun mehrere Möglichkeiten, welche ich dir vorstellen werde. 

Selbst-aufblasbare Matratzen verbessern den Schlafkomfort und nehmen bei Nichtgebrauch nur wenig Platz in Anspruch. 

Aber auch eine Kofferraum Matratze eignet sich sehr gut, wenn du ausreichend Stauraum zur Verfügung hast. Allerdings ist hier auch nicht immer eine Passgenauigkeit gegeben.

Wichtig: Die Matratze sollte mindestens 10 cm dick sein. Mit den richtigen Maßen ist es sogar möglich, zwei Matratzen nebeneinander zu legen. So werden Bewegungen des Partners weniger wahrgenommen.

4.Vw T6 Multivan Klappmatratze

Die oben genannten Varianten sind eine günstige Lösung, um einige Nächte im Multivan zu übernachten. 

Auf Dauer solltest du jedoch über etwas hochwertiges nachdenken. Schließlich willst du auch im Urlaub gut schlafen und nicht am nächsten Morgen mit Rückenschmerzen aufwachen.

Etwas kostspieliger aber auch wesentlich komfortabler ist eine angepasste Klappmatratze, die über die gesamte T6 Liegefläche geht. 

Für knapp 190 Euro bekommst du die passende Matratze bei Matratzen Lab.

Hierbei handelt es sich um eine 8 cm hohe Kaltschaum Matratze, mit einem abnehmbaren und waschbaren Alcantara Bezug. 

Im Vergleich zu den oben genannten Varianten ist die Matratze zwar deutlich teurer, aber den Unterschied wirst du schnell merken. Es lohnt sich auf jeden Fall. 

5.VW T6 Rückenlehne klappt nicht nach hinten

Das Umbauen zum Bett ist wirklich kein Problem. 

Dennoch wird in Foren immer wieder nach Tipps gesucht, da sich zum Beispiel die Rückenlehne nicht nach hinten klappen lässt. 

Hier habe ich eine Anleitung für dich, wie es leichter klappt. 

Um die Rückwand umzuklappen, musst du den Griff in der Mitte ziehen und etwas Kraft aufbringen. 

Dabei kommt allerdings auch die Sitzbank etwas nach oben, somit darfst du also nicht auf der Sitzbank knien. 

Außerdem musst du einen kleinen Widerstand überwinden. Somit sollte nichts in der Nähe liegen und die Laderaumabdeckung ab sein. 

Das war eigentlich schon alles. 

Anbei habe ich auch noch ein Video von “die Bully Familie” für dich verlinkt.

Multivan T6 zum Schlafen umbauen – Erklärung der Bettfunktion

Du interessierst dich für einen T5 Motorrad Ausbau? Dann findest du hier einen interessanten Beitrag. 

6.VW T6 Schlafsitzbank nachrüsten

Du willst deinen T6 zum Camper ausbauen und eine Schlafsitzbank nachrüsten? 

Dass ist möglich, denn die Schlafsitzbank kannst du auch einzeln erwerben. 

Lässt du die Schlafsitzbank von einem Profi nachrüsten, musst du mit Kosten um die 4.500 Euro rechnen. 

Günstiger ist es natürlich, wenn du das Nachrüsten selber vornimmst. 

Bei eBay Kleinanzeigen kannst du mit etwas Glück eine gebrauchte Schlafsitzbank für 1.300 bis 1.500 Euro bekommen. 

Hierbei handelt es sich meistens um die V 3000 Schlafsitzbank

Willst du eine Luftstandheizung im T6.1 nachrüsten, findest du hier Hilfe. 

7. Wie gut schläft man im Vw T6 Multivan?

Mit ein paar Nachbesserungen eignet der Vw T6 sich wirklich gut zum Übernachten. 

Ohne Multiflexboard kommst du hier jedoch nicht weit. 

Außerdem entsteht keine ebene Liegefläche, weshalb du zusätzlich eine Matratze verwenden solltest. 

Für gelegentliche Übernachtungen eignen sich ein oder zwei aufblasbare Matratzen schon gut. 

Auch eine Klappmatratze mit mindestens 10 cm Höhe eignet sich sehr gut.

Auf Dauer solltest du dich aber für eine angepasste Kaltschaummatratze entscheiden. 

Zudem wird empfohlen, zusätzlich Verdunklungsrollos anzubringen. 

Dann steht einer komfortablen Nacht nichts mehr im Wege. 

Fazit

Die Liegefläche im VW T6 Multivan herzustellen ist wirklich sehr einfach und innerhalb von drei Minuten erledigt. 

In Kombination mit dem Multiflexboard sowie einer geeigneten Matratze lässt es sich komfortabel dort schlafen. 

Ich hoffe, dir hat meine Beitrag gefallen und ich konnte dir viele Tipps mit auf den Weg geben. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Liegefläche im VW T6 Multivan (Quelle: wiest-autohaeuser.de)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge