Thetford Kühlschrank 12V Blinkt (Camper, so machst du es)


In vielen Campern kommen Kühlschrank von Thetford Europe zum Einsatz. Die Absorber- und auch die Kompressorkühlschränke besitzen ein gutes Leistungsniveau und lassen sich auch bei wenig Platz bedienen.

Neben den klassischen Einbaukühlschränken gibt es auch noch hochgebaute, aber schmale Varianten.

Das alles trägt zur Beliebtheit bei, wenn jetzt allerdings der Thetford Kühlschrank bei 12 V blinkt, ist der Ärger groß.

Im heutigen Ratgeber wollen wir uns nicht nur mit den häufigsten Problemen befassen, sondern uns auch gleich auf deren Lösungen konzentrieren.

Darüber hinaus folgt noch ein Abschnitt, der die Besonderheiten der Kühlschränke aufzeigt.

Welche Besonderheiten haben die Thetford Kühlschränke?

Thetford Europe gilt als einer der „Big Player“ im Campingbereich und bietet viele Produkte aus den Bereichen Sanitär und Küche an.

Die Kühlschränke sind dabei sehr beliebt und in nahezu allen Wohnmobilen und Wohnwagen vertreten.

Eine Besonderheit ist, dass es die Kühllösungen in nahezu allen erdenklichen Lösungen gibt. Die Kompressor Lösungen bieten eine automatische Temperaturwahl.

Demgegenüber können die Absorber automatisch eine passende Energiequelle wählen. Zur Auswahl stehen dabei: Gas, 12 Volt und 220 Volt/230 Volt.

Einen Fehler wollen wir gleich in diesem Abschnitt ausmerzen. So ist es wichtig, den Thetford Kühlschrank im Wohnmobil einzustellen – damit ist die Position gemeint.

Der Kühlschrank braucht nach hinten ausreichend Platz zur Belüftung. Darüber hinaus muss der Schrank komplett in Waage stehen, denn ansonsten kann es sein, dass er nicht kühlt.

Problem 1: Kühlschrank, alle Anzeigen blinken

Damit kommen wir auch zu den bekanntesten und am häufigsten auftretenden Problemen. Sollte der Kühlschrank wie die Kontrollen eines Space Shuttle blinken, kann es sein, dass die Gasflasche komplett leer ist.

Achtet bei diesem Fehler darauf, was ihr im Vorfeld gemacht habt. Ist die Tür beispielsweise offen, reicht bei einem Absorber ein kräftiger Windstoß aus, der die Flamme ausblasen kann.

Dies erfasst die Steuerplatine als Störung und geht in den Notlauf. Um das Problem zu beseitigen, trennt den Kühlschrank komplett und steckt ihn nach rund 30 Sekunden wieder an.

Hilft das auch nicht, liegt es am Automatikbetrieb. Zur Erklärung, dass das Wohnmobil gestoppt ist, schaltet der Thetford Kühlschrank von Gas auf Strom um.

Dabei kann es durchaus zu Problemen kommen. Auch dann solltet ihr den Kühlschrank einfach einmal komplett ausschalten.

Hilft das nicht, so ist die Steuerplatine defekt und muss ersetzt (bei Amazon um die 30 Euro) werden. Alternativ können sich Kabel unter dem Kühlschrank gelockert haben, die auch zu prüfen sind.

Problem 2: Thetford Kühlschrank blinkt Rot, Batteriesymbol blinkt Blau

Es können selbstverständlich eine Vielzahl von Problemen auftreten. Welches Sikaflex wofür geeignet ist, behandeln wir in diesem Artikel natürlich nicht.

Also, ihr schaltet den Kühlschrank an und dessen „An/Aus“-Taster blinkt rot, während das Batteriesymbol und die Kühlstufen blau blinken.

Dieser Fehler ist bei Thetford bekannt und häufig wird die Steuerplatine auf Kulanz erneuert. Dazu ist allerdings eine vorherige Überprüfung in einer Vertragswerkstatt notwendig.

Alternativ dazu können auch einzelne Kabel porös geworden sein und in sehr seltenen Fällen hat sich die Heizpatrone (bei Amazon um die 65 Euro) verabschiedet.

Problem 3: Kühlschrank startet nicht und blinkt Rot

Bei den Varianten ohne Touchscreen gibt es dennoch eine Status-LED. Wenn diese nach dem Einschalten Rot blinkt, ist auch hier die Platine Schuld.

Diese muss daher für einen reibungslosen Betrieb ersetzt werden. Hintergrund ist, dass es eine Zeit lang vom Zulieferer fehlerhafte Platinen geliefert wurde.

Die Platinen haben minderwertigen Lötzinn, wodurch es häufig zu Ablösungen von Bauteilen kommt.

Findige Tüftler könnten zwar auch die einzelnen Bauteile selbst ersetzen, aber dies gelingt natürlich nur mit einer kompletten Ausrüstung.

Dabei ist dann eine regelbare Station Pflicht. Ebenso müssen die Bauteile genau begutachtet werden.

Hintergrund ist, dass bestimmte Schaltungen nicht frei verkäuflich sind oder man diese aus dem fernen Ausland bestellen muss.

Problem 4: Flamme bleibt bei geschlossenen Gasventil an

Wenn der Thetford Kühlschrank mit Gas kühlt, obwohl die Flamme an ist, dann schaltet zuerst einmal den Kühlschrank ab.

Läuft er wieder, ist das Problem gelöst. Falls nicht, müsst ihr die 12V Versorgung trennen und den Kühlschrank erneut anschließen.

Schaltet er nicht auf den Gasbetrieb um, dann überprüft er das Gasventil. Häufig kann dieses verstopfen.

Ist das der Grund, dann lasst das Ventil abkühlen und reinigt es ordentlich mit Drosselklappenreiniger oder WD-40.

Bei dem Ventil handelt es sich um einen Magneten, der mehrfach schaltet und immer wieder von der Steuerplatine angetaktet wird.

Lässt es das Ventil zu, so könnt ihr es mit einem dünnen und flachen Schraubenzieher etwas schieben.

Geht dies bereits schwer, so hat ihr das Problem gefunden. Ablagerungen blockieren das Ventil, wodurch der Kühlschrank auf Störung geht.

Zuerst einmal reinigt ihr es normal und im Anschluss schiebt ihr es nach vorne und reinigt auch noch den hinteren Teil.

Im Anschluss lasst ihr es gut durchtrocknen und baut es wieder ein. Sollte das Problem abermals bestehen, so ist mal wieder Platine Schuld.

Problem 5: Das 12 Volt Heizelement hat einen geringen Stromfluss (Kühlschrank kühlt nicht)

Zum Abschluss schauen wir uns einmal ein etwas komplexes Problem an. Zur genauen Bestimmung wird ein Multimeter benötigt, um den Widerstand des Heizelements zu messen.

Bemerkbar macht sich das Problem dadurch, dass der Kühlschrank nicht mehr richtig kühlt, obwohl er komplett gerade steht.

Zuerst einmal sind die Anschlüsse zum Heizelement zu überprüfen. Stimmen diese, geht es mit dem Heizelement weiter, wobei ihr diese auf Durchgang prüfen könnt.

Stimmt auch das, geht es mit Widerstand weiter. Dessen Werte müssen zwischen Min und Max liegen. Je nach Modell liegen die minimalen Werte zwischen 0,61 und 0,93.

Die maximalen Werte liegen dagegen zwischen 0,78 und 1,13. Ist auch das nicht das Problem, wird die 20A Sicherung überprüft.

Sollte auch diese OK sein, so hilft abermals nur ein Austausch der Platine.

ZUSAMMENFASSUNG

Die Kühlschränke von Thetford haben sich bereits mehrfach bewährt und lassen sich daher in vielen Wohnwagen und Wohnmobilen finden.

Wie es allerdings so ist: sind viele Produkte im Umlauf, kommt es auch vermehrt zu Problemen und Störungen.

Wenn der Thetford Kühlschrank bei 12V blinkt, so liegt es in den meisten Fällen an einer defekten Platine.

Darüber hinaus kann häufig ein defektes Gasventil (bei Absorbern) das Problem sein. In seltenen Fällen reicht ein kräftiger Windstoß, um eine Störung zu verursachen.

Dann müsst ihr einfach den Kühlschrank neu starten.

Sieben Tipps mit Thetford Kühlschränken zeigen wir euch im folgenden Ratgeber auf CAMPERWELTEN. Schaut doch einmal rein.

Titelfoto: Thetford Kühlschrank 12V blinkt (Quelle: thetford-europe)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge