T6 Offroad Camper – 6 Interessante Modelle (alt & neu)


Obwohl es seit 2021 bereits den T7 gibt, wird der T6 dennoch weiterhin von VW in den Versionen Transporter, Caravelle und Multivan produziert.

Alle drei Modelle haben Allradantrieb und mit 150 kW auch noch starke Motoren. Kein Wunder also, dass der T6 nach wie vor auch unter den Campern extrem beliebt ist, die es auf Fahrten ins Gelände abgesehen haben.

Im folgenden möchte ich Dir die interessantesten T6 Offroad Camper vorstellen. Von neu bis alt ist alles dabei. 

1. Der SpaceCamper

Zunächst ein Hinweis: Wenn Du Dich bezüglich meiner Liste fragst: Welcher Bus hat Allrad? Dann lautet die Antwort: Jeder, den ich Dir vorstelle. 

Schließlich ist es eine Grundvoraussetzung für Offroad-Tauglichkeit. Ich werde es also nicht bei jedem Modell extra dazu schreiben.

Beginnen wir mit den VWs der RW-Fahrzeugbau GmbH aus dem hessischen Darmstadt, einem Hersteller, der sich auf den Offroad-Ausbau von T6 Fahrzeugen spezialisiert hat.

In ihrem Angebot finden sich die Umbauten SpaceCamper Classic, Light und Limited. Bevor ich Dir eines der Modelle im Detail vorstelle, möchte ich Dir die Vorteile nennen, die alle SpaceCamper verbindet.

Zum einen wäre da die tolle Holzoptik, die anstelle von Kunststoff das Interieur ziert. Hinzu kommen schicke Leichtmetallfelgen, ein Luftfahrwerk sowie eine edle Lackierung und natürlich dürfen auch die Solar- und Warmwasseranlage nicht fehlen.

Technische Daten SpaceCamper Classic:

  • VW T6 Basisfahrzeug
  • 2.0 TDI mit 150 PS und 6-Gang-Getriebe
  • zulässiges Gesamtgewicht: 3.080 kg
  • Sitzbezüge, Schränke, Heizung, Klimaanlage
  • Aufstelldach, LED-Beleuchtung, 2 Batterien
  • Gesamtpreis 79.000 Euro (neu)

2. Der MultiCamper

Das zweite Modell in meiner Liste wird von der Baden-Württembergischen Firma MultiCamper GmbH gefertigt, die ihre Fahrzeuge nicht nur verkaufen, sondern bei Bedarf auch vermieten.

Besonders interessant für Gelände-affine Camper ist das Modell Adventure, bei dem der abenteuerliche Name Programm ist.

Ähnlich wie der Clever Tour 540 Allrad verfügt der Adventure von MultiCamper über eine Technologie, die die Belastung für Deine Kupplung minimiert. 

Das erhöht die Lebensdauer und ist gerade dann sinnvoll, wenn Du aufgrund der Streckenverhältnisse häufig schalten bzw. neu anfahren musst.

Technische Daten MultiCamper Adventure:

  • VW T6 Basisfahrzeug
  • 2.0 TDI mit 150 oder wahlweise 199 PS
  • Kühlschrank, Grandview-Dach, Schlafsitzbank
  • Schnorchel-Getriebeübersetzung zur Schonung der Kupplung
  • LED-Scheinwerfer, Heckträger und Bulli-Bags
  • Gesamtpreis: 69.900 Euro (neu)

Du kannst den MultiCamper entweder neu direkt beim Hersteller ordern, oder auf eBay und anderen Portalen gute Schnäppchen machen. Für ein fünf Jahre altes Modell bezahlst du zwischen zehn- bis zwanzigtausend Euro weniger als für ein neues.

3. Der Wavecamper

Dritter in unserer Liste ist die Firma Wavecamper, die sich auf Reisemobil-Varianten des VW T6.1 sowie des Renault Trafic spezialisiert hat.

Um letzteren soll es uns heute nicht gehen, aber den Volkswagen, welcher auf den Namen 4×4 Offroad hört, möchte ich Dir näher vorstellen.

Im Gegensatz zu anderen Modellen des Herstellers, ist seine Verarbeitung erheblich robuster und damit perfekt auf Geländetauglichkeit ausgelegt.

So kommt er etwa mit einer Radkastenverkleidung, einem Ersatzrad sowie einem zusätzlichen Kanister und besonders widerstandsfähigem Unterboden daher. Hergestellt wird der Wavecamper seit 2016.

Technische Daten Wavecamper VW T6.1 4×4 Offroad:

  • 2.0 TDI mit 110 PS und 5-Gang-Getriebe
  • Klappbett + 2 Schlafplätze im Hubdach
  • Küchenzeile mit Kühlschrank, Herd, Spüle, Gefrierfach
  • ausklappbarer Esstisch
  • auf Wunsch 40 cm länger
  • Neupreis: 60.000 (kurz), 63.000 (lang)

4. Der California 6.1 Ocean

Du musst nicht extra ein VW Basisfahrzeug umbauen lassen. Volkswagen bietet auch selbst praktische Reisemobile auf Grundlage des T6 an, die einen Blick wert sind.

So zum Beispiel der California 6.1 Ocean, der genauso wie ein Dethleffs auf Mercedes mit einer Wohnmobilzulassung auf den Straßen unterwegs ist.

Übrigens wurde der California 6.1 als “Best Car” 2022 in der Kategorie Camping-Modelle der PKW-Hersteller ausgezeichnet. 

Allerdings solltest Du darauf achten, bei der Motorisierung eine 4Motion-Variante zu wählen, da nur diese über Allrad verfügt.

Technische Daten California 6.1 Ocean 4Motion:

  • 2.0 TDI SCR 4Motion
  • 6-Gang-Getriebe mit 110 kW
  • zulässiges Gesamtgewicht: 3.080 kg 
  • Küche mit Herd, Spüle und Arbeitsplatte
  • geräumiges Hochbett
  • Neupreis ab: 72.310 Euro

5. Der Terracamper TEROCK

Vorletzter in unserer Liste ist eines der Modelle aus dem Hause Terracamper. Die 2004 gegründete Firma hat sich auf Campingfahrzeuge spezialisiert, die insbesondere Offroad-Ansprüchen genügen sollen.

Einziges Basisfahrzeug, welches sie für alle ihre Modelle benutzen: Der Volkswagen Transporter. Also genau das Richtige für unsere Liste.

Vorstellen möchte ich Dir den TEROCK. Er ist ausgelegt für zwei bis drei Personen und hat erstaunliche Highlights zu bieten. 

Technische Daten:

  • LT 35 Basis
  • 3 Schlafplätze und 5 Sitze im Alltags-Modus
  • 40 Liter Frischwassertank und 34 Liter Kühlbox
  • Aufstelldach und Komplettlackierung
  • modulares Raumkonzept für viel Platz
  • Neupreis ab: 74.000€

6. Der Capricorn GIACHEN

Bis jetzt habe ich Dir – passend zu Volkswagen – ausschließlich deutsche Hersteller präsentiert. Doch auch unsere europäischen Nachbarn haben interessante T6 Offroad Modelle im Angebot.

So zum Beispiel der schweizerische Hersteller Capricorn Trucks, der beweist, dass aus dem Land nicht nur guter Käse stammt, sondern in ihm auch gute Reisemobile gefertigt werden.

Besonders interessant finde ich den Capricorn GIACHEN, der bis zu fünf Sitze zu bieten hat und extrem robust verbaut ist. Für ungefähr 1.000 Euro pro Woche kannst Du das Fahrzeug auch mieten, statt es zu kaufen.

Technische Daten Capricorn GIACHEN:

  • VW T6.1 mit 150 PS und 4Motion 3000
  • wahlweise 6- oder 7-Gang-Getriebe
  • individuelle Stromanschlüsse sowie opt. Solaranalge
  • Schlafbank fest oder verstellbar mit bis zu 5 Sitzen
  • opt. Wasser, Gas und Dusche buchbar
  • Holz oder Filz Dachhimmel mit Beleuchtung

Was den Preis angeht, so lässt sich aufgrund der vielen Anpassungsmöglichkeiten keine konkrete Aussage treffen.

Capricorns Philosophie besteht darin, den T6 genau so umzubauen, wie Du ihn brauchst. Dementsprechend sind die Angebote sehr individuell.

Fazit

Der Siegeszug des T6 als Campingfahrzeug geht ungehindert weiter. Daran kann auch ein neuer T7 nichts ändern. 

Ich hoffe, dass in meinem Artikel der richtige T6 Offroad Camper für Dich mit dabei war und ich Dir bei Deiner Entscheidung helfen konnte. 

Egal ob Du bei einem neuen oder einem gebrauchten Modell zuschlägst: In jedem Fall wünsche ich Dir gute Fahrt und sage Danke für Deinen Besuch hier auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: VW T6 Terracamper TEROCK (Rechte: facebook.com/campervans)

Rolf Möbius

Wenn er nicht gerade hinter dem Steuer seines Alkoven sitzt, findest du Rolf entweder schlafend im Hubbett oder Artikel für Camperwelten schreibend auf der Seitensitzgruppe mit den extra bequemen Polstern.

Letzte Beiträge