Thetford Kühlschrank Türanschlag Wechseln (kannst Du!)


Kühlschrank ist nicht gleich Kühlschrank, das wissen bestimmt viele von euch. Weit weniger wissen, dass man auch die Richtung der Tür ändern kann.

Allerdings gibt es je nach Hersteller und Modell Unterschiede. Im Folgenden wollen wir euch beschreiben, wie ihr bei einem Thetford Kühlschrank den Türanschlag wechseln könnt, 

Das ist allerdings noch nicht alles, denn wir wollen euch auch den Aufbau und Zweck eines Türanschlags erklären.

Selbstverständlich wird auch noch einmal auf die Kühlschränke von Thetford eingegangen.

Der Aufbau eines Türanschlags

Ein Türanschlag (auch Türband genannt) wird nicht nur bei Kühlschränken, sondern auch bei vielen anderen Arten von Türen eingesetzt.

Alle Türbänder, die innerhalb der europäischen Norm produziert werden, unterliegen der EU-Norm. In Deutschland kommt sogar eine eigene DIN-Norm zum Tragen.

Hierbei darf sich der Türanschlag entweder links, rechts, oben oder unten befinden. Die Position ist dabei sehr wichtig, denn nur so kann auch das eigentliche Schloss angebracht werden.

Darüber hinaus zeigt das Türband an, in welche Richtung eine Tür geöffnet wird. Bei einem Linksanschlag links herum beim Rechtsanschlag entsprechend rechts herum.

Auch wenn sich der Aufbau im einzelnen unterscheidet, ist das grundlegende Prinzip immer dasselbe.

Es spielt auch keine Rolle, ob es sich beim Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro handelt, denn bezüglich des Türbandes, ist die Kühlung völlig egal.

Übrigens, im Englischen heißt ein Türanschlag schlicht „door stop“.

Das bieten Thetford Kühlschränken

Thetford hat sich im Laufe der Unternehmensgeschichte einen Namen gemacht und ist heutzutage aus dem Wohnmobilbereich nicht mehr wegzudenken.

Insgesamt bietet das Unternehmen nicht nur kleine Kompressor- und Absorberkühlschränke zum Einbau an, sondern auch große und schmale Varianten.

Das ist insofern besonders, dass so auch auf kleiner Fläche viel Platz bereitgestellt werden kann.

Besonders bei den Gas Varianten ist es wichtig, dass der Thetford Kühlschrank im Wohnmobil richtig eingestellt wird.

Dabei spielt nicht nur das Thermostat eine Rolle, sondern auch die Neigung. Steht der Kühlschrank schräg, kann es passieren, dass die oberen Fächer nicht richtig gekühlt werden.

Noch ein Tipp am Rande: Wenn ihr mit eurem Wohnmobil autark unterwegs sein wollt, dann setzt auf einen Absorberkühlschrank.

Dieser besitzt zwar einen hohen Stromverbrauch, kann aber auch per Gas betrieben werden.

Wenn ihr dagegen von Campingplatz zu Campingplatz zieht, ist ein Kompressorkühlschrank die passende Wahl.

Thetford Kühlschrank Türanschlag wechseln: so geht es

Damit kommen wir jetzt zum eigentlichen Wechsel. Allerdings sei noch einmal darauf hingewiesen, dass es je nach Modell Unterschiede gibt.

Besonders für die Modelle N3090A bis N3170A gibt es sogenannte Türanschlag-Kits (bei Amazon knapp 20 Euro). Bei diesen Modellen kann der Anschlag nicht einfach umgebaut werden.

Bei einem Einbaukühlschrank, müsst ihr zudem auf mehrere kleine Schrauben achten, mit denen dieser am eigentlichen Schrank hängt.

Hintergrund ist,dass in vielen Fällen der Thetford Kühlschrank hervorgezogen werden muss, das geht nur, wenn die Schrauben gelöst werden.

Bei Einbaukühlschränken sollten zwei Personen den Tausch durchführen. Einer hält den Kühlschrank fest, während der andere schraubt.

Danach geht es wie folgt weiter:

1. Der Kühlschrank wird so weit hervorgezogen, bis der Anschlag frei zugänglich ist.

2. Danach gilt es, die Tür zu öffnen und die obere Schraube zu entfernen.

3. Je nach Modell kann die Tür nach oben herausgezogen werden.

4. Ist dies nicht der Fall, sitzt am unteren Scharnier noch eine Schraube.

5. Diese muss ebenfalls herausgeschraubt werden, dabei unbedingt die Tür festhalten.

6. Legt die Tür zur Seite und wendet euch dem Schloss zu.

7. Hebelt dort zuerst die Blende herunter, um an die dahinter liegenden Schrauben zu gelangen.

8. Dreht diese heraus und ihr könnt das komplette Schloss abnehmen.

9. Der Einbau geschieht dann in umgekehrter Reihenfolge.

Falls ihr ein Türanschlag-Kit benötigt, solltet ihr mindestens zwanzig Euro einplanen.

Selbstverständlich braucht ihr auch das passende Werkzeug, auf welches wir im folgenden Abschnitt eingehen wollen.

Auf das passende Werkzeug kommt es an

Damit kommen wir zum Werkzeug, denn dieses muss unbedingt passend sein. Je nach Modell benötigt ihr einen Kreuzschlitz- oder Torx-Schraubendreher.

Passende Schraubendreher-Sets gibt es günstig im Internet oder im Baumarkt. Einfache Schlitz-Schraubendreher werden nur bei besonders alten Modellen benötigt.

Von einem Akkuschrauber ist abzuraten, da man beim Einsatz wenig Gefühl hat und so das Kunststoffgewinde ausreißen kann.

In der Folge kann es dazu kommen, dass die Tür nicht mehr schließt. Wenn ihr den Schraubendreher ansetzt, achtet darauf, dass dieser fest im Schraubenkopf sitzt und kein Spiel hat.

Falls ihr das nicht macht, kann es passieren, dass der Schraubenkopf rund gedreht wird und nicht mehr einfach ausgetauscht werden kann.

Noch ein kleiner Tipp am Rande: setzt am besten auf ein Set mit Gummigriff und Magnetspitze.

So könnt ihr lose Schrauben einfach herausziehen und eure Hände bekommen nur wenige bis gar keine Schwielen.

Die häufigsten Probleme mit Thetford Kühlschränken

Wir wollen in diesem Abschnitt einmal kurz die Probleme von Thetford Kühlschränken anschneiden.

In den meisten Fällen laufen diese problemlos. Ein häufiger Fehler ist es, dass der Thetford Kühlschrank nicht mit Gas kühlt.

Dann steht dieser meistens schräg und muss einfach wieder gerade ausgerichtet werden. 

Auch kann es passieren, dass der Gas-Kühlschrank anfängt zu rußen. In solchen Fällen ist nicht der Kühlschrank selbst das Problem, sondern das Gas.

Dieses ist von minderwertiger Qualität. Abhilfe schafft entweder ein Gasfilter (bei Amazon um die 40 Euro) der hinter die Gasflasche geklemmt wird oder es wird konsequent auf Campinggaz Flaschen gesetzt.

Wer darf Thetford Kühlschränke reparieren?

Thetford selbst bietet den Austausch der Kühlschränke an, das ist schon einmal sehr löblich. Es gibt allerdings auch Kundendienstzentren, die bequem über die Homepage gesucht werden können.

Die Garantie entfällt allerdings, wenn die Reparatur von einem anderen Handwerker erfolgt, der nicht mit Thetford im Bunde ist.

Je nach Ursache kann bereits ein kleines Trinkgeld (evtl. zuzüglich Anfahrt) ausreichen. Im Schnitt liegt die Reparatur allerdings zwischen achtzig und vierhundert Euro.

ZUSAMMENFASSUNG

Um den Türanschlag bei einem Thetford Kühlschrank zu wechseln, bedarf es lediglich etwas Geschick und dem passenden Werkzeug.

Allerdings wird besonders bei Einbau-Kühlschränken eine zweite Person benötigt, die den Kühlschrank etwas hervorzieht.

Danach befindet sich meistens oberhalb eine Schraube, die gelöst und herausgedreht werden muss.

In vielen Fällen lässt sich die geöffnete Tür dann nach oben hin wegziehen. Bei weiteren Problemen kann der Thetford-Kundendienst kontaktiert werden.

Übrigens, wenn ihr euren Thetford-Kühlschrank einstellen wollt, solltet ihr den folgenden Ratgeber nicht verpassen.

Auf CAMPERWELTEN findet ihr zudem über 2.000 weitere Artikel rund um das Thema Camping.

Titelfoto: Türanschlag für Thetford Kühlschrank zum Wechseln (Quellen: thetford-europe& ebay)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge