Welches Stützrad Für Wohnwagen Mit Mover? (Produkte & MEHR)


Wenn du deinen Wohnwagen leicht manövrieren willst, ist die Investition in ein gutes Stützrad die beste Entscheidung.

Noch wichtiger ist ein gutes Stützrad jedoch, wenn du deinen Wohnwagen mit einem Mover manövrieren willst. 

Wer ein wenig mehr Geld investieren will, der sollte sich dabei gleich für ein Stützrad mit integrierter Waage entscheiden.

Als Camper stellt sich nun jedoch die Frage, welches Stützrad für Wohnwagen mit Mover geeignet ist. Für Wohnwagen mit Mover eignet sich am besten ein leichtgängiges Vollgummi Stützrad wie zum Beispiel das AL-KO Stützrad Premium mit integrierter Stützlastanzeige. Das Premium Stützrad von AL-KO kann einfach nachgerüstet oder gegen ein bestehendes Stützrad ausgetauscht werden

Aber lass uns mal genauer nachsehen, warum ein gutes Stützrad für Mover so wichtig ist und welche Möglichkeiten es auf dem Markt gibt.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir alle deine Fragen beantworten. 

Warum ist ein Stützrad für Wohnwagen wichtig?

Das Stützrad wird oft auch als Bugrad oder Deichselrad bezeichnet.

Seine Aufgabe ist es, das Manövrieren oder Rangieren von Wohnwagen zu erleichtern.

Zudem hilft es dabei, den Wohnwagen auch ohne Zugfahrzeug bewegen zu können. 

Wenn du mit deinem Stützrad schonmal versucht hast, den Wohnwagen auf einer unebenen oder unbefestigten Parzelle zu bewegen, wirst du vielleicht festgestellt haben, dass das Ganze dennoch oft mit Schwierigkeiten verbunden ist. 

Aber auch wenn Mover zum Einsatz kommen, ist ein gutes Stützrad unerlässlich. Dazu ist es aber erstmal wichtig zu wissen, welche Stützräder es überhaupt gibt.

Welche Wohnwagen Stützräder gibt es?

Im Handel gibt es verschiedene Stützräder und für den Laien ist es oft schwierig, hier das passende Modell zu finden.

Unterschieden wird zwischen Stützrädern mit:

  • Hartplastikrädern

  • Vollgummirädern 

  • und Lufträdern

Hartplastikräder sind in der Anschaffung zwar recht preiswert, für das Manövrieren mit Movern aber gänzlich ungeeignet. 

Außerdem sind Stützräder mit Hartplastikrädern sehr laut und springen über kleine Steinchen.

Die Stützräder mit Hartplastikrädern sollten also am besten gleich ausgetauscht werden. Das ist aber schnell erledigt und benötigt nicht unbedingt einen Besuch in der Fachwerkstatt.

Am besten eignen sich Stützräder, die sowohl für weiche als auch feste Untergründe geeignet sind.

In der Regel sind Premium Stützräder etwas schwerer als klassische Stützräder. Ein Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Welches Stützrad für Wohnwagen mit Mover?

Für Mover eignen sich am besten Stützräder mit Vollgummirädern oder Lufträdern.

Stützräder mit Hartplastikrädern sind dagegen nicht geeignet.

Aber auch zwischen Stützrädern mit Vollgummi- und Lufträdern gibt es Unterschiede.

Vollgummirädern sind für Mover geeignet und überzeugen durch sehr gute Laufeigenschaften.

Beim Rangieren mit einem Mover gehen die Vollgummiräder allerdings schnell kaputt. Pflege oder Wartung benötigen die Reifen dagegen nicht.

Auch Luftreifen eignen sich aufgrund der guten Laufeigenschaften hervorragend für Mover, sind in der Anschaffung aber recht teuer.

Zudem muss in gewissen Abständen eine Luftprüfung durchgeführt und bei Bedarf Luft nachgefüllt werden.

AL-KO Stützrad Premium für Mover 

Das AL-KO Premium Stützrad zählt bei den meisten Campern zur Königsklasse, wenn es um den Moverbetrieb geht.

Mit knapp 160 Euro ist das Stützrad zwar nicht ganz so günstig, bietet dafür aber einige Vorteile.

Das Vollgummirad ist zum Beispiel etwas breiter als gewöhnliche Räder und fährt sich somit auf unebenen und weichem Boden genauso gut wie auf festem Untergrund.

Zudem ist bereits eine Stützlastwaage integriert.

Willst du das Stützrad am Wohnwagen hoch oder runter fahren, geht das dank der ergonomisch geformten und abnehmbaren Kurbel ganz einfach. 

Außerdem ist das Stützrad aus Metall gefertigt, welches einen Korrosionsschutz besitzt und feuerverzinkt ist. 

Wichtig: Das Rad hat mittig eine leichte Wölbung nach außen. Dadurch hat das Rad auch auf festem Untergrund sehr gute Laufeigenschaften. 

Wem das zu teuer ist, für den gibt es aber noch eine günstigere Alternative.

Stützrad Alternative für Mover Wohnwagen 

Im Internet konnte ich in einigen Foren lesen, dass es nicht zwangsweise ein teures Stützrad sein muss. Über 150 Euro ist für viele ja auch nicht gerade wenig Geld.

Oft reicht es für den Moverbetrieb zum Beispiel aus, wenn du einfach das Stützrad selbst nur austauschst.

Hierbei sollte es sich um ein breiteres Vollgummi- oder Luftrad handeln. Welche Vorteile als auch Nachteile die jeweiligen Varianten haben, habe ich dir ja bereits weiter oben erklärt.

Der Sicherungssplint muss nach dem Tausch in der Regel ersetzt werden.

Den Splint selbst bekommst du unter 10 Euro im Baumarkt oder im Internet.

Ein Vollgummirad kostet je nach Breite und Hersteller zwischen 12 und 25 Euro.

Hochgerechnet bist du also bei ungefähr 35 Euro. 

Diese Variante eignet sich sowohl für den Handbetrieb als auch für den Betrieb mit Mover.

Alternativ kannst du das Stützrad anschließend auch in Kombination mit einer Deichselwaage verwenden. Hier gibt es analoge als auch digitale Modelle.

Du willst wissen, welche Batterie für Mover geeignet ist? Dann habe ich hier einen interessanten Beitrag für dich.

Stützrad macht Schlenker beim Manövrieren – Tipp

Wenn du deinen Wohnwagen schon mal per Hand oder mit dem Mover rangiert hast, wirst du sicherlich bemerkt haben, dass das Stützrad anfangs gerne einen Schlenker macht.

Gerade in engen Gassen oder Winkeln kann das schnell gefährlich werden, da der Wohnwagen ungewollt in eine Hausecke oder Zaunkante rollen kann. 

Hier kann es Abhilfe schaffen, den Wohnwagen leicht hochzuheben und das Stützrad in die richtige Position zu bringen, indem du zum Beispiel leicht mit dem Fuß dagegen trittst.

Bei guten Stützrädern sollte das Schwenkverhalten zwar deutlich besser sein, aber ganz vermeiden lässt es sich nicht immer. 

Hier erfährst du, wie du einen Wohnwagen aufbocken kannst. 

Fazit

In diesem Beitrag konntest du erfahren, dass das richtige Stützrad im Moverbetrieb von großer Wichtigkeit ist und für mehr Komfort und Sicherheit beim Rangieren sorgt.

Dabei muss es aber nicht zwangsweise ein AL-KO Premium Stützrad sein.

Oft reicht es einfach aus, das Stützrad selbst gegen Vollgummi oder ein Luftrad mit breiter Lauffläche auszutauschen.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle deine Fragen beantworten.

Wenn ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Stützrad beim Wohnwagen mit Mover (Rechte: Canva)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge