Was Ist Besser Markisenvorzelt Oder Vorzelt? (EASY Camping)


Vorzelte können die Qualität eines Campingurlaubs deutlich verbessern. Doch trifft diese Aussage auch auf Markisenvorzelte zu? CAMPERWELTEN ermittelt.  

Was ist besser als Markisenvorzelt oder Vorzelt? Welche Lösung für Dich die bessere ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Markisenvorzelte sind einfacher zu installieren als herkömmliche und können kompakt gelagert werden. Zudem sind sie leichter und flexibler. Die Herkömmlichen sind hingegen größer, vielseitiger, stabiler und besser isoliert.

Wie können wir das Thema noch besser ausarbeiten? Indem wir beide Zelt-Arten genau unter die Lupe nehmen und deren Eigenschaften analysieren.

Gegenstand dieses Beitrags ist in erster Linie die Gegenüberstellung der beiden Vorzelt Varianten. Neben allgemeinen Infos werde ich auch die Hersteller und ihre Produkte kurz vorstellen. Ziel soll sein, die richtige Option für Dich zu ermitteln.

Wissenswertes über Markisenvorzelte

Ein Markisenvorzelt kombiniert die schattenspendende Eigenschaft einer Markise mit denen eines Vorzeltes. Vorzelte dienen üblicherweise zur Wohnraumerweiterung eines Campingwagens oder zur Möglichkeit, sich im Freien aufzuhalten.

Ein Markisenvorzelt ist ähnlich konzipiert wie eine Kassettenmarkise, die durch Einrollen zu einem handlichen und leicht transportablen Zubehör wird.

Du schaffst Dir damit einen zusätzlichen überdachten Bereich vor dem Eingang Deines Campingwagens. Allgemein gibt es nur selten Schwierigkeiten, ein Markisenvorzelt an einem Camper anzubringen oder zu entfernen.

Bekannte Hersteller von Markisenvorzelten sind:

  • Thule Omnistor

  • Fiamma

  • Dometic

  • Isabella

  • Westfield

Wissenswertes über Vorzelte

Gegenüber einem Markisenvorzelt sind diese nicht mit einer Markise kombiniert, sondern freistehend strukturiert. Sie sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Dies sind:

  • Wohnwagen – und Wohnmobil-Vorzelte

  • Zelt Vorzelte

  • Busvorzelte

  • Safari-Vorzelte

  • Light-Vorzelte

  • Sonnenvordächer

  • Saison-Vorzelte

Wie Du siehst, ist für jede Situation und jeden Verwendungszweck das richtige dabei. Bezüglich der Hersteller kannst Du Dich an der Aufstellung im Abschnitt „Wissenswertes über Markisenvorzelte“ orientieren. Dieselben stellen auch herkömmliche Vorzelte zur Verfügung.    

Ein traditionelles Vorzelt kann unabhängig vom Fahrzeug aufgestellt werden. Es ist stabil und bezüglich der Einsatzmöglichkeiten sehr flexibel. 

Es gibt sogar winterfeste Vorzelte, die beheizt werden können. Siehe Beitrag: „Vorzelt heizen im Winter“.

Markisenvorzelt vs Vorzelt: Pro und Kontra

Lass uns nun zusammen ermitteln, welche Art Vorzelt zu deinen persönlichen Bedürfnissen passt. 

Um das feststellen zu können, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Deshalb habe ich Dir hier die jeweiligen Pros und Kontras nacheinander aufgelistet.

Das Markisenvorzelt:

Pro: Einfacher Auf- und Abbau, kompakte Lagerung, leichtgewichtig, flexibel und platzsparend.

Kontra: verhältnismäßig klein, instabil bei starkem Wind, oft schlecht isoliert, teilweise teuer.

Das Vorzelt:

Pro: Gute Platzerweiterung für Campingfahrzeuge aller Art, sehr vielseitig, verhältnismäßig stabil, gut isoliert, geschützte Privatsphäre.

Kontra: Aufwändiger Auf- und Abbau, schwieriger Transport, teils schwer und sperrig, nicht für kleine Campingplätze geeignet, teils hoher Kostenaufwand.

Ergänzende Informationen

Vergleichen wir die Pros und Kontras der beiden Zeltvarianten, kommen wir zu folgendem Schluss:

Ein Markisenzelt ist in Kombination mit einer Markise die optimale Lösung für alle, die schnell zusätzlichen Platz schaffen wollen. Es eignet sich vor allem für jene, die immer nur kurz an einem Ort bleiben, da sie möglichst viel erleben möchten. 

Wer häufig den Standort wechselt, braucht etwas, das schnell auf- und abgebaut werden kann.

Wenn Du vor allem kleinere Stellplätze anfährst, ist so ein Vorzelt das Richtige für Dich.

Ein herkömmliches Vorzelt kann Dein Camping Erlebnis deutlich bereichern. Gerade dann, wenn dein Camper nur wenig Raum bietet. Es bietet zusätzlichen Aufenthaltsraum sowie Platz zum Essen und Schlafen. 

Wo sonst nur zwei Personen campen können, ist jetzt Platz für vier. Vorausgesetzt, das Auto oder Wohnmobil bietet vier gurtgesicherte Sitzplätze und genügend Ladekapazität für Gepäck und Zubehör. 

Da es sich bei einem klassischen Vorzelt um einen geschlossenen Aufbau handelt, wird in gewissem Sinne auch die Privatsphäre gewahrt. Allerdings muss bei der Auswahl eines Campingplatzes stets der Mehrbedarf an Platz und der Aufwand beim Auf- und Abbau des Zeltes berücksichtigt werden.

Markisenvorzelt vs Vorzelt: Empfehlenswerte Modelle

Wie fast überall gibt es auch hier verschiedene Produkte, die sich in Design, Material, Größe und Funktion voneinander unterscheiden. Damit Du Dich nicht durch das Labyrinth der Angebote quälen musst, habe ich Dir schon einmal zwei der größten Favoriten herausgesucht: ein Markisenvorzelt und ein Vorzelt.  

1: Das Thule Omnistor Veduta Markisenzelt:

Hierbei handelt es sich um ein besonders leichtes Schutzzelt, das unter einer Markise aufgebaut wird. Erfahrungsgemäß dauert das nicht länger als 15 Minuten.

Während sich viele andere Markisenvorzelte nur für Kassettenmarkisen eignen, hat dieses Universal Charakter. Das heißt, es ist für die meisten Markisenarten geeignet. Für Markisen ohne Schienen kann entsprechendes Zubehör mitbestellt werden. 

Zu seinen Highlights gehören:

  • Klemmprofile für die perfekte Dachabdichtung.

  • Eine Vorderwand mit 2 bis 3 Fensterbereichen, Anzahl modellabhängig.

  • Eine frei platzierbare Wand mit zwei Türöffnungen.

Eine geräumige Wohnfläche. 

  • Reißverschlüsse an Vorderseite und   Seitenwänden.

  • Moskitonetze und transparente Fensterfolie.  

  • Eine Kederschiene zum Anbringen von Zubehör.

2:  Das DWT Cortina Ganzjahresvorzelt:

Camping bei Kälte ist mit diesem Vorzelt kein Problem. Es bietet zu jeder Jahreszeit eine sichere wetterfeste Ersatzunterkunft. Für einen noch besseren Schutz vor Wind und Wetter kannst Du Dir zusätzlich noch eine Überdachung installieren. Nähere Infos dazu kannst Du unseren Beitrag „Überdachung Wohnwagen und Vorzelt“ entnehmen.  

Lobenswert ist, dass Du es komplett abwaschen und somit problemlos von jederart Schmutz befreien kannst. Auch an einen Insektenschutz wurde gedacht.

Das Vorzelt DWT Cortina erhältst Du bei Amazon ab 580 Euro.

Weitere nennenswerte Highlights sind:

  • Zu 90 Prozent UV-beständige Reißverschlüsse (abgedeckt.

  • Ein glatt abschließendes Dach ohne Überstand.

  • Besteht aus strapazierfähigen Materialien.

  • Dachkeder für schraublose Vario Clip Elemente.

  • Eine flexible Abspannleiter, innen abspannbar.

  • Stabile, eingenähte Sturmlaschen.

  • Ein textiler Innenhimmel.

Zusammenfassung

Was ist besser als Markisenvorzelt oder Vorzelt? Wie fällt Dein Ergebnis aus?

Für mich ist es eine Genugtuung zu wissen, dass der Markt für jeden Bedarf etwas bereithält. Mit einem Gedanken müssen wir uns allerdings anfreunden: 

Besonders hochwertige Modelle haben ihren Preis. Doch ich denke: Wenn das Preisleistungsverhältnis stimmt, zahlt man ihn gern.

Bevor ich mich nun von Dir verabschiede, habe ich noch einen Tipp für Dich: In meinem Beitrag „Sackmarkise ja oder nein“ verrate ich Dir, wie Du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kannst.  

Nun hoffe ich, Du hattest Freude an meinem Beitrag und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Unser Team freut sich über jeden weiteren von Dir. In diesem Sinne: „Bis bald!“

Titelfoto: Markisenvorzelt vs Vorzelt (Quelle: thule)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge