Wohnwagen Übernachtung A9 (Orte, Tipps & MEHR)


Campingzeit ist Reisezeit und wir wollen uns heute mal einer Autobahn widmen – falls ihr glaubt, dass sich Camping und Autobahn ausschließen müssen, seid ihr auf der falschen Fährte.

Neben interessanten Campingplätzen an der Autobahn befassen wir uns auch mit Übernachtungen mit Wohnwagen an der A9, falls ihr einfach nur auf der Durchreise seid.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und seid bereit für einige Überraschungen. 

Übernachtung an der A9: Wissenswertes

Bevor wir mit den Campingplätzen starten, wollen wir uns zuerst einmal mit der Autobahn selbst befassen.

Die A9 beginnt im brandenburgischen Schwielowsee und endet in der Landeshauptstadt München in Bayern.

Dabei führt sie durch insgesamt fünf Bundesländer:

  • Brandenburg

  • Sachsen-Anhalt

  • Sachsen

  • Thüringen

  • Bayern

Die ersten Planungen entstanden noch zu Zeiten der Weimarer Republik, genauer gesagt in den 1920er Jahren. Damals wollte man eine schnelle Strecke zwischen Berlin und München etablieren.

Im Laufe der Zeit wurde die Autobahn stetig ausgebaut und in Zeiten der DDR als Transitstrecke zwischen West-Berlin und Süddeutschland.

Durch die Zunahme des Verkehrs wurde die Autobahn stetig ausgebaut und besteht aktuell aus bis zu vier Fahrspuren.

Aufgrund einer Länge von 530 Kilometern, gibt es eine Vielzahl an Campingplätzen. Die besten davon wollen wir euch nachfolgend einmal präsentieren.

Ob ihr in einem angekoppelten Wohnwagen schlafen könnt, erfahrt ihr im folgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN.

Campingplatz 1: Camping Bauer Keller Greding

Der erste Campingplatz, den wir uns anschauen wollen, ist in Bayern, genauer gesagt an der Ausfahrt 57 (Greding).

Bereits für 16,50 Euro (inkl. 2 Personen) kann man dort ganz exklusiv campen. Falls ihr mit einem Anhänger für Zweiräder unterwegs seid, verringert sich der Preis sogar auf 6,50 Euro.

Dabei ist die Anreise zwischen 11 Uhr und 22 Uhr möglich. Die Abreise muss dagegen bis 11 Uhr erfolgen. 

Der kleine Campingplatz liegt ruhig und bietet im angeschlossenen Hotel unter anderem auch einen Brötchendienst. Ebenso gibt es ein Restaurant, das gutbürgerliche Küche bietet.

Auf Google wird der Platz im Schnitt mit 4.5 Sternen bewertet. Vor allem das Restaurant und der Brötchendienst werden gelobt.

Kontakt: Camping Bauer Keller Greding

  • Name: Camping Bauer Keller Greding

  • Straße und Hausnummer: Kraftsbucher Str. 1

  • PLZ und Ort: 91171 Greding

Campingplatz 2: Campingplatz Auensee Jodlitz

Wir bleiben in Bayern, ziehen allerdings weiter, und zwar zum Auensee. Dieser Campingplatz ist sehr idyllisch gelegen und man kann von einer stressigen Fahrt runterkommen.

Der Platz ist dabei nicht nur für Durchreisende geeignet, sondern es gibt auch noch 150 Plätze für Dauercamper.

Die Sanitärräume sind gepflegt und zusätzlich gibt es auch noch ein Restaurant, bei dem jeder auf seine Kosten kommen dürfte.

Je nach Saison liegen die Preise zwischen 20,50 Euro und 22,50 Euro. Die nähere Umgebung bietet alles, vom Fahrrad fahren bis hin zum Wandern.

Zuerst gibt es Tischtennisplatten als auch ein Volleyballfeld. Darüber hinaus kann man beispielsweise in das nahegelegene Örtchen Jodlitz wandern.

Das Restaurant Auenseehaus bietet einen guten Mix aus vielen unterschiedlichen Gerichten. Ob Brotzeit oder deftig – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Interessante Fakten rund um das Thema Handbremse und Wohnwagen erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel auf CAMPERWELTEN.

Kontakt: Campingplatz Auensee Jodlitz

  • Name: Campingplatz Auensee Jodlitz

  • Straße und Hausnummer: Am Auensee 1

  • PLZ und Ort: 95189 Köditz

Campingplatz 3: Waldcamping Olympiasee

Der nächste interessante Campingplatz liegt in Sachsen-Anhalt und wie der Name es bereits vermuten lässt, liegt es am idyllischen Olympiasee.

Auch insgesamt wirkt der Campingplatz sehr naturbelassen und so kann man diesen Campingplatz besten Gewissens empfehlen, wenn man mal ein paar Tage abschalten möchte.

Falls ihr nicht mit eurem Wohnwagen anreisen oder in diesem schlafen wollt, gibt es eine Reihe von Mietobjekten.

Dabei handelt es sich um zwei feste Holzhäuser sowie ein weiteres Mobilheim

Darüber hinaus gibt es auch noch eine Gastronomie, die allerdings nur von Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr geöffnet hat.

Die Stellplätze gibt es zu Preisen ab 10,90 Euro. Das Restaurant wie auch die sauberen sanitären Einrichtungen wissen Urlauber zu begeistern.

Kontakt: Waldcamping Olympiasee

  • Name: Waldcamping Olympiasee

  • Straße und Hausnummer: Waldschlösschen 38

  • PLZ und Ort: 06869 Coswig

Campingplatz 4: Campingplatz Hoher Fläming

Weiter geht unsere Reise nach Brandenburg. Dort gibt es den Campingplatz Hoher Fläming, welcher laut den Kundenrezensionen sehr gut ankommt.

Dieser Campingplatz liegt in einem Naturpark und ist daher äußerst ideal, wenn man sich von einer langen Fahrt erholen möchte.

Dabei wird nicht nur den Erwachsenen etwas geboten, sondern auch die Kinder kommen auf ihre Kosten.

So gibt es einen großzügigen Kinderspielplatz und eine interaktive Ausstellung rund um das Thema Wald.

Wer mag, kann eine Erlebniswanderung buchen, die rund 3 bis 5 Stunden dauert. 

Passende Tipps, wenn ihr mit dem Wohnwagen nach Kroatien wollt, schaut euch einmal den folgenden Artikel auf CAMPERWELTEN an.

Kontakt: Campingplatz Hoher Fläming

  • Name: Campingplatz Hoher Fläming

  • Straße und Hausnummer: Bergstraße 24a

  • PLZ und Ort: 14823 Rabenstein / Fläming

Campingplatz 5: Heide-Camp Schlaitz

Zum Abschluss geht es nochmal nach Sachsen-Anhalt. Der Campingplatz Heide-Camp bietet unter anderem einen großen Spielplatz für die Kinder und darüber hinaus kann man auch Fledermäuse und Biber beobachten.

Im Sommer wird man zudem auch als Segler oder Angler glücklich. Die Raststätte ist rustikal eingerichtet, bietet allerdings alles, was das Herz begehrt.

Der See selbst ist sowohl im Sommer als auch im Winter sehr interessant und trägt zur Entspannung bei.

Vor allem im Sommer können unter anderem auch Treffen von historischen DDR-Wohnwagen und Wohnmobilen stattfinden. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall.

Kontakt: Heide-Camp Schlaitz

  • Name: Heide-Camp Schlaitz

  • Straße und Hausnummer: Am Muldestausee

  • PLZ und Ort: 06774 Schlaitz

ZUSAMMENFASSUNG

Wer mit dem Wohnwagen an der A9 übernachten möchte, der findet dazu zahlreiche Campingplätze.

Ob See oder Wald, fernab der typischen Stellplätze sorgen die weiter oben beschriebenen Campingplätze für Ruhe und Entspannung.

Dabei kann man wandern oder auch Rad fahren. Häufig wird der Landstrom bei den meisten Campingplätzen pauschal abgerechnet und so kann man da durchaus noch etwas sparen.

Kommen wir einmal zur A9 zurück. Auf 530 Kilometern Strecke kommt man durch mehrere Bundesländer wie Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt oder auch Sachsen.

Falls ihr einen Campingplatz mit festem Wohnsitz sucht, so schaut euch einmal den folgenden Artikel auf CAMPERWELTEN an.

Titelfoto: Waldcamping OlympiaseeNachtruhe im Wohnwagen an der A9 (Quelle: Waldcamping Olympiasee)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge