Tecma Toilette Wassermenge Einstellen (kannst Du!)


Zerhackertoiletten werden bei Campern immer beliebter.

Kein Wunder – sie kommen ohne Chemie aus, vermitteln aufgrund ihrer Bauweise das Gefühl einer normalen Toilette und die Fäkalien lassen sich leicht entsorgen. 

Nachteilig muss jedoch gesagt werden, dass der Wasserverbrauch bei diesen Modellen sehr hoch ist. 

Doch wusstest du, dass du zum Beispiel bei der Tecma Toilette die Wassermenge einstellen kannst?

Nein? Kein Problem!

In diesem Beitrag verrate ich dir, wie es funktioniert. 

Also viel Spaß beim Lesen. 

Wie funktioniert die Tecma Zerhacker Toilette?

Kommen wir erstmal zu der Funktion deiner Tecma Toilette.

Wie der Name schon vermuten lässt, werden die Fäkalien kleingehäckselt. 

Der Vorteil besteht darin, dass alles verflüssigt wird und der Fäkalientank in längeren Intervallen geleert werden kann. 

Ausgestattet ist die Tecma Toilette mit einer Mazerations-Pumpe, welche dafür verantwortlich ist, alles restlos in den Tank zu befördern, sodass keine Rückstände entstehen. 

Geruchsbelästigung ist somit kaum ein Thema. 

Der Fäkalientank muss übrigens nicht zwangsweise direkt unter der Toilette verbaut werden, sondern kann auch, je nach Modell, eine Entfernung von bis zu 30 Metern überwinden. 

Wie du eine Wohnmobil Toilette mit Festtank nachrüsten kannst, erfährst du hier. 

Tecma Toilette Wasserverbrauch

Kommen wir nun zum etwas weniger erfreulichen Thema – der Wasserverbrauch. 

Dieser liegt bei der Tecma Toilette bei bis zu 2,2 Liter pro Spülung.

Die erfreuliche Nachricht – die Wassermenge kannst du einstellen, sodass auch ein sparsamer Wasserverbrauch möglich ist. 

Der Verbrauch der Wohnmobil Toilette mit Festtank liegt somit zwischen 0,5 und 2,2 Liter. 

Durch einen niedrigen Wasserverbrauch profitierst du von mehreren Vorteilen. 

In erster Linie wird natürlich weniger Frischwasser verbraucht, wodurch der Frischwassertank weniger befüllt werden muss. 

Darüber hinaus füllt sich der Fäkalientank nicht so schnell und die Entleerungsintervalle können um einige Tage hinausgezögert werden.

Klingt doch gut, oder nicht?

Also möchte ich dir jetzt verraten, wie du die Wassermenge an deiner Tecma Zerhackertoilette reduzieren kannst. 

Teca Toilette Wassermenge einstellen und reduzieren 

In Normalstellung benötigt die Toilette über 2 Liter Wasser pro Spülvorgang. Das ist schon eine ganze Menge aber noch vergleichsweise wenige. Andere Zerhackertoiletten kommen sogar auf ganze 3 Liter Wasserverbrauch pro Spülgang.

Das bedeutet, der Frischwassertank wird rapide leer und der Fäkalientank ist schnell voll. 

Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, kannst du die Wassermenge an der Tecma einstellen. 

Dazu befindet sich an der Rückseite des Bedienteils ein Potentiometer, womit die Wassermenge einfach hoch- oder runter gedrosselt werden kann. 

Auf höchster Stellung liegt der Wasserverbrauch bei etwa 2,2 Liter. 

Laut Tecma liegt der Mindest-Wasserverbrauch pro Spülung bei 0,5 Liter. Einige Camper berichten jedoch, den Wasserverbrauch so auf 0,3 Liter pro Spülung gesenkt zu haben. 

Bei Bedarf ist natürlich auch ein mehrmaliges Betätigen der Spülung möglich. Du musst also nicht ständig nachregulieren. 

Tecma Toilette verstopft – was ist zu tun?

Hin und wieder ist in Foren zu lesen, dass die Tecma Toilette verstopft ist. Die Gründe dafür können vielzählig sein.

Normales Toilettenpapier macht einer Zerhackertoilette im Normalfall nichts aus. Eventuell kann es schwierig werden, wenn die Wassermenge für eine bestimmte Menge Toilettenpapier zu niedrig eingestellt ist. 

Was allerdings absolut nicht in den Abfluss der Zerhackertoilette gehört, sind Feuchttücher und Küchenrolle. Natürlich haben auch Essensreste, Servietten und andere Fremdkörper nichts in einer Zerhacker Toilette verloren. 

Doch vor allem Familien mit Kindern wissen, wie schnell etwas in der Toilette landen kann, was dort nicht hineingehört. 

Vom Lego Figürchen bis hin zur 2 Euro Münze soll schon alles vorgekommen sein. 

Hier kann es passieren, dass die Zerhackertoilette plötzlich dicht macht und nichts mehr abfließt. 

In diesem Fall hilft es oft nur, die Toilette auseinander zu nehmen und die Verstopfung zu beseitigen. 

Von aggressiven Rohrreinigern sollte abgesehen werden, da diese die Leitungen angreifen oder gar zerstören können. 

Alternativ kannst du vorerst versuchen, die Verstopfung mit einem Sanitär Pömpel oder einer Reinigungsbürste zu lösen. Manchmal reicht das schon aus und du kannst dir das aufwändige Auseinanderbauen der Zerhackertoilette sparen. 

Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du zukünftig auch zu selbstauflösendem Toilettenpapier für die Camping Toilette greifen. 

8 Rollen kosten ungefähr 11 Euro. 

Der Nutzen von speziellen Camping Toilettenpapier ist in Foren sehr umstritten. Hier muss also jeder seine eigene Erfahrung machen. 

Tecma Toilette Hersteller

Ursprünglich handelte es sich bei der Firma Tecma um ein italienisches Unternehmen, das für seine erstklassigen Keramikprodukte bekannt ist. 

Hergestellt werden die Produkte in Civita Castellana. 

Mit der Zeit hat das Unternehmen sich auch auf Sanitäranlagen spezialisiert, die anfangs nur Anwendung im Marinebereich fangen. 

Nach und nach haben aber auch immer mehr Wohnmobilbesitzer eine Vorliebe für Zerhackertoiletten bekommen. 

Somit hat sich der Trend sich so entwickelt, dass immer mehr Camper eine Zerhackertoilette im Wohnmobil nachrüsten

Tecma Toilette Probleme – hier bekommst du Hilfe

Gelegentlich kann es bei der Tecma Toilette zu verschiedenen Problemen kommen. 

Oben habe ich bereits eine Verstopfung angesprochen, die häufig entsteht, wenn Feuchttücher, Küchentücher, Servietten oder Essensreste in der Toilette entsorgt werden. 

Darüber hinaus kann es aber auch zum Beispiel Probleme mit dem Magnetventil geben. 

Informationen und Lösungen für verschiedene Probleme findest du in der Bedienungsanleitung. 

Diese kannst du hier kostenlos herunterladen und sollte am besten immer mit an Bord sein. 

Fazit

Zerhackertoiletten waren ursprünglich für den Marinebereich vorgesehen, doch finden aufgrund ihrer vielen Vorteile auch immer mehr Anwender im Campingbereich. 

Der Wasserverbrauch ist vergleichsweise hoch, kann aber bei der Tecma Toilette einfach reguliert werden. 

Mit einer Einstellbarkeit von 0,5 Liter bis 2,2 Liter kannst du die Toilette also auch wassersparend ohne Probleme nutzen. 

Das Regulieren der Wassermenge ist sehr einfach.

So wird die Wassermenge einfach an der Rückseite des Bedienteils eingestellt. 

Bei einer niedrig eingestellten Wassermenge ist es zudem kein Problem, die Toilettenspülung einfach ein weiteres Mal zu betätigen.

In der Regel bist du so immer noch unter dem Höchstverbrauch von etwa 2,2 Litern. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir helfen, den Wasserverbrauch deiner Tecma Toilette zu reduzieren. 

Nun werden sich die Entleerungsintervalle sicher um einiges hinauszögern lassen. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder hier auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Thetford Tecma Toilette (Rechte: thetfordmarine)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge