7 Tipps “Trenntoilette Lüfter” (komm’ die Luft ist rein:-)


Willst du im Urlaub so unabhängig wie möglich sein, sollte die eigene Camping Toilette an Bord nicht fehlen.

Trenntoiletten werden immer beliebter und sind eine saubere Sache. 

Einige Camper fürchten jedoch, dass eine Trenntoilette unangenehme Gerüche ins mobile Heim bringt.

Dieses Problem kannst du aber einfach mit einem Trenntoilette Lüfter umgehen. 

Wie eine Trenntoilette funktioniert, wie du einen Lüfter selber nachrüsten kannst und vieles mehr verrate ich dir in den folgenden Abschnitten. Viel Spaß beim Lesen und Lernen. 🙂

1.Was ist eine Trenntoilette?

Du fragst dich, was ist eine Trenntoilette?

Die klassischen Cassettentoiletten, auch Chemieklos genannt, dürften jedem Camper bekannt sein. 

Immer mehr Camper entscheiden sich aber für eine Trenntoilette, auch Trockentoilette genannt, welche ohne jegliche Chemie auskommt. 

Da sie besonders leicht und platzsparend einzubauen sind, tauchen sie nicht nur in Reisemobilen auf, sondern auch in Gartenhütten, Ferienhütten und ähnlichem. 

Sie unterscheiden sich in der Funktion deutlich zu den klassischen Chemietoiletten. Schlechter sind sie aber auf keinen Fall.

Tip: Schon mal etwas von der Trockentrenntoilette in der Eurobox gehört?

2.Wie funktioniert eine Trenntoilette?

Eine Trenntoilette funktioniert ohne Chemie, weshalb sie bei vielen Campern den schlechten Ruf hat, unangenehme Gerüche zu verbreiten. Ein großer Irrglaube. Aber dazu später mehr.

Denn jetzt kommen wir erst mal zur Funktion der Trenntoilette. 

Flüssige und feste Ausscheidungen werden bei der Trenntoilette getrennt voneinander aufgefangen. 

Feste Ausscheidungen landen dabei in einem separaten Behälter, welcher Rindenmulch oder ein bestimmtes Streu enthält. 

Flüssige Ausscheidungen werden dagegen in einem separaten Tank gesammelt. Wie du siehst, hat eine Trenntoilette also zwei Behälter beziehungsweise einen Behälter für festes und einen Tank für flüssiges. 

Die Benutzung ist relativ einfach und unterscheidet sich kaum von anderen Toiletten. 

Frauen müssen etwas zielsicher sein, kommt aber mal etwas Urin in den Sammelbehälter für feste Ausscheidungen, ist das kein Problem. Einfach etwas mehr Streu drauf geben und fertig. 

Übrigens: Toilettenpapier kannst du auch einfach in dem Behälter für feste Ausscheidungen werfen.

Manche Camper sammeln sie jedoch getrennt in einer Mülltüte oder einem Camping-Toiletten-Mülleimer. 

3.Trenntoilette ohne Lüfter riecht unangenehm

Camping ohne Toilette ist für viele unvorstellbar. Eine unangenehm riechende Toilette allerdings auch. 

Generell riechen Trenntoiletten nicht mehr als andere. 

Nachdem du dein Geschäft erledigt hast, gibst du einfach etwa Streu oben drauf, was nicht nur optisch einiges attraktiver macht, sondern auch Gerüche bindet. 

Etwas Geruch kommt natürlich immer durch. Häufig ist das aber bei Toiletten ohne Lüfter. 

4.Trenntoilette mit Lüfter – unangenehme Gerüche ade

Trenntoiletten sind im Grunde eine saubere und geruchsfreie Sache. Doch selbst wenn der Deckel aufliegt, bleibt immer ein kleiner Schlitz frei, damit die Luft zirkulieren kann. 

Dadurch können auch immer noch Gerüche durchkommen. 

Abhilfe kann hier ein kleiner 12V Lüfter schaffen. 

Dieser lässt sich einfach nachrüsten. 

5. Lüfter mit 12V Trenntoilette nachrüsten 

Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, empfehle ich dir, eine Trenntoilette in Kombination mit einem kleinen 12V Lüfter zu verwenden. 

Diesen kannst du einfach und schnell selber nachrüsten. 

Einige Toiletten sind sogar schon mit einem Lüfter ausgestattet. Ist das bei dir nicht der Fall, bekommst du hier zum Beispiel einen kleinen Lüfter für die Villa 9010 zum Preis von knapp 40 Euro. 

Alternativ kannst du aber auch einen Pc Lüfter nutzen. Vielleicht hast du noch einen alten zu Hause liegen. 

Wie du diesen mit deiner Trenntoilette nutzen kannst, erfährst du hier. Klappt übrigens auch bei selbstgebauten Trenntoiletten. Denn nicht jeder hat das Glück, ein kleines Wohnmobil mit Toilette zu besitzen.

6.Was kostet eine Trenntoilette? Trenntoilette selber bauen vs. Trenntoilette kaufen

Die Kosten können hier stark variieren und hängen vom Modell als auch von den verwendeten Materialien ab. 

Wenn du eine Trenntoilette selber bauen willst, kannst du mit Kosten zwischen 200 und 300 Euro rechnen. 

Darüber hinaus kannst du auch eine fertige Trenntoilette kaufen. Hier reichen die Kosten von 300 Euro bis weit über 1.000. 

Günstig bedeutet dabei nicht immer schlecht. Mit dem richtigen Streu und einem Lüfter haben Gerüche keine Chance.

Entscheidest du dich für eine fertige Trockentoilette, sollte diese im Idealfall direkt mit einem Lüfter ausgestattet sein. 

Anbei habe ich noch eine Übersicht, der Vorteile als auch Nachteile einer Trenntoilette für dich. 

Trenntoilette Vorteile

  • benötigt keine Chemie
  • einfache Entsorgung der Fäkalien
  • benötigt kein Wasser
  • du bist autark unterwegs

Trenntoilette Nachteile

  • du musst immer Streu dabei haben
  • du benötigst Tüten zur Entsorgung

7.Trenntoilette entleeren

Wenn du eine Trenntoilette hast, musst diese natürlich auch regelmäßig entleert werden. 

Je nach Volumen und Personen, kann ein Behälter 8 Tage und länger ohne eine Leerung auskommen. Wem es lieber ist, der kann natürlich auch öfter leeren, wenn die Möglichkeit besteht. 

Den Behälter (Tüte) kannst du gut verschlossen einfach über den normalen Müll entsorgen. Einige Camper sammeln das Toilettenpapier auch separat und nutzen die Hinterlassenschaften als Dünger, also zugegeben, dass ist nicht jedermanns Sache.

Außerdem: 

Ist es in Deutschland verboten, menschliche und nicht aufbereitete Hinterlassenschaften als Dünger zu nutzen. 

Willst du sie als Dünger verwenden, müssten sie vorher ein Jahr kompostiert werden. Das lohnt sich also nur, wenn du ohnehin einen Komposthaufen mit Garten- und Küchenabfällen zu Hause hast.

Für zwei Personen solltest du für den Urin einen 35 Liter Tank einplanen. Damit kannst du gut eine Woche autark campen, ohne den Tank vorher leeren zu müssen.

Anschließend kannst du den Tank an einer entsprechenden Camping Station oder zu Hause in der Toilette leeren. 

Wie du siehst, eine saubere und einfache Sache, auch ohne Chemie und Wasser. 

Fazit

Für  viele Camper ist eine Trenntoilette etwas befremdlich und auch der Gedanke vor schlechten Gerüchen spielt im Hinterkopf eine Rolle. 

Generell ist eine Trenntoilette aber eine saubere, einfache und geruchsfreie Sache. 

In Kombination mit einem Trenntoilette Lüfter steht die Trockentoilette einer Chemietoilette in nichts nach. 

Kosten für Streu und Toilettenbeutel decken sich zudem oft mit den Kosten für Chemie und Reiniger. Mehrkosten fallen somit nicht an. 

Ich hoffe, ich konnte dir die Angst vor schlechten Gerüchen nehmen oder dir vielleicht sogar mit dem Lüfter Tipps helfen, unangenehme Gerüche in deiner Trenntoilette zu beseitigen. 

Es würde mich freuen, wenn du bald wieder mal auf CAMPERWELTEN vorbeischaust. 

Titelfoto: Trenntoilette mit Lüfter (Quelle: trelino.com)

Chrissi Alessi

Chrissi kennt das Camperleben bisher immer nur als Dauercamper. Inzwischen interessiert er sich aber immer mehr dafür, mit einem eigenen Wohnwagen verschiedene Länder zu bereisen, wo er vielleicht auch mal gerne die eine oder andere Reparatur selber erledigen kann, da Schrauben seine große Leideschaft ist.

Letzte Beiträge