Warum Sind Wohnwagen So Teuer? (weil Camping…)


Camping wird immer beliebter, aber das Campen auch immer teurer.

Wenn man sich die Preissteigerungen der letzten 3 Jahre ansieht, kann einem schlecht werden. Wo gehen die Preise für Wohnwagen noch hin?

Warum sind Wohnwagen so teuer? Wir alle kennen ja den Satz “Die Nachfrage bestimmt den Preis”. Die hohen Preise, aufgrund der Nachfrage, sind aber nicht allein der Grund. Eine große Rolle spielt der wirtschaftliche Aufschwung in China, die Inflation aufgrund der Corona Pandemie, gestörte Lieferketten und ein Materialmangel, die die Preise nach oben schießen lassen.

Wir werden für dich in unserem Beitrag, Warum sind Wohnwagen so teuer, der Sache auf den Grund gehen.

Die Ursachen für die Preissteigerungen

Gestörte Lieferketten und Materialmangel treiben die Preise nach oben. Die wesentlichen Gründe liegen zum einen an der Corona Pandemie und zum anderen am Ukrainekrieg.

Auch der Aufschwung in China und die Inflation wirken sich auf die Preise aus. Steigende Preise werden und müssen an die Kunden weitergegeben werden.   

Kann sich da noch jemand einen Luxus Wohnwagen für 4 Personen leisten?

Blätterst du in den Katalogen, wirst du schnell feststellen, dass die Preise in diesem Jahr rasant angestiegen sind.  

Bereits im Juni 2022 stiegen die Preise in Europa um 8,6 % und ein Ende ist nicht in Sicht. 

Warum sind Wohnwagen so teuer?

Die aktuellen Sorgen einiger Geschäftsführer in der Wohnwagen Branche sind nachvollziehbar. 

Die Kosten sind immerhin nicht richtig kalkulierbar, denn bereits vorgenommene Preiserhöhungen waren meist nur eine Reaktion auf steigende Preise. 

Denn die überproportionale Preissteigerung der Rohstoffe verschlechterten die Einkaufsbedingungen für Zulieferprodukte und -materialien drastisch. 

Das sind schlechte Bedingungen, die Preise über das Jahr stabil zu halten. Also schlechte Zeiten für die Kunden. 

Der nächste Knackpunkt sind die dramatisch gestiegenen Energiekosten, die die Preisspirale zusätzlich in die Höhe treiben. 

Ein Überblick der Marken, die deutlich teurer werden

  • Fendt Tendenza 515 SG
  • Tabbert da Vinci 540 E
  • Hobby de Luxe 515 UHK

  • Eriba Touring 540
  • Dethleffs Camper 510 ER
  • Sterckeman Evolution 492 LJ

  • Adria Altea 542 PK
  • Knaus Sport 500 EU
  • Bürstner Premio 530 TL

Die Preissteigerung liegt zwischen 1.790 und 4.800 €.

Ein Tipp von mir: Wenn du ein paar Euros beim Kauf eines neuen Wohnwagens sparen möchtest, dann schau dich beim europaweiten Fachhändlernetz Intercaravaning um.

Jedes Jahr werden hier verschiedene Sondermodelle mit einer üppigen Ausstattung angeboten. Auch kleine Wohnwagen mit WC und Dusche sind dabei.   

Da kannst du einige Tausend Euro sparen.💶💶💶

Fehlendes Material für Wohnwagen

Es fehlt an allem von Stahl, Holz, Kunststoff, Schrauben, Kabel, chemische Produkte bis zum Halbleiter.

Die weltweiten Rohstoffpreise kennen seit längerer Zeit nur eine Richtung: Und die geht steil nach oben! Da stellt sich die Frage: Welcher Wohnwagen ist am besten isoliert?

Aus Mangel an Halbleitern steht die Produktion in der Automobilherstellung still. Das macht auch nicht in der Wohnwagenbranche halt. 

Unter all diesen Umständen lassen sich keine vernünftigen Preise kalkulieren.

Gründe warum alles teurer wird

Camping an der Ostsee mit der ganzen Familie für ein paar Euro? Diese Zeiten sind leider vorbei. 

War Camping früher günstiger als eine Pauschalreise, ist das heute nicht mehr der Fall. Aber das nehmen Camper auch in Kauf, weil sie ihre Freiheit lieben.

Tatsächlich sind über die Jahrzehnte die Kosten fürs Camping deutlich gestiegen. Bedingt durch eine erhöhte Nachfrage werden die Preise nach oben getrieben. 

Gründe gibt es viele. Sie beziehen sich alle auf den Wohnwagen und auch auf die gestiegenen Kosten beim Camping. All dies bedingt einander.

Verschaffen wir uns mal einen Überblick über die Kostentreiber!

Die Inflation

Die Inflation führt eben zu höheren Preisen. Durch die Inflation wird es immer teurer, was letztlich auch normal ist und auch gut ist.  

In der Regel halten die Zentralbanken eine Inflation von 2 %, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, denn mit der Inflation steigen die Löhne und dadurch wächst die Wirtschaft kontinuierlich.

Das wäre der Normalfall, ist es aber nicht wirklich, denn die gefühlte Inflation ist in der Regel höher als die reale Inflation. 

Die Problematik dabei ist, dass in der Wahrnehmung die Preise für Produkte, die du kaufst, im Preis viel stärker steigen, als sie es wirklich tun. 

Der Reallohn

Preise entwickeln sich immer aus Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage kontinuierlich steigt, sorgt das für einen wirtschaftlichen Aufschwung. 

Infolge steigen die Preise. Das trifft auch zu für Campingurlaub, Wohnwagen und dem Zubehör. 

Steigt jetzt der Reallohn nicht an, wird es problematisch. Es rächt sich, dass in den vergangenen Jahren die Reallöhne kaum gestiegen sind.  

Das bedeutet, dass die Löhne von der Inflation aufgezehrt werden.

Immer mehr Menschen fahren in den Urlaub

Heutzutage haben mehr Leute Geld, um in den Urlaub zu fahren. Früher war das andersherum.

Die Tourismusbranche ist stark gewachsen und die Pauschalreisen wurden immer billiger. 

Im Gegenzug steigen die Preise für Campingplätze und Wohnwagen, aufgrund einer höheren Nachfrage. 

Deshalb werden auch Wohnwagen teurer.

Da das Mieten eines Wohnwagens immer beliebter wird, steigen auch hier die Preise. So kann es passieren, dass du für eine Nacht locker 120 € berappen darfst. 

  • Die steigenden Kraftstoffpreise
  • Gestiegene Nachfrage nach Campingplätzen

Die oben genannten Punkte führten dazu, dass die Nachfrage nach Campingplätzen gewachsen ist.

Deshalb haben viele Campingplätze investiert und bieten zusätzliche Angebote an.

Steigende Stromkosten

Die steigenden Strompreise machen auch vor Campingplätzen keinen Halt und deshalb werden sie auf den Campingbesucher umgelegt.  

Das kann sein, dass du 60 Cent und mehr pro Kilowattstunde zahlen musst.

Auch die Campingindustrie treibt die Preise nach oben

Der Wettbewerb in der Campingbranche ist enorm gestiegen. Das geht von speziellem Campingzubehör bis zu einer immer besseren Ausstattung der Wohnwagen.

Auch die Autarkie treibt die Kosten nach oben, weil die Hersteller die entsprechende Stromversorgung installiert, die nicht immer billig ist. 

Zusammenfassung

Wenn du dir das oben geschriebene gründlich durchgelesen hast, weißt du, warum die Preise für Wohnwagen gestiegen sind und auch weiter steigen werden.

Aber nicht nur die Preise bei Wohnwagen sind gestiegen, sondern auch für den Campingurlaub selbst.

Wenn du dir beim Neukauf eines Wohnwagens ein paar Tausend Euro sparen möchtest, achte auf die Sondermodellangebote beim europaweiten Fachhändlernetz Intercaravaning.

Ich hoffe, ich habe dir mit unserem Beitrag Warum sind Wohnwagen so teuer nicht kopfscheu gemacht und bedanke mich für deinen Besuch bei CAMPERWELTEN.  

Titelfoto: Wohnwagen Hymer Eriba Feeling 425 (Quelle: eriba.com)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge