Ein Van Ausbau mit Hubbett bietet viele Vorteile.
Doch lässt sich ein Hubbett so ohne Weiteres im Kastenwagen integrieren?
Tatsächlich lässt sich das Ganze einfacher umsetzen, also du dir vorstellen magst.
Für unerfahrene Schrauber werden zum Beispiel praktische Nachrüst-Hubbetten für Vans angeboten.
Doch auch, wenn du dein Hubbett selbst bauen willst, musst du kein Profi sein – hier gibt es bereits ganz einfache Lösungen und das selbst für die kleinsten Camper.
Also sei gespannt, was ich für dich herausgefunden habe.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Ist ein Hubbett im Van sinnvoll?
Viele Camper stellen sich die Frage, welche Bettform im Van am sinnvollsten ist.
Da oft nur wenig Platz zur Verfügung steht, sind feststehende Betten die beliebteste Variante.
Oft wird das Bett erhöht gebaut, sodass der darunter liegende Raum als Stauraum genutzt werden kann. Doch es gibt auch Nachteile.
Über dem Bett der Bereich kann allerdings ausschließlich zum Schlafen genutzt werden. Auf eine gemütliche Sitzecke musst du also verzichten.
Die Variante bietet sich gut an, wenn du drehbare Sitze im Fahrerhaus hast und dir hinter der Kabine eine kleine Sitzecke einrichten kannst.
Noch beliebter sind Rundecken, die zu einer Schlafgelegenheit umgebaut werden können, da das Auf- und Abbauen aber immer einiges an Zeit in Anspruch nimmt, ist auch das für viele nicht die optimale Lösung.
Und genau hier kommt das Hubbett mit seinen Vorzügen ins Spiel.
Tagsüber hängt das Hubbett unter dem Dach und nimmt so keinen Platz in Anspruch, während du gemütlich am Tisch sitzen und essen kannst.
Abends lässt du das Bett einfach herunter und kannst dich wie gewohnt schlafen legen.
Das Auf- und Abbauen ist binnen weniger Minuten geschehen. Matratze, Bettwäsche und Co. können in den meisten Fällen bequem oben am Bett bleiben und werden so gleich mit verstaut.
Einfacher geht’s wohl kaum. Doch hat ein Hubbett auch Nachteile?
Hat ein Hubbett im Van Nachteile?
Je nach Höhe deines Campers kann es unter dem Hubbett natürlich etwas eng werden und auch in Sachen Stehhöhe wird es für hochgewachsene Camper schnell schwierig.
Laut Erfahrungsberichten konnte ich aber schon herauslesen, dass du dir hier wirklich keine Gedanken machen musst.
Die Höhe reicht in den meisten Fällen aus und man füllt sich unter dem Bett auch nicht eingeengt.
Auch beim Thema Gewicht machen sich viele Camper so ihre Gedanken.
Auch wenn die Hubbett Konstruktionen in der Regel nicht mehr aus Stahl, sondern Aluminium bestehen, kann einiges an Gewicht zusammenkommen.
Bei einem Van bis maximal 3,5 Tonnen kann es da schnell eng werden und später an Zuladung fehlen.
Also, Hubbett ja oder nein?
Wenn Platz und Gewicht es zulassen, auf jeden Fall pro Hubbett. 😉
Kann man ein Hubbett im Van nachrüsten?
Mit etwas handwerklichem Geschick ist es gar nicht so schwer, ein Hubbett in deinem Van nachzurüsten.
Wenn du ein Querbett willst, solltest du dich vor allem für ein breites Basisfahrzeug wie den Fiat Ducato entscheiden.
Mercedes Sprinter und VW Crafter sind sehr schmal und eignen sich serienmäßig kaum für Querbetten.
Hier müssen oft Verbreiterungen nachgerüstet werden, damit der Heckbereich als Querbett genutzt werden kann.
Hier fallen schnell nochmal Kosten von über 1.000 Euro an.
Wenn du ein Hubbett nachrüsten willst, hast du zwei Möglichkeiten:
- ein Nachrüst Hubbett kaufen
- oder ein Hubbett selbst bauen
Welche Variante besser ist, hängt von deinen handwerklichen Fähigkeiten sowie deinem geplanten Budget ab.
Welche Hubbett Probleme auftreten können, erfährst du hier.
Hubbett Kastenwagen Bausatz kaufen
Wenn du ein Hubbett in deinem Van nachrüsten willst, musst du nicht mal handwerklich begabt sein, denn inzwischen gibt es sogenannte Nachrüst Hubbetten, die sich einfach in deinem Van integrieren lassen.
Von Van7 gibt es zum Beispiel ein Nachrüst Hubbett in zwei Ausführungen:
- 120 x 200 cm
- 140 x 200 cm
Die Kosten dafür fangen bei ungefähr 2.000 Euro an.
Mehr Informationen zum Thema bekommst du bei Van7.
Wer handwerklich etwas begabter ist, gerne tüftelt und vielleicht sogar etwas Geld sparen will, der kann natürlich auch selbst ein Hubbett bauen.
Hubbett im Van selbst bauen – Ideen und Inspirationen
Für die Selbstausbauer unter uns habe ich nun noch einige Inspirationen und Ideen gefunden, wie es gelingt, ein Hubbett für den Van selbst zu bauen.
Lisa und Martin vom Blog Weltenbummlerisch haben eine ganz einfache aber praktische Lösung für ihren Van gefunden
Außerdem habe ich hier noch eine Seite gefunden, mit vielen tollen Videos zum Thema Hubbett bauen.
Der Aufwand ist beim Selbstbauen zwar etwas höher, dafür kannst du aber eine Menge Kosten sparen und so schwer ist das Ganze wirklich nicht.
Ein Kastenwagen ausgebaut als Camper und mit Hubbett muss also keine Illusion bleiben. 😉
Wieviel Gewicht trägt ein Hubbett?
Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten, da es in erster Linie natürlich auf die Konstruktion ankommt.
Im Durchschnitt schaffen die meisten Hubbetten aber 200 bis 250 kg und das erscheint auch logisch, wenn das Hubbett für zwei Personen sein soll.
Gehen wir mal von folgenden Gewichten aus:
- Mann mit 90 kg
- Frau mit 70 kg
Da bist du bereits bei 160 kg.
Hinzu kommt das Gewicht für Matratze, Bettwäsche und Co.
Und da du dich im Bett ja auch schließlich noch aktiv bewegen können willst 😉 ist es gut, wenn bei der maximalen Belastung immer noch Platz nach oben ist.
Die Hubbetten von Van7 haben ein Eigengewicht von 55 kg und können bis zu 200 kg belastet werden.
Fazit
Das Hubbett ist für den Van Ausbau eine platzsparende und praktische Lösung, die sich relativ schnell und einfach umsetzen lässt.
Ob du das Hubbett selbst bauen willst oder dich für eine Nachrüst Variante entscheidest, bleibt dir natürlich selbst überlassen.
Mit einem Hubbett hast du die beste Möglichkeit, Schlafgelegenheit und Sitzecke in einem zu vereinen, ohne vorher erst noch schwer etwas umbauen zu müssen, da das Hubbett innerhalb weniger Minuten auf- und abgelassen ist.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest die eine oder andere Inspiration für dich mitnehmen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Van Ausbau mit Hubbett (Quelle: thewaywardhome.com)