Thetford Kühlschrank Blinkt Bei 230V (Camper hilft SOFORT)


Auf Reisen ist ein Kühlschrank im Wohnmobil wichtig und das nicht nur für kühle Getränke, sondern vorrangig für verderbliche Lebensmittel. Denn die Gesundheit ist uns allen wichtig.

Dafür muss der Kühlschrank aber auch richtig funktionieren. 

Wenn dennoch Fehlermeldungen auftreten, liegt das meistens an den Einstellungen, an Stromschwankungen oder das Wohnmobil steht nicht gerade.

Im heutigen Beitrag Thetford Kühlschrank blinkt bei 230V, gehen wir dem Problem nach. 

Wie wird ein Thetford Kühlschrank richtig eingestellt?

Im 230V Betrieb solltest du den Thetford Kühlschrank im Wohnmobil so einstellen, dass er auf höchster Stufe mindestens für vier bis fünf Stunden heruntergekühlt ist.

Danach darfst du den Kühlschrank auf die normale Stufe einstellen.

Warum blinkt der Thetford bei 230V? 

  1. Der Thetford Kühlschrank blinkt permanent, obwohl die Stromversorgung im Wohnmobil tadellos funktioniert

Dieses Problem kommt häufig vor, weil der Kühlschrank bei einer nicht konstanten 230V Stromspannung automatisch abschaltet.

Das bedeutet, bei einer Unterspannung schaltet der Thetford Kühlschrank automatisch auf Gasbetrieb um.

Manche Campingplätze haben bei einer starken Belegung oder zu hohen Temperaturen Probleme, die Normalspannung zu halten.

Nach Recherchen in verschiedenen Wohnmobil-Foren scheint Thetford aber allgemein ein Problem damit zu haben.

Da hilft dann nur eins entweder einen anderen Kühlschrank Hersteller oder den Thetford mit Gas laufen lassen.😃

Bei Amazon bekommst du ab 11 Euro einen Multimeter, mit dem du die Spannung überprüfen kannst.

  1. Steuerplatine vom Kühlschrank ist defekt

Dies kannst du herausfinden, indem du alle drei Tasten für etwa 5 Sekunden drückst. Es sollte dann ein binärer Code erscheinen, den du von hinten nach vorne lesen musst.

Eine entsprechende Fehlercodeliste findest du im Thetford Handbuch.

  1. Defekt des Dreh-Wahlschalter in der 230V-Stellung

Hier ergibt es Sinn, die komplette Zentralelektrik zu erneuern.

  1. Eine Schrägstellung des Wohnmobils/Wohnwagens

An dieser Stelle noch einmal zum Mitschreiben. Jeder Kühlschrank im Wohnmobil kann nur einwandfrei funktionieren, wenn dieser richtig nivelliert wurde, also waagerecht steht.

Ansonsten bleibt dein Absorber Kühlschrank ohne Funktion.

Hier folgt jetzt ein Fehlercode und deren Beseitigung aus der Bedienungsanleitung am Beispiel Thetford N3000.

Fehlercode 10 – Energieversorgung 230V außerhalb Toleranzbereich (200V-260V)

Liegt die stabile Spannungsversorgung zwischen 200 und 260V?Ja: Produktdatum des Kühlschranks nach 2015 
Seriennummer: E0173S 

Nutze für LED: LED KIT:SR 691138 und für LCD: LCD KIT:SR 691139
Seriennummer: E173S

Das Steuergerät (691101) muss getauscht werden.

Nein: Es liegt ein Fehler in der 230V Versorgung vor.      

Wodurch wird die Leistung des Absorberkühlschrank beeinflusst? 

Wichtig ist hier die richtige Installation. Denn gerade bei höheren Umgebungstemperaturen hängt die Leistung vom entsprechenden Luftstrom an der Rückseite des Kühlschranks ab.

Achte deshalb darauf, dass du die Lüftungsschlitze an der richtigen Stelle positioniert sind, denn die Luftzirkulation zwischen Kühlschrankrückseite und Lüftungsschlitze muss stimmen.

Die Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden. Die Installation solltest du von einem qualifizierten Fachmann durchführen lassen.

Solltest du campen an Orten mit Temperaturen über 30 °C bevorzugen, empfehle ich dir einen Ventilator am Lüftungsgitter zu installieren, um die Leistung des Absorbers zu erhöhen.

Bei Amazon erhältst du einen Doppelventilator für rund 60 €.

Wie funktioniert ein Absorberkühlschrank?

Ein Absorber Kühlschrank kann sowohl mit 12V/230V Strom als auch mit Gas betrieben werden. Deshalb wird er auch “Gaskühlschrank” genannt.

Der Kühlschrank wird über eine Batterie mit 12V betrieben. Allerdings verbraucht der Kühlschrank sehr viel Strom, sodass dieser nur während der Fahrt über 12V betrieben werden sollte.

Wenn kein Landstrom mit 230V zur Verfügung steht, ist es vorteilhaft, den Absorber im Gasbetrieb laufen zu lassen.

Ältere Modelle können in der Regel nur manuell umgeschaltet werden. Wobei moderne Kühlschränke automatisch die effizientere Versorgung wählen.

Im Absorber befindet sich in einem geschlossenen Kreislauf eine Ammoniaklösung. Diese wird beim Erwärmen gasförmig und verflüssigt sich später wieder.

Durch den Wechsel von flüssig auf gasförmig wird im Inneren des Kühlschranks Wärme entzogen und somit gekühlt.

In dem Moment, in dem Ammoniakdampf wieder den flüssigen Aggregatzustand erreicht, wird die Wärme, die dem Kühlraum entzogen wird, an die Umgebung abgegeben.

Somit beginnt der Kreislauf von vorn.

Wer steckt hinter Thetford?

Speziell für Wohnmobile oder Wohnwagen bietet Thetford ein großes Sortiment an Kühlschränken an. 

Folgende Vorzüge weisen die Kühlschränke auf:

  • Geringes Gewicht

  • Wenig Platzbedarf

  • Modernes Design

  • maximale Kühlleistung

Die Thetford Kühlschränke überzeugen mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und der hohen Qualität.

Damit die Qualitätsstandards erreicht werden, müssen sich alle Kühlschränke einer umfassenden Prüfung unterziehen.

Selbst über ein Gefrierfach verfügen die Thetford Kühlschränke. 

Die Vorteile und Nachteile Absorberkühlschrank

Weil ein Absorberkühlschrank wahlweise mit 12V/230V Strom oder Gas betrieben werden kann, wird er oft auch als “3-Wege-Kühlschrank” bezeichnet.

Die Vorteile:

Egal, wo du unterwegs bist, der Kühlschrank bringt immer eine hervorragende Leistung. Für alle, die gern autark und ohne Stromnetz campen, ist ein Absorberkühlschrank ideal.

Du kannst ihn manuell oder automatisch auf drei verschiedene Energiequellen einstellen.

Weil Absorberkühlschränke bei extremen Stromschwankungen ihre Funktion im 230V Modus einstellen, kann ich dir den Thetford N 4000 wärmstens empfehlen.

Du bekommst die Thetford 4000er-Serie bei Camping Wagner.

Denn dieser funktioniert unter allen Bedingungen optimal, selbst wenn die Stromspannung auf dem Campingplatz zwischen 160 V und 220 V schwankt. 

Außerdem läuft er sehr ruhig, besitzt eine automatische Wahl der Energiequelle und verfügt mit seinem schlanken Design über ein großes Kühlschrankvolumen.

Ein Absorberkühlschrank enthält keine beweglichen Teile und ist deshalb extrem geräuscharm.        

Erholungssuchende bevorzugen diese Variante lieber als einen Kompressorkühlschrank, weil dieser durch seine brummenden Geräusche den Schlaf stören kann.

Hier fällt sicherlich deine Entscheidung: Wohnmobil Kühlschrank Gas vs. Elektro.

Die beste Leistung erzielt ein Absorber bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C und 32 °C.

Die Nachteile:

Leider hat ein Absorber einen langen Kühlprozess. Deshalb solltest du ihn bereits einige Zeit vor seinem Gebrauch vorkühlen.  

Wie lange ist von der vorhandenen Stromversorgung im Wohnmobil abhängig. 

Außerdem reagiert ein Absorberkühlschrank extrem empfindlich auf die Fahrzeugneigung. Deshalb musst du diese unbedingt ausgleichen (max. < 2,5°).

Ansonsten musst du dich nicht wundern, wenn dein Kühlschrank weder bei Strom noch bei Gas nicht richtig funktioniert.

Zusammenfassung

Die richtige Funktion eines Absorberkühlschranks hängt von einigen Faktoren ab.    

Nicht immer handelt es sich um einen Defekt, sondern es ist eher eine Frage der Einstellung des Geräts.

Der Absorber funktioniert weder im Gas- noch im Strombetrieb, wenn das Wohnmobil schief steht.    

Das heißt, du musst das Wohnmobil immer korrekt nivellieren, dann klappt es mit dem kühlen Bier.

Ich hoffe, ich konnte dir mit dem Beitrag Thetford Kühlschrank blinkt bei 230V weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Thetford Kühlschrank blinkt bei 230V (Quelle: leisuredepot)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge