Uro Camper Aus Spanien – Unternehmen & Modelle


Mit dem Camper ins Gelände fahren, Wüstenabenteuer erleben und Strände erkunden, die noch unangetastet sind, ist wohl für viele ein absoluter Lebenstraum. Mit den heutigen modernen Wohnmobilen ist dies eher schwierig zu erleben und ein Campingbus ist oft einfach zu klein für dieses Abenteuer.

Hier kommt die Firma Uro-Camper ins Spiel, welche sich auf Offroad-Abenteuer spezialisiert hat. Die Camper werden auf der Basis von Toyota- und Mercedesmodellen in Einzelanfertigungen gebaut.

Dieser Beitrag soll Dir eine kleine Übersicht über die Firma, die unterschiedlichen Modelle und Erfahrungen hierzu verschaffen.

Hintergründe der Marke Uro Camper

Warum heißt die Firma Uro-Camper? Der Uro ist ein ausgestorbenes Säugetier, das vor Hunderten von Jahren in Europa gelebt hat. Der europäischen Auerochsen war ein robustes Tier mit großen Hörnern, sehr stark und gleichzeitig sehr schnell. Die Produkte sind wie ein Uro, stark und leicht!

Die Marke Uro Camper ist eine spanische Firma mit Niederlassung in Sevilla, welche selbst zum großen Teil aus Abenteuer liebenden Menschen besteht, die genau wissen, was andere brauchen. 

Spezialisiert hat sie sich auf Pickups mit Wohnkabinen, welche leicht, widerstandsfähig und damit absolut Offroad-tauglich sind, damit wir die Welt erkunden können. Offroad und Unabhängigkeit, das ist das, was Uro-Camper in einem Fahrzeug versucht zu vereinen. 

Einen kleinen Einblick in die Firma gibt es unter Webseite. In der Galerie des Internetauftritts befinden sich viele Fotos von gebauten Campern, um sich einen besseren Eindruck von diesen machen zu können.

Die Vorteile beim Kauf eines Uro Camper

Die Firma legt großen Wert auf Individualität, und es wird versucht, Kundenwünsche so gut wie möglich umzusetzen. Aufgrund des Fertigungssystems sind kundenspezifische Gehäusemodelle möglich, und jeder kann seinen Camper so in Auftrag geben, wie er für das selbst geplante Abenteuer perfekt ist.

Bei Uro Camper ist noch jedes Fahrzeug Handarbeit, sie kommen nicht vom Fließband und sind so einzigartig wie jeder einzelne Camper selbst.

Modellübersicht Uro Camper

Das Unternehmen Uro Camper bietet verschiedene Grundmodelle an, auf dessen Basis dann der Aufbau gesetzt wird, bzw. welche passend umgebaut werden. 

Der Toyota-Hilux, ist mit einem 150D Dieselmotor mit neuer Drehmomenttechnik ausgestattet und verfügt über TSC (Trailer Sway Control), wodurch er sich auch von starkem Seitenwind nicht aus der Bahn bringen lässt.

Der Mercedes-Sprinter 4×4 Orys, ist mit einem 190 PS starken OM654-Motor, mit Kettenverteilung komplett aus Aluminium, und einem 9G-TRONIC-Automatikgetriebe ausgestattet.

Womit wir hier einen Kastenwagen mit Allrad und Automatik hätten. Dieses Fahrzeug wird nicht mit Aufbau geliefert, sondern wird nach den persönlichen Wünschen aus- und umgebaut.

Der Mercedes Sprinter 4×4 trägt den Namen “Nashorn”, welcher ebenfalls mit einem 9G-TRONIC-Automatikgetriebe ausgestattet ist, und den Uro-Camper typischen Aufbau hat.

Zu den unterschiedlichen Fahrzeugen kann jeweils der Aufbau (Einzel-, Doppel- oder Extrakabine), sowie das bewohnbare Modul (Mammut, Xplora oder Biwac) gewählt werden, je nachdem wie viel Mitreisende es gibt, und welchen Komfort man persönlich auf seiner Reise haben möchte. 

Bei den Wohnkabinen wird viel Wert auf Isolation sowie strukturelle Festigkeit gelegt, ohne das Gewicht aus den Augen zu verlieren.

Auch bei den Sonderausstattungen, wie Wassertank, Batterie, Toilettentechnik und vielen anderen praktischen Aus- und Anbauten, gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Varianten, die Uro-Camper anbietet.

Dadurch entstehen hier viele verschiedene Offroad Fahrzeuge, sodass jeder Camper ein Einzelstück wird, ausgelegt auf die persönlichen Bedürfnisse des Reisenden.
Alle Fahrzeuge sind so konzipiert, dass sie aufgrund Größe und Gewicht containertauglich sind, und somit auch für Überseefahrten ausgelegt sind.

Wo kann man Uro Camper kaufen?

Die Camper sind bisher nur bei der Firma selbst zu bestellen, und nicht bei weiteren Händlern zu bekommen. Aufgrund dessen, dass jedes Modell eine Einzelanfertigung mit Blick auf die persönlichen Wünsche des Kunden ist, ist die Wartezeit recht lang.

Wenn man sich allerdings die Erfahrungen und Meinungen im Internet zu den Campern anschaut, lohnt sich das Warten auf eins dieser Fahrzeuge wohl durchaus.

Gibt es bereits Erfahrungsberichte zu den Uro Campern?

Wer sich online mal ein bisschen umsieht, findet in den einschlägigen Camper- und Offroadforen einige Erfahrungen und auch Meinungen zu Uro-Camper, welche durchweg positiv sind.

Kundenservice wird hier großgeschrieben, und Wünsche werden versucht, soweit möglich umzusetzen.
Der Facebook- sowie Instagramauftritt des Herstellers, bietet einen guten Einblick in das, was Ausbau technisch möglich ist, und auch schon gemacht wurde.

Auch zur Inspiration sind diese Kundenfotos sicherlich nicht schlecht. Allerdings gibt es inzwischen sehr gute Wohnkabinen Hersteller aus Deutschland welche ziemlich interessante Offroad Modelle anbieten, auch hier lohnt es sich mal einen Blick darauf zu werfen.

Tip: Schaue Dich am besten auf deren Facebook Seite einmal um, wo auch Besitzer eines Unimog Camper dort Spezialanfertigungen erhalten…

Zusammenfassung

Persönlich find ich den Satz: “Camperisierung von Geländefahrzeugen” wie Uro Camper es selbst nennt, ja sehr treffend. Dieser Satz macht für mich deutlich, was abenteuerlustige Offroad-Fahrer von ihrem Fahrzeug erwarten.

Wir wollen Fahrzeuge, welche jedes Gelände, jedes Wetter und jede Umgebung problemlos schaffen. Fahrzeuge, welche an unsere Bedürfnisse angepasst sind und den Komfort mitbringen, den wir uns selbst wünschen – genau das möchte uns der Hersteller mit ihren Fahrzeugen bieten. 

Inzwischen viele Wohnkabinen gebraucht in Deutschland kaufen, um Offroad Abenteuer ohne lange Wartezeit auf das bestellte Modell erleben zu können, oder erstmal zu testen, ob diese Art des Reisens den persönlichen Vorlieben entspricht.

Auch gibt es im Internet einige Anleitungen, um solch einen Camper selbst zu bauen, hierfür sollte allerdings das nötige handwerkliche Know-how vorliegen, damit das Projekt von Erfolg gekrönt ist, und die Reise nicht mit Frust endet. 

Ich würde mich freuen, wenn Du einige Anregungen zum Thema URO CAMPER finden konntest, und sage Danke für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN😍

Titelfoto: Pickup Wohnmobil Uro-Camper Mammut (Rechte: facebook.com/UroCamper)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge