Wenn du deinen Camper selbst ausbauen willst, hat das vor allem den Vorteil, dass du den Grundriss deines Vans selbst bestimmen kannst.
Auch bei der Auswahl der Schlafmöglichkeit kannst du bestimmen, ob es lieber ein Längsbett oder ein Querbett werden soll.
Wenn du dich für einen Van Ausbau mit Querbett entschieden hast, dann bist du hier genau richtig, denn es erwarten dich nützliche Tipps und Tricks.
Doch Vorsicht: Ein Querbett ist nicht für jeden Van die beste Lösung.
Außerdem verrate ich dir die grundlegenden Unterschiede zwischen einem Längs- und einem Querbett.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Van Ausbau Längsbett oder Querbett – was ist besser?
Ein Längsbett hat den Vorteil, dass das Bett für beide einfach zu erreichen ist und niemand über den anderen klettern muss.
Zudem kann ein Längsbett einfach zur Sitzecke umgebaut werden, sodass du quasi einen Bereich für zwei Alltagsaktivitäten nutzen kannst.
Auch beim Parken mit dem Van kannst du relativ flexibel sein und Schräglagen sind kein Problem, denn erfahrungsgemäß lässt es sich mit leicht erhöhtem Kopf besser schlafen, als mit dem Körper seitlich und quer. 😉
Längsbetten eignen sich besonders gut für sehr schmale Vans wie den Mercedes Sprinter oder die VW Modelle.
Aber auch hier hast du die Möglichkeit, dich für einen Kastenwagen mit Querbett Verbreiterung zu entscheiden.
Nachteilig muss das Bett tagsüber zur Sitzecke umgebaut werden, was mitunter sehr nervig sein kann.
Ohne Sitzecke nimmt das Bett viel Platz in Anspruch, der im Van nunmal so schon begrenzt ist.
Doch wie sieht es mit einem Querbett im Van aus?
Van Ausbau mit Querbett – Vorteile und Nachteile
Ein Querbett lässt sich auch ohne Sitzecke sehr platzsparend in einen Van einbauen und ist generell einfacher umzusetzen als ein Längsbett.
Zudem kannst du unter dem Bett den Bereich für zusätzlichen Stauraum nutzen.
Nachteilig hast du beim Schlafen etwas weniger Platz und das Bett ist nur von einer Seite aus erreichbar
Einer muss also im Zweifelsfall über den anderen klettern.
Auch große Personen könnten sich in einem Querbett schnell eingeengt fühlen. In schmalen Vans lässt sich ein Querbett oft nur schwer umsetzen.
In breiten Vans bieten sie allerdings eine tolle Möglichkeit, um platzsparend einen funktionalen Grundriss umzusetzen.
Welche Maße sollte ein Querbett haben?
Welche Maße dein Querbett haben sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Auf der einen Seite befinden sich über dem Querbett in der Regel Hängeschränke.
Sprich, dein Bett muss niedrig genug sein, sodass du noch bequem auf dem Bett sitzen kannst, ohne dir den Kopf unter dem Schrank zu stoßen, aber noch hoch genug, sodass du den Stauraum unterm Bett nutzen kannst.
Idealerweise lohnt es sich daher, eine schmale Schaumstoffmatratze zu nehmen, die du selbst zuschneiden kannst.
So sparst du dir Gewicht und du kannst dir die Kosten für eine teure Matratze mit Sondermaßen sparen.
Darüber hinaus ist entscheidend, in welchem Van du dein Bett ausbauen willst, denn nicht jeder Van hat die gleichen Maße.
Mercedes Sprinter und VW Crafter sind zum Beispiel sehr schmal gebaut und es müssen Verbreiterungen angebracht werden, sodass eine angenehme Bettgröße entsteht.
Einen Bericht zum Thema Heckverbreiterung Sprinter 906 habe ich hier für dich.
Beim Fiat Ducato lässt sich dagegen sehr gut ein Querbett mit 180 cm einbauen. Aber es gibt noch weitere Fahrzeuge, die du mit einem Querbett ausbauen kannst.
In welchem Van kann man quer schlafen?
Oben konntest du bereits erfahren, dass sich nicht jeder Van für ein Querbett eignet, beziehungsweise noch Heckverbreiterungen notwendig sind.
Das ist natürlich mit zusätzlicher Arbeit und weiteren Kosten verbunden, die nicht jeder investieren will.
Sprinter, Crafter und Transit Modelle eignen sich serienmäßig kaum für Personen über 170 cm, da die Karosserie einfach viel zu schmal ist.
Besser eignen sich Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroen Jumper Modelle.
Bei der Planung solltest du immer noch bedenken, dass einige Zentimeter durch die Dämmung verloren gehen.
Hier kannst du auf beiden Seiten nochmal 19 cm weniger einplanen. Zum Dämmen eignet sich am besten Armaflex.
Dennoch können auch Personen bis 190 cm bequem in einem Fiat Ducato quer schlafen.
Die Kunst besteht einfach darin, die Liegefläche auf der Höhe der breitesten Fläche des Vans zu bauen.
Van mit Querbett ausbauen – Ideen und Beispiele
Du bist auf der Suche nach Ideen und Inspirationen für deinen Van Ausbau mit Querbett?
Dann habe ich hier noch ein paar tolle Beispiele von anderen Campern für dich verlinkt.
Auf Campermanufaktur findest du zum Beispiel einige Inspirationen für den Fiat Ducato.
Wie du in einem Sprinter quer schlafen kannst, kannst du in diesem Video sehen.
Du hast einen Renault Master L2H2 Camper oder interessiert dich dafür? Dann lass dir diesen Beitrag nicht entgehen.
Was kostet ein Van Ausbau mit Querbett?
Pauschal lässt sich die Frage natürlich nicht beantworten, da es immer darauf ankommt, welche Materialien verwendet werden und wie umfangreich du den Van Ausbau planst.
Zudem spielt es eine Rolle, ob du nur ein feststehendes Bett verbauen willst oder eine Sitzecke mit Bettfunktion.
Grob kann man aber sagen, dass du für den Van Ausbau zwischen 3.000 und 5.000 Euro kalkulieren solltest.
Außerdem solltest du natürlich viel Zeit einplanen. Für einen kompletten Ausbau braucht ein blutiger Anfänger im Durchschnitt 60 volle Arbeitstage.
Wer geübt ist und sich schon einen Plan zurechtgelegt hat, der kann natürlich auch etwas schneller vorankommen.
Fazit
Der Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer sind ideale Basisfahrzeuge für einen Van Ausbau mit Querbett.
Aber auch in einem schmalen Sprinter oder Crafter lässt sich ein Querbett mit etwas Mehraufwand und Mehrkosten umsetzen.
Ob ein Querbett oder ein Längsbett für dich besser ist, hängt jedoch immer von den individuellen Ansprüchen und der gesamten Grundrissplanung ab.
Doch vergiss nicht, ein guter und erholsamer Schlaf ist im Urlaub genauso wichtig, wie zu Hause.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir viele Tipps und Inspirationen für deinen Querbett Ausbau im Van mit auf den Weg geben.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Vanausbau mit Querbett (Quelle: knaus.com)