VW Crafter Camper VS T6 – Wer Gewinnt?


Willkommen lieber Campingfreund! Schön, dass Du uns besuchst. 

Es gibt wieder ein spannendes Duell zu erleben. Dieses Mal wollen wir zwei VW Bullis gegeneinander antreten lassen.

VW Crafter VS T6: Das wird unser Motto sein. Wer macht das Rennen?

Hast Du eine Ahnung? Wenn ja, sei gespannt. Am Ende wirst Du wissen, ob Du richtig getippt hast.

VW Crafter VS T6: allgemeine Informationen

Über den VW Crafter:

Es begann im Jahre 2006, als der erste der VW Crafter Transporter vom Band rollte. Bisher erschienen drei Generationen.

Die Kastenwagen der ersten und zweiten Generation waren reine Nutzfahrzeuge. 2019 erschien mit der dritten Generation das erste Wohnmobil Namens Grand California.

Bei diesem handelt es sich um die Luxusedition der VW California Baureihe. Zwei seiner Modelle haben wir in unserem Beitrag „VW-Bus mit Hecktüren“ bereits vorgestellt.

Über den VW T6:

Der T6 (Nachfolger des T5) ist keine Neuerschaffung, sondern eine Erweiterung bzw. Modernisierung des 2003 erschienenen T5. Er kam 2015 auf den Markt und wird auch heute noch verkauft.

Zahlreiche Reisemobile basieren auf ihm; so auch mehrere Modelle des VW California.

VW Crafter Camper VS T6 – Modelle

Die Crafter Camper Vans:

Einer der Hersteller, die auf den VW Crafter bauen ist Hobby. Aus dessen Hallen kam 2022 der Maxia. Er wurde nach dem Vorbild des Maxia Caravans geschaffen.

Kurzbeschreibung: winterfester Reise-Van mit Cellofoam Dämmung und Truma Kombi Heizung.

Technische Daten:

  • Hersteller: Hobby.
  • Typ: Kastenwagen.

  • Basisfahrzeug: VW Crafter.
  • Leistung: 177 PS.

  • Getriebe: 8-Gang Automatikgetriebe.
  • Maße: 684 x 204 x 286 cm.

  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg – auf 3.850 kg auflastbar.
  • Platzkapazität: 2+2 Sitzplätze und 2+2 Schlafplätze.

Der nächste Crafter Camper kommt von Schwabenmobil. Dieses Unternehmen hat sich direkt auf den Ausbau von VW Crafter Kastenwagen spezialisiert. 

Hier stelle ich Dir den Family L vor. Er ist einer von drei Top-Modellen aus einer völlig neuen Modellreihe, die 2021 den Markt eroberte.

Außer ihm gibt es noch den Family Q und den Travel. Letzterer ist allerdings ein Camper für Paare.

Kurzbeschreibung: Wintertaugliches Reisemobil mit beheizbarem Wassertank. Zeichnet sich durch eine komfortable Ausstattung mit hochwertigem Mobiliar aus.

Technische Daten:

  • Hersteller: Schwabenmobil.
  • Typ: Kastenwagen.

  • Basisfahrzeug: VW Crafter.
  • Maße: 598 x 204 cm.
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.300 kg 

  • Leistung: 102 PS.
  • Antrieb: Frontantrieb.     

Die T6 Campingbusse:

Dies sind kleine, wendige und alltagstaugliche VW Camper Vans, die trotz ihrer geringen Größe kaum Wünsche offenlassen. Zahlreiche Firmen haben den T6 als Basis für ihre Campingfahrzeuge genutzt.

Da die Vorstellung aller hier den Rahmen sprengen würde, habe ich mich für eines der bekanntesten und beliebtesten Unternehmen Namens Multicamper entschieden. Der Name sagt uns schon, dass diese Fahrzeuge alles an Bort haben, was ein Camper-Herz begehrt. 

Als Mustermodell habe ich mir den Multicamper Adventure herausgesucht. Denn er ist sowohl ein klasse Wohnmobil als auch ein Offroad tauglicher Geländewagen.

Kurzbeschreibung: Autarkes geländetaugliches Fahrzeug mit Allradantrieb, Höherlegung, Unterfahrschutz und hohem Wohnkomfort.

Technische Daten:

  • Hersteller: Multicamper. 
  • Typ: Multivan.

  • Basisfahrzeug: VW T6.
  • Maße: 490 x 190 x 200 cm.
  • Platzkapazität: 5 Sitzplätze (erweiterbar auf 6-8, 4 Schlafplätze.

  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.200 kg.
  • Leistung: 150 PS.

VW Crafter Camper VS T6 – Highlights

Wenn ich mir die Ausstattungen der Crafter und T6 Modelle anschaue komme ich ins Staunen, welch ungeahnte Möglichkeiten sich in solch einem Campingbus bieten können. Ich habe hier einmal die größten Highlights der Modelle in einer kleinen Liste zusammengetragen und will diese Dir nun präsentieren.

Hobby Maxia

Was ihn auszeichnet ist ein Super Hochdach, durch das eine Stehhöhe von 2 Metern erreicht werden kann. Des Weiteren überzeugt er durch eine interessante V-Flex Filzoptik Verkleidung, ein Regal mit indirektem Licht und eine Küche mit ausgeklappter Erweiterung.

Schwabenmobil Florida Family L

Seine Besonderheit ist ein eigens entwickeltes, komfortables Hochdach, welches mit einem festen Doppelbett ausgestattet wurde. Dadurch konnte Schlafplatz für vier Personen geschaffen werden.

Multicamp Adventure

Ein kleiner, ganz groß. Was ihn so groß macht, ist seine besonders hohe Flexibilität. Zweifellos handelt es sich hier um einen T6 Offroad Camper der Superlative. Er ist die perfekte Kombination aus Reisemobil und strapazierfähigem Offroader.  

VW Crafter Camper VS T6: Preise und Leistungen

Sieht man sich die Tests von Promobil und Co an ist festzustellen, dass die Ausstattungen nicht immer die Preise der VW-Bullis rechtfertigen. 

Beim Mobiliar gibt es nichts zu meckern; die Qualität ist super. Nur räumlich könnte manchmal mehr Platz vorhanden sein. 

Beispiel: beim Schwabenmobil Family L werden von einigen Testern die Betten als zu schmal angesehen.

Zu den Preisen: Das teuerste von den hier aufgeführten Modellen ist der Hobby Maxia. Sein Grundpreis beträgt stolze 89.750 Euro. Nimmst Du alle Extras inkl. Auflastung und Frachtzulassung mit, darfst Du 93.549 Euro hinlegen.

Unter 75.000 Euro kommst Du auch bei den anderen Crafter Modellen kaum weg. Sei denn, Du kaufst sie gebraucht.

Zum Vergleich: Einen T6 Multicamper bekommst Du schon ab 61.990 Euro. 

Falls Du nicht so viel ausgeben willst, haben wir auch eine schöne Oldtimer-Abteilung. Wie wäre es denn mit einem VW LT Camper?               

Wissenswertes über den VW California

Der in einigen Kreisen auch als „Urgroßmutter aller Campingbusse“ bezeichnete California darf hier einfach nicht fehlen. Basieren doch seine vielen Varianten und Editionen auf fast allen Bullis der T-Reihe. Lediglich die Modelle T1 und T2 gehören noch nicht dazu. 

Das ist aber nicht der einzige Grund, ihn hier mit auftreten zu lassen. Ein anderer besteht darin, dass der Crafter ebenfalls zum Team der Basisfahrzeuge gehört. Dies ist ein Beweis für die hohe Qualität unserer beiden VW-Wettbewerber.

Folgende Modelle wurden bzw. werden auf dem T6 (neuerdings T6,1) gebaut:

  • Ocean
  • Beach
  • Coast

Zusammenfassung

Was meinst Du? Wem würdest Du den Pokal in die Hand drücken? Ich persönlich würde ihn in fast jeder Hinsicht beiden überreichen.

Die Entscheidung fällt wie immer schwer; doch irgendeine muss man treffen. So habe ich den Pokal schließlich dem VW T6 verliehen.

Kannst Du Dir denken warum? Richtig! Es sind die günstigeren Preise, mit denen sich die Baureihen T6 und T6.1 den Vorsprung verschafft haben.

Nun hoffe ich, dass Du Spaß an diesem Event hattest, und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Wenn Du Lust auf ein weiteres Duell hast, gib einfach im Suchfeld das Keyword „wer gewinnt“ ein. Du wirst staunen, was Du noch findest.

Titelfoto: VW Crafter Camper vs VW T6 Camper (Quellen: vanworx & Ebay)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge