Willkommen bei Knaus Tabbert!
Keine Angst: Du wurdest nicht umgeleitet. Natürlich bist Du bei CAMPERWELTEN.
Fragst Du mich nun, warum ich Dich so begrüße? Dann ist hier meine Antwort:
Du darfst Dich wieder auf ein Duell zwischen zwei großen Favoriten freuen. Dieses Mal wird Weinsberg gegen Knaus antreten. Beide sind Mitglieder der großen Knaus Tabbert Familie.
Wir wollen zusammen deren Wohnwagen vergleichen und ergründen, welche besser sind. Auf geht’s! Bühne frei!
Weinsberg vs Knaus – Firmengeschichte
Historie Weinsberg
Die seit 2003 zur Knaus Tabbert AG gehörende Weinsberg GmbH hatte sich 2008 neuformiert und auf die Bedürfnisse junger Leute spezialisiert. Das sah man auch dem ersten Wohnwagen an, der 2010 unter der Bezeichnung „CaraOne“ erschien.
Es war ein flexibler und kompakter Wohnwagen, der aus zweierlei Gründen innerhalb kurzer Zeit den Markt eroberte.
Der CaraOne überzeugte erstens durch eine gesunde Kombination aus modernem Design und einzigartiger Ausstattung. Zweitens durch ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis.
Vier Jahre später (2014) bekam er einen Partner; den CaraTwo. Dieser besaß in Punkto Bauweise und Funktionalität dieselben Eigenschaften. Auffällige Dekore und frische Designs ließen den CaraTwo jedoch noch etwas besser aussehen und zu einem echten Hingucker werden.
Seit 2020 gibt es den gasfreien CaraCito. Als erster Caravan dieser Art stellt er eine innovative Neuheit auf dem Freizeitfahrzeug-Markt dar.
Das Jahr (2021) stand unter dem Slogan „100% Weinsberg DNA“. Mit diesem erklärt Weinsberg eine 100-prozentige Wohnwagen Kompetenz, womit eine absolute Perfektion von der Planung bis zur Umsetzung gemeint ist.
Historie Knaus
Mit dem Schwalbennest fing alles an. Diesen Namen hatte der Architekt Helmut Knaus seinem ersten Wohnwagen gegeben.
Das Schwalbennest erschien 1961, ein Jahr nach Firmengründung. Es wurde sofort zum beliebtesten Campingwagen seiner Zeit.
Kein Wunder! Der Camper war leicht, kompakt und für seine Größe höchst komfortabel ausgestattet. Ein Jahr später (1962) erschien der Südwind, die Ikone von Knaus.
Das Stammwerk in Jandelsbrunn wurde 1970 eröffnet. Von nun an ging es stetig bergauf.
Heute gibt es im Knaus Wohnwagen-Bereich 3 große Baureihen: Südwind, Deseo und Sport.
Weinsberg vs Knaus – Produktionszahlen
Bilanzen Weinsberg
Nach Angaben der Knaus Tabbert AG bewegte sich der Auftragsbestand Ende 2021 auf einem Allzeithoch von mehr als eine Milliarde Euro. Dies zeugt von einer hohen Nachfrage.
Jährlich werden um die 10.500 Freizeit-Fahrzeuge fertiggestellt. Das einzige Problem mit dem Weinsberg zu kämpfen hat besteht in einigen Auslieferungsschwierigkeiten.
Bilanzen Knaus
Das Unternehmen verzeichnet seit einigen Jahren ein dynamisches Wachstum, was durch Ausbau der Produktions-Standorte abgesichert werden soll.
Wolfgang Speck (Vorstands-Chef der Knaus Tabbert AG) plant bis 2025 eine Erhöhung der Produktionskapazität auf mindestens 50.000 Freizeitfahrzeuge im Jahr. Momentan gehen in den vier modernen Produktionsstätten jährlich etwa 30.000 Fahrzeuge vom Band.
Weinsberg vs Knaus – Innovationen
Innovationen Weinsberg
Innovative Lösungen kennzeichnen den Fortschritt unserer Zeit: Dies erkannte Weinsberg schon sehr zeitig.
Im Jahre 2018 wurde das Konzept für ein völlig neuartiges Sondermodell entworfen. Es sollte vollkommen ohne Gas betrieben werden.
Zwei Jahre später (2020) Konnte Weinsberg den in der Historie bereits erwähnten gasfreien CaraCito präsentieren. Hier siehst Du eine kurze Beschreibung:
Dieser einzigartige Ganzjahrescamper ist in fünf Grundrissen verfügbar, bietet bis zu sieben Schlafplätze und wurde mit dem European Innovation Award
ausgezeichnet. Hier sind die Highlights:
• Voll elektrische Ausstattung
• Junges Interieur-Design in südländischem Stil
• Klimaanlage mit Heizfunktion
• 83 Liter Kompressor Kühlschrank und Cerankochfeld
• Viele verschiedene Bett-Varianten
• Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Innovationen Knaus
Natürlich lässt sich niemand gern die Butter vom Brot nehmen. Deshalb hat auch Knaus nachgerüstet.
Die innovative Besonderheit findest Du in den Modellreihen „Sport“ und „Südwind“. Bei den Neuheiten mit der Bezeichnung “E-Power” handelt es sich ebenfalls um Gasfreie Modelle.
Klassischer Camping-Urlaub ist auch hier perfekt mit der Technologie von morgen kombiniert worden. Für die E-Power Sport Selection gibt es zehn- und für den Südwind drei Grundrisse.
Die Vorteile der neuen gasfreien Modelle sind:
• mehr Stauraum
• bessere Zulade-Kapazität
• Moderne Elektrogeräte
• Einfachere Bedienung
• Weniger Wartungsaufwand
• Smarte intuitive Energiesteuerung
• Energie effizientes und geräuscharmes Klimagerät
• Kompressor-Kühlschrank und Induktions-Kochfeld
• Umfangreich ausgestattetes One-Night-Stand System (optional)
• Hohe und ausgereifte Sicherheitstechnik
Tip: Lies auch unseren Beitrag “Wie Gut Sind Knaus Wohnwagen – Historie, Modelle, Probleme, Fazit“…
Weinsberg vs Knaus – besondere Stärken
Vorzüge Weinsberg
Dieser Wohnwagen-Hersteller versteht es, viel Comfort auf wenig Raum unterzubringen. An den CaraOne Modellen „390 PUH, 390 QD und 400 LK ist das besonders gut erkennbar.
Es ist immer wieder ein Erlebnis, sich diese drei Weinsberg Caravans anzuschauen. Klein, kompakt und flexibel präsentieren sie sich als wahre Familienfreunde.
Insgesamt hast Du beim CaraOne 11 Grundrisse mit bis zu sieben Schlafplätzen zur Verfügung. Hier siehst Du die Highlights:
• Warmes und gemütliches Ambiente
• Vielseitige Gestaltung innen und außen
• Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
• Flexible Betten- und Bad-Lösungen
• Geräumiges Wohnkonzept mit viel Stauraum
Vorzüge Knaus
Auch hier werden kleine Wohnwagen für zwei bis vier Personen in großer Anzahl hergestellt und vermarktet. Fündig wirst Du vor allem in der Sport-Serie.
Allerdings gibt es unter den neuen Modellen kaum einen unter sechs Metern Gesamtlänge. Als kleinsten habe ich den 605 cm langen Sport 400 LK entdeckt.
Kleiner Tip: Wir haben vor einiger Zeit einen Beitrag mit dem Titel „Wer baut kleine Wohnwagen“ veröffentlicht. In diesem werden auch Mini-Camper angezeigt.
Fazit
Im Wettbewerb Weinsberg gegen Knaus gestaltet sich eine Entscheidung alles andere als einfach. Denn sowohl Weinsberg als auch Knaus legt sich mächtig ins Zeug.
Beide Hersteller bieten ihren Kunden Wohnwagen für alle Ansprüche und in allen Klassen. Beide bieten hervorragende Alternativen zum klassischen Wohnwagen mit Gasflasche. Auch mit dem Preis-Leistungsverhältnis kann man zufrieden sein.
Als lobenswert empfinde ich das reichhaltige Angebot an kleineren Wohnwagen unter 7 Metern. Denn ich weiß, dass vielen Campern der Unterhalt ihres Campingwagens ein Dorn im Auge ist.
Definitiv wirkt sich ein kleiner Camper weitaus günstiger auf Deine Haushaltskasse aus als ein großer. Diese Tatsache haben wir in mehreren Beiträgen verdeutlicht. Einer von ihnen trägt den Titel: „Was kostet ein Wohnwagen im Unterhalt?”
Die Weinsberg Lösungen sind in einigen Details noch besser durchdacht. Vor allem in Punkto Geräumigkeit, Stehhöhe und Ausstattung. Zum Beispiel beim CaraOne 390 PUH, der eine Stehhöhe von über 2 Meter hat..
Deshalb geht die Sieger-Trophäe an Weinsberg👍 Wenn das Ergebnis auch knapp ausfällt.
Hat Dir mein Beitrag gefallen? Dann gibt es für mich einen Grund zur Freude. So bedanke ich mich nun für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN und freue mich, wenn Du uns wieder besuchst.
Titelfoto: Wohnwagenvergleich – Weinsberg vs Knaus (Rechte: canva.com)