7 Tipps “VW LT Tempomat Nachrüsten” (Reisen mit Komfort)



Lange Fahrten lassen sich am besten mit Tempomat bezwingen. 

Luxus, der bei einem VW LT meistens fehlt oder nur gegen einen hohen Aufpreis zu bekommen ist. 

Darauf verzichten musst du dennoch nicht, denn mit verschiedenen Tipps kannst du einfach einen VW LT Tempomat nachrüsten

Der Nachrüstsatz ist relativ günstig zu bekommen. Die größte Hürde stellt hinterher eher die Freischaltung des Tempomaten dar. 

Aber auch hier habe ich einige Tipps für dich. Hier erfährst du, wie du einen Tempomaten selbst nachrüsten kannst. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

1.Was kostet ein VW LT Tempomat?

Lässt du dir den Tempomat von einem Fachmann nachrüsten, lässt er sich die Arbeit gut bezahlen. Mehr zu den Kosten erfährst du weiter unten im Beitrag. 

Günstiger ist es daher, wenn du technisch etwas begabt bist und den LT Tempomat einfach selber nachrüsten kannst. 

Der Tempomat Nachrüstsatz für den VW LT kostet ungefähr 135 Euro bei Ebay. Hier gibt es aber verschiedene Nachrüstsätze und die Preise können variieren. 

Alternativ kannst du auch einen originalen Tempomat vom Sprinter nehmen, denn beide Modelle sind baugleich. 

Erfahrungsgemäß sind die VW Bauteile aber immer günstiger. 

2. Tempomat VW LT nachrüsten

Laut Anleitung lässt sich der Tempomat schnell und einfach nachrüsten. 

In der Praxis erleben die meisten Camper jedoch das Gegenteil und es bedarf doch etwas mehr Einsatz als Hebel einbauen, Kabel in die Buchse und Tempomat freischalten lassen. 

Wer hier technisch nicht etwas begabt ist, kann hier schnell an seine Grenzen geraten und muss am Ende vielleicht doch eine Fachwerkstatt aufsuchen. 

Aber nicht gleich die Hoffnung verlieren, ich habe auch hier wieder einige Tipps und Tricks für dich. 

Der Tempomat Hebel ist das kleinste Problem und lässt sich schnell anbringen. 

Schwieriger wird es bei dem Kabel und der Buchse, denn bei einem VW LT ist diese nicht verbaut, sondern nur im Mercedes Sprinter. 

Bevor es also weiter geht, musst du alle Kabel durch das Fahrzeug verlegen. Hierbei handelt es sich also um das eigentliche Problem beim VW LT. 

Für das Verlegen der Kabel solltest du etwa einen Tag einplanen und viel Geduld. 

In diesem Video zeigt dir Nino, wie ein Waeco Tempomat im T4 nachgerüstet und verkabelt wird. 

VW T4 Tempomat nachrüsten – Waeco MS 50

Hier habe ich noch einen interessanten Beitrag über den Man VW G90 für dich. 

3.VW LT Tempomat freischalten – wer kann das machen?

Nachdem die Verkabelung erledigt ist, muss der Tempomat “nur” noch freigeschaltet werden. 

Nun heißt es also erst mal, eine Werkstatt finden, die auch die richtige Software besitzt. 

Der beste Ansprechpartner ist in der Regel VW selbst. Hier kannst du aber für die Freischaltung mit Kosten um die 300 Euro rechnen. 

Alternativ gibt es auch freie Werkstätten, die die notwendige Software besitzen und den Tempomat für 70 bis 100 Euro freischalten. 

Ich persönlich würde dir empfehlen, dich im VCDS Forum anzumelden und nachzufragen, ob dir dort jemand mit einem Diagnosestecker und Codedier Erfahrungen weiterhelfen kann. 

Mit etwas Glück kommt ein Forum Mitglied bei dir aus der Nähe, besitzt das notwendige Equipment und kann dir für ein kleines Taschengeld helfen. 

Eventuell musst du nur noch einen passenden Diagnosestecker nachbestellen, diese bekommst du aber für 15 bis 20 Euro. Für den VW LT braucht du einen runden Diagnosestecker. Der gleiche wird auch beim Mercedes Sprinter verwenden.

Andere Fahrzeuge haben einen eckigen Diagnosestecker. 

4.VW LT Tempomat codieren

Wenn du einen Laptop, den passenden Diagnosestecker und die richtige Software besitzt, kannst du den Tempomaten natürlich auch selber codieren.

Der Freischaltcode für den VW LT lautet 11463. 

Bei alten Diagnosegeräten musst du den Kanal 6 von 255 auf 1 setzen. 

Hier erwartet dich noch ein interessanter Beitrag über den NB Clou Trend 670.

5.VW LT Tempomat einbauen – welche Kosten fallen an?

Lässt du den Tempomaten von einer Fachwerkstatt nachrüsten, kommen verschiedene Kosten auf dich zu. 

In erster Linie musst du 130 Euro  bis 150 Euro für den Tempomat Bausatz einplanen. 

Für den Einbau fallen noch mal um die 100 bis 200 Euro an. 

Doch Vorsicht: muss, wie beim VW LT der Tempomat neu verkabelt werden, steigen die Einbaukosten enorm und können um die 600 Euro liegen. 

Auch das Freischalten und Codieren muss zusätzlich bezahlt werden. 

Willst du einen Tempomat an deinem VW LT nachrüsten lassen, liegen die Kosten bei ungefähr 700 bis 800 Euro. 

Im Vergleich: baust du den Tempomat selbst ein und kannst ihn dir codieren, kommst du mit knapp 135 Euro davon. 

6.VW LT Tempomat Vorteile

Kaum etwas ist auf langen Strecken komfortabler, als ein Reisefahrzeug mit Tempomat. 

Hierbei handelt es sich um einen Fahrassistenten, der die Geschwindigkeit konstant hält. 

Dadurch wird der Fahrer entlastet und Sprint gespart. 

Gerade auf langen und geraden Strecken, wie auf der Autobahn, zeigt der Tempomat seine Stärken. 

Nachteilig muss gesagt werden, dass die Konzentration des Fahrers mit der Zeit nachlassen kann. 

In einem VW Alkoven Camper lassen sich aber auch immer wieder kleine Pausen einbauen. Auch ein kleiner Spaziergang an der Raststätte kann die Aufmerksamkeit nach einer langen Fahrt wieder erhöhen. 

7.Welcher Tempomat für VW LT 

Generell kommen verschiedene Tempomaten infrage. 

Im VW LT kannst du entweder den originalen VW Tempomat einbauen oder auch einen Tempomaten von einem Sprinter. 

Anbei habe ich hier beide Teilenummern für dich:

  • Tempomat VW LT – 2D0953504
  • Tempomat Mercedes Sprinter – AOO15401445

Erfahrungsgemäß sind die Tempomaten für den VW günstiger, weshalb viele Sprinter Besitzer sich dazu entscheiden, in den Sprinter einen VW Tempomaten einzubauen. 

Qualitativ gibt es hier kaum Unterschiede, sondern lediglich im Preis. 

Fazit

Prinzipiell ist es relativ einfach, einen Tempomaten am VW LT nachzurüsten. 

Der schwierigste Teil ist die richtige Verkabelung sowie das spätere Freischalten. 

Hast du die Möglichkeit, die Arbeiten selbst durchzuführen, kannst du eine Menge Geld sparen und einen Tempomaten für unter 150 Euro im VW nachrüsten. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir viele wichtige Tipps mit auf den Weg geben. 

Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest. 

Titelfoto: Tempomat für VW LT (Quellen: Joachim Kohler & kufatec)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge