Wer mit Campervan oder Kastenwagen unterwegs ist, kennt das Problem des begrenzten Raumangebots. Was für zwei Reisende meist noch gut zu organisieren ist, kann für eine Familie schnell zum Stresstest werden.
Auch wenn ein Campervan durch seine kompakten Maße und sein wendiges Fahrverhalten einige Vorteile bietet, so ist doch gerade für die Betten wenig Platz.
Da die Liegeflächen eine gewisse Grundfläche benötigen, sind weitere Schlafplätze für die Kinder oft nur durch umständliche Umbauten der Dinette oder durch ein externes Zelt zu realisieren.
Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit, zusätzliche Schlafgelegenheiten zu schaffen und dabei kostbaren Stau- oder Wohnraum zu erhalten. Durch ein Hubdach können Liegeflächen nach oben verlagert werden und der Wohnraum bleibt weitgehend unberührt.
Doch wer baut Hubdächer ein? Im folgenden Beitrag zeige ich dir 7 Firmen, an die du dich mit solch einem Projekt wenden kannst.
Vorteile eines Hubdachs
Bevor wir uns die einzelnen Firmen ansehen, wollen wir noch einen Blick auf die Qualität eines Hubdachs werfen.
Ein klarer Vorteil eines Hubdachs besteht in der Platzersparnis im Wohnraum. Die Grundfläche eines Doppelbetts kann sich leicht 200 cm x 140 cm erstrecken.
Hinzu kommt die Höhe des Bettes, wodurch ein klassischer Schlafplatz recht viel Raum fordert.
Wenn die Liegefläche nun direkt unter das Dach verlegt wird, kann das zusätzlichen Wohn- oder Stauraum schaffen.
Im Gegensatz zu einem Alkoven nimmt die Fahrzeughöhe auch nicht wesentlich zu, da das Dach komplett eingeklappt werden kann. Das Durchfahren von Tiefgaragen ist damit auch weiterhin möglich.
Eine weitere wesentliche Qualität ist weniger technischer Natur. Vielmehr bereichert ein Hubdach die Campingerfahrung um etwas Romantik.
Die Aussicht, die dich morgens nach dem Aufwachen vom Dach des Fahrzeugs erwartet, ist unbezahlbar.
Gerade im Sommer, wenn die Vögel dich sanft aus dem Schlaf wecken und du den Sonnenaufgang aus dem Fenster des Dachzelts beobachten kannst, machen sich die Qualitäten eines Hubdachs besonders bemerkbar.
Aus diesen Gründen erfreuen sich Hoch- und Hubdächer nicht nur bei Wohnmobilen immer größerer Beliebtheit. Inzwischen sind auch immer mehr Wohnwagen mit Aufstelldach oder einer entsprechenden Variante anzutreffen.
1.JOKO Wohnmobil
Beginnen wir unsere Betrachtung mit der Werkstatt JOKO Wohnmobil in Leverkusen. Der Inhaber Jürgen Kondmann hat hier eine Anlaufstelle für Kunden geschaffen, die einen Sprinter, Crafter oder anderen Kastenwagen umbauen lassen wollen.
Zur Angebotspalette gehört auch der Einbau eines Hubdachs. Die Preise sind moderat, wobei individuelle Wünsche gern berücksichtigt werden.
Solltest du ein größeres Projekt planen, kann dir das Team von JOKO Wohnmobil auch einen Komplettausbau deines Campers realisieren. Die Werkstatt bleibt dabei in enger Abstimmung mit dir, sodass deine Wünsche umgesetzt werden können, soweit sie technisch möglich sind.
2.Nägele Campervans
Die Firma Nägele Campervans – N17 Camp & Move GmbH hat ihren Sitz in Illingen in Baden-Württemberg. Das Unternehmen hat sich auf den Verkauf sowie den Service von Wohnmobilen spezialisiert.
Hier kannst du aus verschiedenen Varianten wie einem Hubdach, Hochdach oder Schlaf-Hubdach (entspricht einem Aufstelldach) wählen. Die Firma berät dich gern, welche Option für dich und dein Fahrzeug besonders geeignet ist.
Vor allem, wenn du einen VW Transporter wie den T6 fährst, ist das Team von Nägele Campervans der richtige Ansprechpartner für dich. Aber auch andere Fahrzeugtypen werden hier von kompetenten und erfahrenen Mechanikern bedient.
Die Werkstatt wird hohen Ansprüchen gerecht. Hier kannst du dir unter anderem ein GFK Hochdach nachrüsten lassen.
Zudem hat jedes Aufstelldach eine Isolierung von 20 mm, sodass du auch bei kühleren Temperaturen ein angenehmer Schlaf möglich ist.
3.Friesencamper
Im nordischen Leer ist Lothar B. Nehus angesiedelt, welcher die Website Friesencamper.de betreibt. Über diese Seite bieten er und sein Team verschiedene Umbau-Optionen an, um aus einem Kastenwagen einen Camper zu machen.
Über Friesencamper kannst du auch ältere Fahrzeuge wie den VW T2 oder T3 mit einem Hubdach nachrüsten lassen. Der Umbau erfolgt dann zum Festpreis.
4.Auto Marko Offroad
Wenn du gern Offroad unterwegs bist, und den Weg nach Österreich nicht scheust, dann kann ich dir die Auto Marko GmbH & Co KG in Leibnitz empfehlen.
Hier bekommst du ein Hubdach inklusive Einbau für einen Landrover Defender 110. Auch Fahrzeuge mit anderen Radständen sind möglich.
Bedenken solltest du allerdings, dass sich die Firma auf den Aus- und Umbau von Offroad-tauglichen Reisemobilen spezialisiert hat. Im Einzelfall solltest du erfragen, ob die Auto Marko GmbH auch Service für andere Modelle anbietet.
5.SCA Dächer
Im deutschen Heilbronn findest du mit SCA Dächer einen Partner, der dir für die meisten Fahrzeuge ein hochwertiges Dach anbieten kann. Wenn du das wünschst, kannst du dir das Dach auch von der Firma montieren lassen.
6.Globus Camper
Die Globus Camper GmbH in Waltrop verbaut ausschließlich Qualitätsdächer von REIMO in Fahrzeuge der Hersteller Volkswagen oder Mercedes-Benz.
Neben einer ausführlichen Beratung hast du hier auch die Möglichkeit weitere Innenausbauten wie Umgestaltung des Bodenbelags, Einbau von Sitzen oder Küchenmöbeln vornehmen zu lassen.
Bei Globus Camper bekommst du alles aus einer Hand und das zu einem guten Preis.
7.Zillka Mobile
Falls du einmal ein Ersatzteil für einen älteren Camper suchst, bist du bei Zillka Mobile genau richtig. Hier findest du zu den meisten Modellen die passenden Teile.
Darüber hinaus aber auch Universal-Hubdächer, welche auf die meisten Fahrzeuge passen sollten.
Du kannst das Dach bestellen und dir vor Ort abholen oder dir per Spedition liefern lassen. Alternativ baut es das Team von Zillka Mobile auch gleich auf deinen Camper auf.
Fazit
Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Fachfirmen, die verschiedene Umbaumaßnahmen an Campern realisieren können. Oft lohnt es sich, gleich mehrere Baustellen mit einem Auftrag abzuarbeiten, da die meisten Werkstätten dann auch einen saftigen Rabatt geben.
Als Antwort auf die Frage: “Wer baut Hubdächer ein?”, konnte ich dir mit diesem Artikel einige Adressen anbieten. Die Liste ist natürlich bei Weitem nicht vollständig und vielleicht gibt es ja auch in deiner Nähe eine Fachwerkstatt, die in dieser Auflistung fehlt.
Letztlich liegt es an dir, den richtigen Service-Partner zu finden. Dabei spielen nicht nur der Preis, sondern auch die Expertise und dein Vertrauen zum Werkstattteam eine Rolle.
In jedem Fall wünsche ich dir viel Erfolg bei der Suche nach einer passenden Werkstatt und würde mich freuen, wenn du uns bald wieder auf CAMPERWELTEN besuchst.
Titelfoto: NÄGELE Campervans baut Hubdächer ein (Quelle: naegele-campervans.de)