Alterserscheinungen und mangelnde Schmierung können dafür sorgen, dass das Zündschloss mit der Zeit immer schwergängiger wird, bis es sich irgendwann gar nicht mehr drehen lässt.
Um das Problem zu beheben, musst du das VW Crafter Zündschloss ausbauen und gegen ein neues ersetzen.
Doch Vorsicht: Defekte am Zündschloss sind immer mechanischer Natur.
Hast du dagegen das Problem, dass die Zündung nur sporadisch funktioniert, steht eher der Zündschlossschalter im Verdacht.
Auch in diesem Fall muss das Zündschloss ausgetauscht werden.
Wie das funktioniert, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Welche VW Crafter Zündschloss Probleme gibt es?
Ein Zündschloss besteht in den meisten Fällen immer aus Federn, Nuten und Zylinder.
Liegt ein Defekt am Zündschloss vor, ist dieser in der Regel also immer mechanisch.
Das äußerst sich in den meisten Fällen dadurch, dass sich das Zündschloss anfangs nur hakend drehen lässt und irgendwann sogar ganz den Dienst verweigert und komplett klemmt.
Häufig entsteht das durch Verschleiß Spiel im Zündschloss, wodurch sich Bauteile verklemmen können.
Das Problem durch kräftiges Drehen des Schlüssels zu beheben ist in diesem Fall kontraproduktiv, wird aber fälschlicherweise dennoch sehr oft so praktiziert.
Schlimmstenfalls kann dir bei dieser Vorgehensweise der Zündschlüssel im Schloss abbrechen oder der Zündanlassschalter bekommt einen Knacks weg.
Sinnvoller ist es, das Zündschloss gegen ein neues zu ersetzen.
Doch nicht immer muss der Defekt am Zündschloss selbst vorliegen. Daher kann es sich lohnen, genau auf die Symptome zu achten.
VW Crafter Zündanlassschalter defekt
Wenn der Motor nur sporadisch startet, liegt der Fehler eher am Zündanlassschalter und nicht am Zündschloss selbst.
Das Zündschloss auszutauschen, würde dir in diesem Fall also nicht weiterhelfen.
Der Zündschloss Anlassschalter sitzt unterhalb am Zündschloss und sendet beim Drehen des Schlüssels ein Signal an den Anlasser.
Das Ärgerliche an der ganzen Sache ist bloß:
Bei anderen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, den Zündanlassschalter gegen kleines Geld zu tauschen und ist somit keine große Sache.
Beim VW Crafter gibt es den Zündanlassschalter nur mit dem gesamten Zündschloss.
Die Kosten liegen inzwischen für ein Gebrauchtteil bei durchschnittlich 400 Euro.
Es ist also nicht möglich, einen einzelnen Zündanlassschalter zu kaufen.
Na Glückwunsch, was sich VW dabei wohl gedacht haben wird.
Aber vielleicht kannst du dir wenigstens die Kosten für eine Werkstatt sparen. Mal sehen.
Kann man das VW Crafter Zündschloss selbst ausbauen?
Prinzipiell ist es möglich, ein Zündschloss auch selbst auszubauen.
Sobald aber das Lenkrad ausgebaut werden muss, sollte die Arbeit einem Profi überlassen werden, da bei unsachgemäßem Ausbau die Gefahr besteht, den Airbag zu beschädigen.
Löst dieser aus, ist das Verletzungsrisiko sehr hoch.
Zudem muss sichergestellt sein, dass der Airbag nach dem Zusammenbau auch noch richtig funktioniert.
Die Kosten für den Ausbau des Zündschlosses sind von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich.
Im Durchschnitt liegen die Kosten für ein VW Crafter Wohnmobil aber nicht über 300 Euro.
Wer sich mit dem Thema wirklich auskennt, der kann das Zündschloss auch selbst ausbauen und so die Kosten für die Werkstatt sparen.
VW Crafter Zündanlassschalter wechseln
Nun möchte ich dir mal verraten, wie du an den Zündschlossschalter gelangst und diesen austauschen kannst.
Dieser sitzt nämlich etwas verzwickt unten am Zündschloss.
Um an den Zündanlassschalter zu gelangen, musst du als erstes die Abdeckung unter dem Lenkrad entfernen.
Anschließend muss der Luftkanal der Fußraumbelüftung ausgebaut werden, damit du gut überall dran kommst.
Danach wird die Abdeckung vom Zündstartschalter gelöst und die Überwurfmutter am ESZ gelöst.
Danach kannst du das Steuergerät unten herausziehen. Bei den Arbeiten musst du besonders vorsichtig sein, damit keine Kabel abreißen oder beschädigt werden.
Ansonsten ist der Schaden schnell größer.
Wichtig: Um die Überwurfmutter am ESZ zu entfernen, benötigst du einen sogenannten Klauenschlüssel – dieser kostet ungefähr 10 Euro.
Der Einbau erfolgt dann wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Tipp: Mit etwas Fingerspitzengefühl lässt sich die Überwurfmutter auch mit zwei Schlitzschraubendrehern entfernen.
Dazu einfach mit den Schraubendrehern in die Rille gehen und damit den Ring vorsichtig nach links drehen.
So musst du dir nicht erst noch einen Klauenschlüssel besorgen.
Wie du beim Crafter die Trennwand entfernen kannst, erfährst du hier.
Zündschlossblende vom VW Crafter wechseln
Die Blende vom Zündschloss kann mit der Zeit verblassen und bekommt starke Abnutzspuren.
Aus diesem Grund entscheiden sich einige dazu, die Blende einfach auszutauschen, da es einfach nicht mehr schön aussieht.
Wie das funktioniert, habe ich dir ja oben bereits erklärt.
Du benötigst eigentlich nur einen entsprechenden Klauenschlüssel.
Doch Vorsicht: Sobald die Überwurfmutter entfernt ist, wird das EZS (elektronische Zündschloss) nach unten rutschen.
Dieses anschließend wieder an die Position zu bekommen, wird eine ziemliche Fummelei.
Am besten bekommst du das von unten wieder herein.
Eine neue Blende kostet zwischen 8 und 10 Euro.
Suchst du ein VW Crafter Wohnmobil mit Nasszelle, findest du hier Inspirationen zum Thema.
VW Crafter / Mercedes Sprinter Zündschloss ausbauen
Mercedes Sprinter und VW Crafter sind baugleich.
Willst du also das Zündschloss ausbauen, kannst du dich auch an der Anleitung eines Sprinters orientieren.
Glücklicherweise habe ich sogar ein passendes Video für dich gefunden.
Hier zeigt dir ein Service Techniker, wie du bei einem Sprinter das elektronische Zündschloss ausbauen kannst.
Anhand eines Videos lässt sich der Vorgang immer etwas besser darstellen.
Fazit
Wenn das Zündschloss hakt oder sich nicht mehr drehen lässt, hat sich wahrscheinlich ein Bauteil verklemmt und das Zündschloss sollte ausgetauscht werden.
Lässt sich das Zündschloss wie gewohnt drehen, aber der Motor startet nicht, können weitere Ursachen wie der Zündanlassschalter dafür verantwortlich sein.
Das Ärgerliche ist, dass das Bauteil nicht separat gewechselt werden kann, sondern das gesamte Zündschloss inklusive Schalter erneuert werden muss.
Die Kosten alleine für das Ersatzteil liegen über 400 Euro.
Wenn es also wirklich nur ein mechanischer Defekt ist, kannst du von großem Glück sprechen. 😉
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag geholfen und ich konnte dir bei deinem Problem weiterhelfen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen, denn es erwarten dich regelmäßig interessante und hilfreiche Beiträge rund um den Camper Alltag.
Titelfoto: Zündschloss VW Crafter ausgebaut (Quelle: Kleinanzeigen/ID 1944025347)