Der VW T3 ist ein schönes Stück Automobilkunst aus vergangenen Zeiten. Er wurde von ´79-´92 gebaut und dient seither dem Zweck, zu transportieren sowie ein treuer Camping Begleiter zu sein.
Seine Karosserie und Motorenvielfalt ließ keine Wünsche offen, sodass für jeden etwas dabei war.
Es gab ab Ende ´84 ein Modell namens Synchro, welches den Vorteil einer Höherlegung hervorbrachte.
Wer solch ein Modell nicht besitzt, dem kann hier auf dem Weg dorthin geholfen werden. Ich versuche dir nun den Schritt, den VW T3 2WD höherlegen näher zu bringen. Allerdings gibt es hier viele Hürden und Hindernisse zu überwinden.
Viel Spaß beim Lesen!
Vw T3 2WD Höherlegung – welche Möglichkeiten gibt es?
Bei der Höherlegung gibt es mehrere Varianten.
Es gibt Federunterlagen, die man unter die Federn legt, um das Fahrwerk um einen gewissen Wert zu erhöhen. Die Originalität der Feder und Stoßdämpfer bleiben dabei erhalten.
Solche Unterlagen für die Vorderachse anzufertigen ist in den meisten Fällen eher schwierig, wodurch davon abgeraten wird und nur in seltenen Fällen genutzt werden.
An der Hinterachse ist diese Lösung mit den Distanzplatten besser umzusetzen, da dort die Achsgeometrie ein solches Vorhaben unterstützt.
2. Variante wäre die Möglichkeit, verstärkte Federn einzubauen.
Diese gibt es unter anderem von der Firma Spidan mit der Typbezeichnung 48810. mit der Farbkennzeichnung Grün.
Sie bietet dir gleichzeitig eine Höherlegung sowie eine höhere Traglast.
Diese ermöglichen es dir einen guten Spagat von Komfort und der Einfederrate von 100 N/mm zu machen gegenüber der Original Feder mit einer Rate von 75 N/mm.
VW T3 Höherlegung – 4WD Fahrwerk im 2WD ?
Passt nicht einfach das Fahrwerk vom T3 Syncro in meinen 2WD?
Diese Frage wird sich vermutlich jeder gleich stellen, der eine Höherlegung im Sinn hat.
Ich habe mich für dich belesen und muss dir leider sagen, dass dieses Vorhaben sehr schwer umzusetzen ist und nicht Plug & Play funktioniert.
Denn eines vorweg, die Federn vom Synchro Modell sind vorne kürzer und die hinteren länger als beim 2WD.
Die Achsgeometrie ist im Vorderbau völlig anders.
Um das Fahrwerk, sprich Federn und Stoßdämpfer für Vorne vom Synchro zu nutzen, musst du viele relevante Teile austauschen und wechseln. Dadurch wird für viele der Umbau direkt sehr teuer und viel zu kompliziert werden.
Hier ist also schon wirklich sehr viel Know-how gefragt oder es sollte eine Fachwerkstatt hinzugezogen werden.
Hier ein großer Überblick, welche Bauteile ersetzt werden müssten:
- Vorderachsträger
- Querlenker
- Stabilisator Stützen
- Stabilisator
- Achsschenkel
Es wird dich also eine Menge Arbeit erwarten.
Hierbei ist außerdem noch auf Folgendes zu achten:
Gussquerlenker haben eine andere Dämpferaufnahme als Blechquerlenker.
Die Guss Querlenker benötigen Messinghülsen.
Wirtschaftlich wird sich so ein Umbau für die Wenigsten lohnen oder machbar sein.
Doch wie sieht es aus, wenn du einen VW T4 2WD auf 4WD umbauen willst? Hier habe ich einen separaten Beitrag zum Thema für dich.
VW T3 Höherlegung – Reifenwahl
Die Reifenwahl ist ein wichtiges Thema bei der Höherlegung deines VW T3. Hier geht es in erster Linie nicht zwingend um die Reifenbreite, sondern eher um die Reifenhöhe.
Denn diese verleiht dem Fahrzeug die nötige Freiheit nach oben.
Es gibt weder ein allgemein Rezept für ein perfektes Fahrverhalten, noch sind alle Kombinationen erlaubt.
Welche Rad/Reifenkombination gefahren werden darf, muss vorher mit der zuständigen Tüv-Stelle abgeklärt und nach erfolgtem Umbau natürlich unverzüglich, per Einzelabnahme, in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
VW T3 Höherlegung – was sagt der Tüv?
Soweit ich mich durchgelesen habe, gibt es für den Synchro einiges an Umbaumöglichkeiten und Fahrwerken.
Der 2WD ist da eher mager behaftet, was Höherlegung, Möglichkeiten und Lösungen beinhaltet.
Die Ansätze vieler Leute im Internet ect. sind schon ganz gut aber eine zufriedenstellende und vor allem tüv-konforme Lösung gibt es auch nicht wirklich.
Das, was ich bisher so herausfinden konnte, sind viele Kombinationsversuche von Federn, Stoßdämpfern und Abstand Blöcken.
Das Problem liegt weitestgehend darin, dass wenn du einen Fehler begehst und das Auto “zu hoch” kommt, die Antriebswellen, Querlenker und Gelenke stark unter Verspannungen leiden können und auch werden.
Wie du siehst, ist es schwierig, ein echtes Offroad Fahrzeug aus einem VW T3 zu machen.
Generell begrüße ich es, wenn Camper viel an ihrem Fahrzeug verändern und individuell anpassen.
Allerdings sollte das ganze auch wirtschaftlich noch vertretbar sein und muss letzten endes natürlich auch noch vom TÜV abgenommen werden.
Einige Zentimeter sind durch andere Reifen oder Federunterlagen aber dennoch drin.
Willst du eine Klimaanlage beim VW T3 nachrüsten, wirst du auf einige Probleme stoßen. Dieser Beitrag hilft dir dabei.
VW T3 2WD selber höherlegen oder Fachwerkstatt?
Die Frage kann pauschal nicht beantwortet werden. Bist du handwerklich begabt und kennst dich ein bisschen mit Fahrzeugen aus, lässt sich am T3 eigentlich eine Menge selber machen.
Das hat vor allem den Vorteil, dass du dir die Kosten für eine Werkstatt sparen kannst.
Dennoch sieht es beim Thema Höherlegung immer etwas anders aus.
Hierbei wird eine Veränderung am Fahrzeug durchgeführt, welche vom Tüv abgenommen und eingetragen werden muss.
Ein Tüvkonformer Einbau ist also zwingend erforderlich und Profi sind in dem Thema recht fit, was möglich ist und was nicht.
Hier hängt es also wirklich von deinen persönlichen Fertigkeiten ab.
Du suchst einen gebrauchten Camper mit Aufstelldach? Dann solltest du dir diesen Beitrag nicht entgehen lassen.
Fazit
Hätte ich Interesse, einen T3 zu kaufen, um diesen später höher zu legen, würde ich der Einfachheit halber tatsächlich direkt auf einen Synchro zurückgreifen.
Für dieses Modell gibt es mehr Möglichkeiten und vor allem ist es gleich mit Allradantrieb.
Zwar ist der Syncro in der Anschaffung um ein Vielfaches teurer, aber ab und zu erwischt man immer mal ein gutes Angebot im Internet oder von Privat.
Gerade Offroad-Fans werden mit einem VW T3 2WD nicht glücklich werden. Möchtest du deinen VW T3 wirklich nur ein wenig höherlegen, ist natürlich einiges möglich und du musst dich nicht direkt auf die Suche nach einem VW T3 4WD begeben.
Ich hoffe, dir hat der Beitrag gefallen und ich konnte dir ein besseres Bild zu deinem Vorhaben verschaffen.
Es würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: VW T3 2WD mit extremer Höherlegung (Rechte: thesamba/tjet)